ANZEIGE

Ketron EVENT Test

Fazit

Das Ketron EVENT Keyboard zeigt sich im Test als professionelle und hochwertige Arranger-Workstation, die neue Maßstäbe in Sachen Realismus setzt. Die Styles klingen auf diesem Entertainment Keyboard sehr authentisch, da sie ohne MIDI-basierte Spuren auskommen können. Zudem ist das EVENT kompatibel mit den bisherigen Styles. Die Bedienoberfläche reagiert schnell und ist gut gestaltet, jedoch manchmal etwas verwirrend in ihrer Architektur. Mit Features wie der Drawbar-Simulation, direkter Effektsteuerung, ADSR/Filter-Funktion, 15 Fadern zur Lautstärkeregelung, der neuen STEM-Funktion und dem bewährten Style-Modeling der Vorgänger ist das EVENT äußerst praxisorientiert. Es ermöglicht auch die Integration eigener Audio-Drums, Bässe und Akkorde. Sowohl bei den Voices als auch bei den Styles bietet das Ketron-Flaggschiff herausragenden Sound. Das EVENT ist eine logische Weiterentwicklung des SD9, bereitet Spaß und bietet umfangreiche Möglichkeiten. Insgesamt eine klare Empfehlung.

Ketron EVENT Test: Aufsicht
Ketron EVENT. (Quelle: Bonedo)

Features

  • 76er Tastatur leichtgewichtet mit Aftertouch
  • 216-stimmige Tonerzeugung
  • 464 Factory-Voices
  • Mehr als 600 Styles mit 3 Intros, 3 Endings, 4 Variationen, 4 Fills, 4 Breaks
  • Real Styles mit live eingespielten Drums, Bässen, Gitarren u.a. Instrumenten
  • 4096 mögliche Registrations
  • Performance-Setlistfunktion
  • 15 Fader, 8 Drehregler
  • Pitch Bend- und Modulation-Wheel
  • Audio & MIDI Recording
  • 2 separate Player für MIDI, Audio und Video
  • Playlist- und Jukebox-Funktion
  • Stem-Funktion, 5 Tracks, 4 Szenen
  • 5+1 Multitrack-Audio-Player
  • 3-stimmiger Vocalist für Micro-Eingang 1
  • Effekte: 2 Send-Effekte Reverb und Chorus, 3 Insert-Effekt-Blöcke
  • 240 GB interne SSD-Festplatte (80 GB für das System reserviert)
  • 2,5 GB für weitere Wellenformen (1 GB für User-Samples, 1,5 GB für neue Factory-Bänke)
  • SD-Card-Slot (max. 512GB)
  • Main Stereo Output:2x 6,3 mm Klinke, L/R + R
  • Aux 1 & Aux 2 (L/R)
  • Kopfhörerausgang: 6,3 mm Stereo Klinke
  • Sustainpedal-Anschluß
  • Expressionpedal-Anschluß
  • Fußschalter-Anschluß für Ketron FS6 oder FS13
  • MIDI In1 / In2 / Out / Thru
  • Line In L/R: 2x Cinch
  • Mikrofoneingang 1: Combo-Buchse, Gain Regler, Output Klinke
  • Mikrofoneingang 2: 6,3 mm Klinke, Gain Regler
  • 2x USB-to-Device, 1x USB-to-Host
  • HDMI-Out für externes (Touch-)Display
  • Abmessungen (B x T x H): 1140 x 365 x 125 mm
  • Gewicht: 14,8 kg

Preis

Ketron Event: ca. 4.998 € (Straßenpreis am 16. Mai 2023)

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Hervorragender Klang
  • Neue Real Styles
  • Viele Echtzeit-Controller
  • Dateisystem offen für eigene Audio-Dateien und Samples
  • Mikrofoneingänge mit Vocal Processing
Contra
  • Bedienungskonzept stellenweise verwirrend
  • Launchpad des SD9 leider nicht mehr vorhanden
Artikelbild
Ketron EVENT Test
Für 4.998,00€ bei
Hot or Not
?
01-Ketron_Event_002_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Ketron - neue Betriebssysteme für Ketron SD-Serie und MIDJPRO
Keyboard / News

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Instrumente der SD-Serie und MIDJPRO, die Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Sounds, Player, Audio Recording, Styles, Registration und Live Modeling versprechen.

Ketron - neue Betriebssysteme für Ketron SD-Serie und MIDJPRO Artikelbild

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Entertainer-Keyboards und Module der SD-Serie sowie MIDJPRO, welche Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Sounds, Player, Audio Recording, Styles, Registration und Live Modeling versprechen. Die neuen Firmwares betreffen die Instrumente der Topklasse SD9 PRO Live Station, SD60 PRO Live Station, SD60K Chromatic Live Station, SD90 PRO Live Module wie auch die Modelle SD7, SD80, SD40 und MIDJPRO.   Die folgende Liste zeigt die Versionsnummer der jeweiligen Betriebssoftware und die dazugehörigen Instrumente:

Ketron – neue Betriebssysteme für Ketron SD-Serie und MIDJPRO
News

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Entertainer-Keyboards und Module der SD-Serie sowie MIDJPRO

Ketron – neue Betriebssysteme für Ketron SD-Serie und MIDJPRO Artikelbild

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Entertainer-Keyboards und Module der SD-Serie sowie MIDJPRO, welche Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Sounds, Player, Audio Recording, Styles, Registration und Live Modeling versprechen.

AJH Synth Random Voltage Event Generator (RVG) - Nachbau des EMS Random Voltage Generators für das Eurorack
Keyboard / News

AJH Synth bringt eine originalgetreue Replik des EMS Random Voltage Generators im14 HP-Format für das Eurorack.

AJH Synth Random Voltage Event Generator (RVG) - Nachbau des EMS Random Voltage Generators für das Eurorack Artikelbild

AJH Synth bringt eine originalgetreue Replik des EMS Random Voltage Generators im14 HP-Format für das Eurorack. Der AJH Synth Random Voltage Event Generator (RVG) ist eine originalgetreue Nachbildung des Vintage EMS Random Voltage Generators, jedoch im 14 HP Eurorack-Format. Das Modul erzeugt zwei separate Zufallsspannungen, außerdem kann die Taktzeit zwischen den Pulsen um unterschiedliche Beträge randomisiert werden. Zusätzlich wurden ein Bias-Regler zusammen mit Slew auf Kanal 1 hinzugefügt und eineSpannungssteuerung vieler Funktionen zusammen mit zusätzlichen LFO- und Gate-Ausgängen integriert. Wie bereits der ursprüngliche MS Random Voltage Generators verwendet auch der AJH Synth Random Voltage Event Generator vier eher seltene Metall-Unijunction-Transistoren

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)