Anzeige
ANZEIGE

Fender Violinmaster – Stradivari in Telecaster-Form

Fender-Violinmaster-guitar-is-based-on-original-1713-Stradivarius-violin
Fender-Violinmaster-guitar-is-based-on-original-1713-Stradivarius-violin

Die Fender Violinmaster ist eine Telecaster, die mit einer 1713 Stradivari-Geige verschmolzen wurde. Und ich finde, das ist eine E-Gitarre, die eines Custom-Shops würdig ist.

Fender Violinmaster

Yuri Shishkov ist Gitarrenbauer im Fender Custom-Shop – und seine neuste Kreation ist eine Gitarre, die einfach nur ein Hingucker ist. Die Fender Violinmaster basiert auf dem Design einer 1713 Stradivari Geige, die der heute legendäre, italienische Geigenbauer Antionio Stradivari gebaut hatte und Gibson ex Huberman genannt wird. Mit der heutigen Firma Gibson hat das gleichnamige Modell aber nichts zu tun.

Das Holz ist angeblich das gleiche, das auch für die Stradivari heutzutage genutzt werden würde: italienische Fichte mit den typischen F-Löchern auf dem Hollowbody. Dazu gesellt sich ein bosnischer Ahornhals mit Oval-C-Profil und Ebenholzgriffbrett mit 22 Medium-Jumbo-Bünden und 9,5“ Radius.

Fender Violinmaster Body Front

Features

Die Besonderheiten sind sicherlich die typische Lackierung mit Aging ab Werk, das nicht so dick aufträgt, sondern eher wie ein gut behütetes Instrument mit 300 Jahren auf dem Buckel dreinschaut. Neben der am Korpusende angebrachte Floating-Saitenaufhängung, die man auch so bei klassischen Streichern vorfindet, ist die Fender Violinmaster mit einer austauschebaren Sätteln ausgestattet: Bonze, Ocean Coral, Büffelhorn und Ebenholz. Perfekt, wenn du „mal schnell“ den Sound etwas verändern möchtest.

Für die Optik sind die Tuner mit schwarzen Ebenholzkappen verrsehen und auch die Potikappen, der (zugegeben etwas fehl am Platz wirkende) Dis- Stringtree und die Graphit-Nut in Schwarz gehalten.

Für den guten E-Sound sind zwei TV Jones Thunder  Blade Humbucker verantwortlich. Damit es noch klassischer wird, kommen drei drei passive Piezo-Pickups dazu, die gemeinsam über einen Regler gesteuert werden.

Fender Violinmaster Koffer

Limited Edititon + Preis

Immerhin: Es gibt nicht nur eine einzige Fender Violinmaster, sondern weltweit 60 Stück. Pro Modell kostet sie ca. 30.000 USD. Nicht wenig für eine E-Gitarre und in manchen Städten kauft man dafür schon eine Einraumwohnung. Dafür hältst du dann aber auch eine der wohl schönsten E-Gitarren der Welt in den Händen. Zumindest, wenn du wie ich auf die Optik klassischer Instrumente stehst.

Aber Fender … dieser Koffer … bei einer 30k USD Klampfe? Common …

Mehr Infos

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Fender-Violinmaster-guitar-is-based-on-original-1713-Stradivarius-violin

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Fender Player Plus Telecaster Test
Gitarre / Test

Die Fender Player Plus Telecaster kommt wie ihre Standard-Geschwister aus Mexiko, allerdings mit Noiseless-Pickups und vielen weiteren nützlichen Zugaben.

Fender Player Plus Telecaster Test Artikelbild

Die Fender Player Plus Telecaster ist ein Mitglied der beliebte Player-Serie, die damit um eine neue Reihe an Instrumenten erweitert wird. Die Serie beinhaltet normalerweise die traditionellen Modelle aus dem Hause Fender, die zu einem erschwinglichen Kurs in Mexiko gefertigt werden. Da der neue Zweig der Familie ein Plus im Namen trägt, liegt die Vermutung nahe, dass hier die Ausstattung über der Standardvariante liegt. Und tatsächlich sind es neben Locking Mechaniken, neuen Finishes und einer Tele-Brücke mit sechs Saitenreitern vor allem die Tonabnehmer, bei denen sich das Plus bemerkbar macht: Bei den Instrumenten der Player Plus-Serie sind ab Werk Fender Noiseless-Pickups im Einsatz.

Fender Player Plus Nashville Telecaster Test
Gitarre / Test

Die Fender Player Plus Nashville Telecaster wandelt mit ihren drei Noiseless-Singlecoils flexibel, brummfrei und mit Twang zwischen ihrer und der Strat-Welt.

Fender Player Plus Nashville Telecaster Test Artikelbild

Die Fender Player Plus Nashville Telecaster aus der neuen mexikanischen Serie des Herstellers knüpft an die erstmals in den 90er-Jahren vorgestellte Version der Telecaster an, die mit einem weiteren Singlecoil in der Mittelposition klanglich vielseitiger aufgestellt ist. Als Anspielung auf die Studioszene in Nashville, die sich nach wie vor für den Großteil der amerikanischen Country-Produktionen verantwortlich zeigt, soll diese Tele zusätzliche Sounds in Richtung Stratocaster ermöglichen und damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.Wie alle Modelle der Player Plus Serie ist die Gitarre darüber hinaus mit brummfreien Noiseless-Pickups ausgestattet, die mit einem erweiterten Schaltungskonzept versehen wurden. Kürzlich konnten bei uns bereits im Test die Fender Player Plus Stratocaster und Telecaster

Bonedo YouTube
  • First notes with the Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB #shorts
  • Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB - Sound Demo
  • Let's hear the IK Multimedia ToneX Pedal #shorts