Anzeige
ANZEIGE

Klavierhocker und Klavierbank kaufen leicht gemacht

Unser Kaufberater hilft dabei den passenden Klavierhocker, Klavierbank oder Klavierstuhl zu finden und informiert darüber, was der Markt bietet und worauf man beim Kauf achten sollte.

Kaufberater Sitzmöbel für Klavier, Digitalpiano und Flügel
Kaufberater Sitzmöbel für Klavier, Digitalpiano und Flügel

Klavierspielen ist eine sitzende Tätigkeit bei man so vor dem Instrument Platz nimmt, dass das Erreichen der Tastatur mit den Händen sowie das Pedalspiel mit den Füßen ohne jegliche Anstrengung gewährleistet ist. Der Sitzplatz sollte bequem sein, um selbst längere Spielzeiten ohne Schmerzen zu bewältigen. Er sollte stabil und geräuschfrei stehen und muss eine Höhenverstellung bieten, um schnell an die eigene Körpergröße angepasst zu werden. Auch der optische Aspekt spielt in vieler Hinsicht eine Rolle. Das Möbel soll nicht nur gut zu KlavierDigitalpiano und Flügel passen, sondern sich auch harmonisch in das Wohnambiente einfügen.

Das sind bereits eine Menge Forderungen an ein Klaviermöbel, das auch noch bezahlbar sein soll. Um die Entscheidung für das passende Möbel leichter fällen zu können, bieten wir mit unserem Kaufberater eine informative Hilfe, die richtige Sitzgelegenheit vor dem Piano zu finden. Gepaart mit einem detaillierten Überblick, was der Markt in diesem Bereich so alles hergibt.

Inhalte
  1. Welche Arten von Klaviersitzen bietet der Markt?
  2. Was sollte man wissen und worauf muss man beim Kauf achten?
  3. Welche Besonderheiten bietet die Industrie im Bereich der Piano-Sitzmöbel?
  4. Klaviermöbel in Preisklassen von unter 100 € bis 800 €
  5. Unsere Empfehlungen für Klaviermöbel mit tollem Preis-Leistungsverhältnis
  6. Unsere Empfehlungen für Klaviermöbel im gehobenen Preissegment
Klavierspielen ist eine Tätigkeit, die im Sitzen stattfindet.
Klavierspielen ist eine Tätigkeit, die im Sitzen stattfindet. Wer bequem sitzt, kann auch lange entspannt auf dem Instrument spielen. (Foto: Shutterstock/Von Joaquin Corbalan P)

Welche Arten von Klaviersitzen bietet der Markt?

Schon diese Überschrift gibt bereits darüber Aufschluss, dass das Marktangebot unterschiedliche Arten von Sitzgelegenheiten parat hält. Somit kann ein Pianist auf insgesamt drei unterschiedliche Basisausführungen zurückgreifen.

Klavierhocker

Der Klavierhocker ist ein aus Holz hergestellter drei-oder vierbeiniger Hocker mit runder, oder rechteckiger (Gondel). Diese ist mit einer drehbaren Metallspindel in der Höhe verstellbar. Der Klavierhocker ist bereits ein Klassiker, den es in den unterschiedlichsten Designs und Farbvarianten gibt.

Klavierbank

Die Klavierbank steht auf vier Beinen und bietet eine breitere und oft auch tiefere Sitzfläche als der Klavierhocker. Auch sie arbeitet mit einer Höhenverstellung per Scherenmechanik, Gasdruck oder Ölhydraulik. Klavierbänke können komplett aus Holz, oder mit Ständerkomponenten aus Metall gefertigt sein, wodurch sie sich je nach Qualitätsstufe in unterschiedliche Preisklassen definieren. Auch hier bietet der Markt verschiedenste technische Ausführungen in vielen Designs und Polstervarianten. Manche Klavierbänke sind auch mit einer klappbaren Sitzfläche ausgestattet unter der sich ein Notenfach befindet. Oder sind in breiter Variante als Duettbank mit zwei höhenverstellbaren Sitzflächen ausgestattet.

Klavierstuhl

Der Klavierstuhl, auch Beethoven-Stuhl genannt, bildet aus dem Sitz und einer Rückenlehne eine Einheit. Diese wird durch einen verdeckten Mechanismus in der Höhe verstellt. Der Klavierstuhl wird heutzutage eher seltener verwendet. Er ist groß und weniger handlich, bietet aber im Gegensatz zu Klavierhocker und Klavierbank eine Lehne. Diese stützt den Rücken und ermöglicht eine gerade und aufrechte Sitzposition . Preislich zählt der Klavierstuhl zu den teureren Exemplaren im Bereich der Klaviermöbel.

Fotostrecke: 5 Bilder Den klassischen Klavierhocker mit runder Sitzfläche … (Foto: Thomann)
Fotostrecke
KlavierhockerProduktseite auf thomann.de
KlavierbankProduktseite auf thomann.de
Klavierbank mit NotenfachProduktseite auf thomann.de
KlavierstuhlProduktseite auf thomann.de

Was sollte man wissen und worauf muss man beim Kauf achten?

Fertigungsqualität und verwendete Materialien

Beim Kauf sollte man unbedingt auf Qualität achten. Je nach Preisklasse werden Klaviermöbel aus unterschiedlichen Hölzern hergestellt, die abhängig von Struktur und Verarbeitung beim Spielen zu knarren beginnen, während man sich beim Spielen auf dem Sitz bewegt. Das tut man automatisch, denn um tiefe oder hohe Lagen auf der Klaviatur zu erreichen, muss man sich leicht nach links oder rechts lehnen. Dadurch wird die Sitzgelegenheit wegen steter Gewichtsverlagerung unterschiedlich belastet.

Zudem spielt die Belastung des Sitzes durch das eigene Körpergewicht eine große Rolle, denn wir sind ja nicht alle gleich schwer. Sitzproben machen schnell klar worum es geht. Je nach Preisklasse werden Klavierhocker aus Möbelholz (Buche oder Eiche) oder Edelholz (Nussbaum oder Mahagoni) gefertigt. Bei Klavierbänken kommen MDF-Platten und/oder Metall-Komponenten zum Einsatz. Aber auch hier gibt es Ausnahmen.

Durch Gewichtsverlagerung beim Spielen sollten keine Geräusche seitens des Sitzmöbels wahrnehmbar sein. (Foto: Tobias Homburger)
Durch Gewichtsverlagerung beim Spielen sollten keine Geräusche seitens des Sitzmöbels wahrnehmbar sein. (Foto: Tobias Homburger)

Wo wird das Klaviermöbel eingesetzt?

Die Wahl des richtigen Sitzmöbels ist auch abhängig von dessen Einsatzort. Im Bereich der eigenen vier Wände wird die schöne Klavierbank oder der Hocker mit der nötigen Sorgfalt behandelt. Anders sieht es in öffentlichen Einrichtungen wie z. B. Schulen aus, wo nicht sichergestellt werden kann, dass das oft unbeaufsichtigte Möbel wie ein rohes ei behandelt wird. Hier spielen Parameter wie Robustheit und Stabilität eine größere Rolle als ein ausgefallenes Design oder ein eleganter Bezug. Gerade für diesen Einsatz eignen sich aus Metall gefertigte Klavierbänke. Bezogen mit einem robusten, pflegeleichten Kunstlederbezug und einer stabilen Höhenverstellung per Gasdruck, trotzen sie dem Dauergebrauch und hohen Belastungen.

Fotostrecke: 2 Bilder Unterschiedliche Hersteller verfolgen das Konzept der stabilen Klavierbank mit Höhenverstellung per Gasdruck: Andexinger mit dem Modell 484 … (Foto: Thomann)
Fotostrecke

Klavierbank Andexinger      Produktseite auf thomann.de
Klavierbank K&M      Produktseite auf thomann.de

Optik und Design: Möbelstück und Gebrauchsgegenstand

Da Klavier, ein Flügel oder ein Digitalpiano in der Regel im eigenen Wohnambiente Platz finden, kann sich auch die passende Sitzgelegenheit als repräsentatives Möbelstück zeigen. Dazu tragen sowohl das Material nebst der äußeren Gestaltung, als auch die verwendete Polsterung entscheidend zur Hochwertigkeit der Optik bei. Klavierhocker- und Bänke werden mit den unterschiedlichsten Materialien bezogen, darunter Stoffe, Velours, Plüsch, Kunstleder und Echtleder. Wer viel spielt, wird feststellen, dass ein einfach gehaltener Bezug seine Gebrauchsspuren schnell deutlich zeigt, weshalb von dünnen Stoffbezügen abzuraten ist. Ein hochwertiger Velours- oder ein robuster Lederbezug sind die bessere Wahl, wenn es um Langlebigkeit geht. Außerdem sind diese Materialien atmungsaktiv, was das Spielgefühl gerade bei höheren Temperaturen angenehmer werden lässt. Auf einem Kunstlederbezug schwitzt man schnell. Manche Hersteller bieten auch austauschbare Sitzflächen und weitere Ersatzteile, um das Möbel zu reparieren, oder um ihm ein neues Erscheinungsbild zu geben.

Fotostrecke: 3 Bilder Austauschbare Sitzpolster in unterschiedlichen Farben … (Foto: Thomann)
Fotostrecke
Ersatzpolster Beige Produktseite auf thomann.de
Ersatzpolster Rot Produktseite auf thomann.de
Ersatzpolster BraunProduktseite auf thomann.de
ErsatzbeineProduktseite auf thomann.de
Ersatzschrauben-SetProduktseite auf thomann.de
Klavierbank KB-15Produktseite auf thomann.de

Welche Besonderheiten bietet die Industrie im Bereich der Piano-Sitzmöbel?

Duettbank

Wie im Wohnmöbel-Segment gibt es auch im Bereich der Klaviermöbel besondere Designs und Bauformen, die sich von der regulären Machart unterscheiden. Diese Unterscheidungsmerkmale orientieren sich allerdings nicht an modischen Trends, sondern an der Weise, wie sie eingesetzt werden. So bietet der Markt auch Klavierbänke in Überbreite, die Duettbank. Darauf finden zwei Pianisten nebeneinander bequem Platz, um vierhändig spielen zu können. Praktischerweise sind die beiden Sitzeinheiten bei einigen Bänken dieses Genres auch getrennt höhenverstellbar, um unterschiedliche Körpergrößen auszugleichen.

Thomann20KB-247WHM_Duettbank-1000579 Bild

Klavierhocker im Barhocker-Design

Moderner und ‘cooler’ als der klassische Klavierhocker ist der im Barhocker-Look designte Pianohocker, dessen Höhenverstellung mittels Gasdrucks reguliert wird.

KM201409320Piano20Stool-1000582 Bild

Klavierbank mit Lehne

Wer sich beim Klavierspielen anlehnen möchte, muss nicht unweigerlich auf einen Klavierstuhl zurückgreifen. Der ist in der Regel recht schwer und sperrig. Die Industrie bietet für diesen Wunsch speziell designte Klavierbänke mit integrierter Lehne. Diese entlastet den Rücken und beugt Schmerzen vor. Solche Bänke sind auch mit unterschiedlichen Sitzbreiten erhältlich.

Andexinger2048420Piano20Bench20Backrest-1000585 Bild

Exklusive Klaviermöbel

Wie in jedem Produktbereich kann man auch bei Klaviermöbeln weniger und mehr investieren, um sich besondere Wünsche zu erfüllen. Ein exklusives Exemplar einer Klavierbank baut z. B. der deutsche Klaviermöbel-Hersteller Burghardt aus Mülheim an der Ruhr. Bereits optisch zeigt sich die hochglanz-lackierte und mit hochwertigem Leder bezogene Bank elegant. Besonderen Komfort verspricht die verbaute Glissando-Mechanik, welche durch eine 1/8 Umdrehung der Drehgriffe die Sitzhöhe sanft verstellt und diese erst stoppt, wenn die Griffe wieder losgelassen werden. 

Auch im Bereich der Klaviermöbel muss man für Exklusives ein bisschen mehr investieren. (Foto: Thomann)
Auch im Bereich der Klaviermöbel muss man für Exklusives ein bisschen mehr investieren. (Foto: Thomann)
DuettbankProduktseite auf thomann.de
Spezieller PianohockerProduktseite auf thomann.de
Klavierbank mit LehneProduktseite auf thomann.de
Exklusive KlavierbankProduktseite auf thomann.de

Klaviermöbel in Preisklassen von unter 100 € bis 800 €

Sitzmöbel für Klavier, Digitalpiano und Flügel sind in den unterschiedlichsten Preisklassen erhältlich. Um einen Überblick zu erhalten, welche Ausführungen und Qualitätsstufen zu welchem Preis angeboten werden, schlüsselt die folgende Übersicht das Marktangebot in 100 €-Schritte auf.

Somit findet man schnell das Passende in Preisbereichen von unter 100 € bis über 800 €. Unsere Empfehlungen unterstützen bei der schnellen Suche.

Unsere Empfehlungen für Klaviermöbel mit tollem Preis-Leistungsverhältnis

Klavierhocker      Produktseite auf thomann.de
Klavierbank einfach      Produktseite auf thomann.de
Klavierbank für Schulen      Produktseite auf thomann.de
Duettbank      Produktseite auf thomann.de

Unsere Empfehlungen für Klaviermöbel im gehobenen Preissegment

Klavierbank      Produktseite auf thomann.de
Klavierbank für Schulen      Produktseite auf thomann.de
Klavierbank mit Lehne      Produktseite auf thomann.de
Duettbank       Produktseite auf thomann.de

Preisbereich bis 100 €

Hier ein kleiner Ausschnitt des Preissegments bis 100 €.

Fotostrecke: 3 Bilder Thomann PS-37WNM (Foto: Thomann)
Fotostrecke
KlavierhockerProduktseite auf thomann.de
Klavierbank MetallProduktseite auf thomann.de
Klavierbank HolzProduktseite auf thomann.de

Zu Thomann: Das komplette Angebot im Preisbereich bis 100 €

Preisbereich von 100 € bis 200 €

Hier ein kleiner Ausschnitt des Preissegments von 100 € bis 200 €.

Fotostrecke: 3 Bilder Thomann KBH-400BKM (Foto: Thomann)
Fotostrecke
Klavierbank MetallProduktseite auf thomann.de
Klavierbank HolzProduktseite auf thomann.de
DuettbankProduktseite auf thomann.de

Zu Thomann: Das komplette Angebot im Preisbereich von 100 € bis 200 €.

Preisbereich von 200 € bis 300 €

Hier ein kleiner Ausschnitt des Preissegments von 200 € bis 300 €.

Fotostrecke: 3 Bilder Niederrhein Mod. 60 Piano Bench WH mat (Foto: Thomann)
Fotostrecke
Klavierbank KurbelProduktseite auf thomann.de
Klavierbank Lift-o-maticProduktseite auf thomann.de
Klavierbank Klick-upProduktseite auf thomann.de

Zu Thomann: Das komplette Angebot im Preisbereich von 200 € bis 300 €.

Preisbereich von 300 € bis 400 €

Hier ein kleiner Ausschnitt des Preissegments von 300 € bis 400 €.

Fotostrecke: 3 Bilder Andexinger 486 S Rosewood/leather (Foto: Thomann)
Fotostrecke
Klavierbank Rosenholz/LederProduktseite auf thomann.de
Klavierbank DoppelschereProduktseite auf thomann.de
Klavierbank Kurbel/LederProduktseite auf thomann.de

Zu Thomann: Das komplette Angebot im Preisbereich von 300 € bis 400 €.

Preisbereich von 400 € bis 500 €

Hier ein kleiner Ausschnitt des Preissegments von 400 € bis 500 €.

Fotostrecke: 3 Bilder Andexinger Piano Bench Lift-o-matic (Foto: Thomann)
Fotostrecke
Klavierbank Duett Produktseite auf thomann.de
Klavierbank LederpolsterProduktseite auf thomann.de
Klavierbank mit LehneProduktseite auf thomann.de

Zu Thomann: Das komplette Angebot im Preisbereich von 400 € bis 500 €.

Preisbereich von 500 € bis 600 €

Hier ein kleiner Ausschnitt des Preissegments von 500 € bis 600 €.

Fotostrecke: 2 Bilder Burghardt R 348 Black Polished (Foto: Thomann)
Fotostrecke
Klavierbank LederProduktseite auf thomann.de
Klavierbank Duett LederProduktseite auf thomann.de

Zu Thomann: Das komplette Angebot im Preisbereich von 500 € bis 600 €.

Preisbereich von 600 € bis 700 €

Hier ein kleiner Ausschnitt des Preissegments von 600 € bis 700 €.

Fotostrecke: 3 Bilder Andexinger Beethoven Piano Chair BK (Foto: Thomann)
Fotostrecke
KlavierstuhlProduktseite auf thomann.de
Klavierbank LederProduktseite auf thomann.de
Klavierbank mit LehneProduktseite auf thomann.de

Zu Thomann: Das komplette Angebot im Preisbereich von 600 € bis 700 €.

Preisbereich von 700 € bis 800 €

Hier ein kleiner Ausschnitt des Preissegments von 700 € bis 800 €.

Fotostrecke: 2 Bilder Andexinger Piano Bench Lift-o-matic (Foto: Thomann)
Fotostrecke
Klavierbank LederProduktseite auf thomann.de
Klavierstuhl poliertProduktseite auf thomann.de

Zu Thomann: Das komplette Angebot im Preisbereich von 700 € bis 800 €.

Zum Schluss

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alleine diese Übersicht zeigt bereits, wie umfangreich das Angebot an Sitzmöbeln für Klavier, Digitalpiano und Flügel ist. Hier hilft es tatsächlich, sich in den jeweiligen Preisbereichen zu informieren und ein Budget festzulegen. Gerade in den niedrigeren Preisklassen findet sich die größte Auswahl. Letztlich muss man selbst auf Klavierhocker, Bank oder Klavierstuhl Platz nehmen und für sich die finale Entscheidung treffen.

Hot or Not
?
Kaufberater Sitzmöbel für Klavier, Digitalpiano und Flügel

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
U&I Software MetaSynth CTX ist zurück: Musik malen leicht gemacht!
Keyboard / News

U&I Software veröffentlicht den Grafik-Synthesizer und das großartige Sounddesign Tool MetaSynth CTX endlich auch für aktuelle Mac-Betriebssysteme.

U&I Software MetaSynth CTX ist zurück: Musik malen leicht gemacht! Artikelbild

Die Software-Firma U&I Software präsentiert mit dem Grafik-Synthesizer MetaSynth CTX ein wirklich interessantes Sounddesign Tool. Diese gab es schon vor Jahren, aber nur für ältere Mac-Betriebssysteme. Jetzt wurde die Software generalüberholt und steht allen modernen und dem aktuellen macOS zur Verfügung. Ihr könnt hiermit aus Grafiken, Selbstgemaltem und Bildcollagen Klänge erzeugen. Und diese sind absolut einzigartig. Klangbastler sollten diese Software definitiv einmal antesten!

MyVolts ReVolt: Nie wieder Batterien für Synthesizer kaufen!
Keyboard / News

Mit MyVolts ReVolt kannst du jeden batteriebetriebenen Synthesizer über eine USB-Powerbank mit Strom versorgen. Endlich Schluss mit Einwegbatterien!

MyVolts ReVolt: Nie wieder Batterien für Synthesizer kaufen! Artikelbild

Du bist es leid, ständig die Batterien deiner Volcas, Pocket Operators oder anderer kleiner Synthesizer austauschen zu müssen? MyVolts ReVolt könnte die Lösung sein. Die Erfindung macht es möglich, fast jeden batteriebetriebenen Synth an eine USB-Powerbank anzuschließen. Endlich Schluss mit den nervigen Einwegbatterien!

Arturia Lab Controller Promo - Lab Controller kaufen, registrieren und kostenlose Software erhalten
Keyboard / News

Wer ein Arturia MiniLab MkII, KeyLab Essential oder KeyLab MkII bis zum 31. Dezember 2021 kauft und registriert, erhält drei zusätzliche Arturia Plugins im Wert von über 400 €.

Arturia Lab Controller Promo - Lab Controller kaufen, registrieren und kostenlose Software erhalten Artikelbild

Die zur Auswahl stehenden Lab Controller der Promotion Arturia MiniLab MKII Arturia KeyLab MKII 49 white Arturia MiniLab MKII Inverted Edition Arturia KeyLab MKII 49 black Arturia KeyLab Essential 49 Arturia KeyLab MKII 61 white Arturia KeyLab Essential 61 Arturia KeyLab MKII 61 black Arturia KeyLab Essential 88 Arturia KeyLab 88 MKII Arturia KeyLab Essential 88 BE Die drei zusätzlichen Software-Titel im Wert von über 400 € Arturia Mini V Arturia Stage-73 V Arturia Rev Plate-140 Die Arturia Lab Controller Promotion läuft bis zum 31. Dezember 2021 und gilt ausschließlich für im Fachhandel erworbene Geräte. Weitere Informationen zu der Arturia Lab Controller Promo gibt es auf der Webseite des Herstellers.

SUPERBOOTH22: 20 Jahre Superbooth - Zeit für Neues!
Gitarre / Feature

In 2022 feiert die Superbooth 20-jähriges Bestehen und gibt bereits heute Aussichten auf eine erweiterte Ausstellung ... und eine Jubiläumsfeier.

SUPERBOOTH22: 20 Jahre Superbooth - Zeit für Neues! Artikelbild

Die letzte SUPERBOOTH21 - Europas größte Fachmesse für elektronische Musikinstrumente - ist vergangen und viele warten bereits mit Ungeduld auf eine neue Superbooth im kommenden Jahr 2022. In 2022 feiert die Superbooth auch 20-jähriges Bestehen und gibt bereits heute Aussichten auf eine erweiterte Ausstellung, denn dieSOOPERgrail22, die neue Gitarrenmesse, findet parallel zur SUPERBOOTH22 als eigene Veranstaltung statt.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)