Anzeige
ANZEIGE

Gitarren-Boutique: Music Man John Petrucci Majesty 8

Gitarren-Boutique Teil 36
Gitarren-Boutique Teil 36

Es ist Donnerstag, das Wochenende naht! Und zum Glück gibt es auch noch die wöchentliche Gitarren-Boutique, die euch bis dahin die Zeit verkürzt. Heute dabei: John Petrucci erhält eine neue Majesty 8, Gibson baut weitere 1958 Korina Flying V und Explorer-Versionen und das Spaceman Effects Delta II.

Spaceman Effects Delta II

Das Delta II ist ein harmonisches Tremolo mit kleinem Formfaktor und einem weichen, organischen Klang. Harmonisches Tremolo wird erreicht, indem das Eingangssignal in hohe und tiefe Frequenzbänder aufgeteilt wird und diese in entgegengesetzte Richtungen amplitudenmoduliert werden.

Wenn die tiefen Frequenzen durchgelassen werden, werden die hohen Frequenzen abgeschnitten, und wenn die hohen Frequenzen wieder in den Mix einfließen, sinken die tiefen Frequenzen unter den Horizont. Da immer eines der Frequenzbänder durchläuft, ist es weniger abgehackt als typisch für Trem.

Mit dem LAG-Regler, der einen variablen Offset zwischen den beiden LFO-Ausgängen einführt, kann zwischen harmonischem und traditionellem Tremolo gewechselt werden. In Kombination mit den speziellen Voices des Delta II ergeben sich tolle wirbelnde, phasige Sounds mit endlosen rhythmischen Möglichkeiten.

  • Preis: Aktuell ausverkauft und deshalb leider nicht ersichtlich. Neue Geräte sind in Arbeit – Handarbeit made in USA, wohlgemerkt.
  • Website des Herstellers

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gibson 1958 Korina Flying V und Explorer

Vor Kurzem hat Gibson die Collectors Edition 1958 Korina Flying V und Explorer Modelle der Collectors Edition herausgebracht. Diese ultra-limitierten Gitarren wurden mittels 3D Scan-Verfahren erschaffen, hatten ein Griffbrett aus rarem brasilianischem Palisander und wurden im Murphy Lab gealtert, um richtig authentisch auszusehen. Nun gibt es zum Verwechseln ähnliche Versionen mit indischem Palisander.

Laut verschiedenen Quellen sollen diese neuen Modelle günstiger als ihre Vorgänger sein. Was genau das bedeuten soll, kann ich euch leider nicht verraten, denn ein Schnäppchen sind auch diese beiden Neuen nicht und ich konnte keinen Preis zu den Brasilianerinnen ausfindig machen. Angeblich ist auch die Custom Shop VOS Nitrocellulose-Lackierung beider Gitarren viel billiger in der Herstellung als die gealterte Murphy Lab-Lackierung.

Music Man John Petrucci Majesty 8

Du liebe Güte, die neue Ernie Ball Music Man John Petrucci Majesty 8 ist ein absolutes Biest von einer Gitarre. Die schlechte Nachricht vorab: Sie ist auf nur 100 Stück weltweit limitiert. Doch dafür komplett vollgepackt mit verrückten Ideen.

Dieses Ungetüm kommt in Anlehnung an sein erste Signature-Modell im klassischen Mystic Dream-Finish daher – ich nenne es prollige 2000er-Jahre-Autolackierung; fehlt nur noch die LED-Unterbodenbeleuchtung – und verfügt über einen durchgehenden Mahagoni-Hals mit Seitenteilen aus Linde und einem Griffbrett aus Ebenholz. Erstmalig hat Petrucci ein Griffbrett mit gefächerten Bünden verbauen lassen. Somit hat der Hals hat eine Mensur von 27 Zoll auf der Bassseite und eine Standardlänge von 25,5 Zoll auf der Diskantseite.

Ebenfalls ein Novum ist die Hardtail Bridge, die dem Zug der acht (8!) Saiten Stand halten muss. Tonabnehmerseitig setzt der virtuose Shredder auf seine extra angepassten DiMarzio Dreamcatcher und Rainmaker. Dazu gibt’s noch einen Piezo-Tonabnehmer in der Brücke. Allerhand.

Die Elektronik ist nicht minder aufwändig und umfasst einen 3-Wege-Pickup-Wahlschalter sowie einen Drei-Wege-Kippschalter, der das Piezo-Stegsystem hinzufügt. Außerdem gibt es individuelle Lautstärke- und Tonregler mit Push/Pull-Funktionen für einen Gain-Boost am Lautstärkeregler (geil!) sowie maßgeschneiderte Zwei-Pickup-Kombinationen am Tonregler und schließlich einen Push/Push-Mono/Stereo-Ausgang. Uff, ist das viel Gitarre!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Hot or Not
?
Gitarren-Boutique Teil 36

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gear-Chat & Interview mit John Petrucci
Gitarre / Feature

John Petrucci im Gespräch über das neue Dream Theater Album, seine achtsaitige Music Man Signature und seinen Mesa Boogie JP-2C.

Gear-Chat & Interview mit John Petrucci Artikelbild

Dream Theatergehört mittlerweile zweifelsohne zum großen Urgestein des Progressive Metal und kann auf knapp vierzig Jahre Bandgeschichte, zwei Grammy-Nominierungen und 15 Millionen verkaufte Tonträger zurückblicken.Mit "A View from the Top of the World" haben die fünf Prog-Rocker James LaBrie (Vocals), John Petrucci (Guitars), Jordan Rudess (Keyboards), John Myung (Bass) und Mike Mangini (Drums) unlängst bereits ihr 15. Album releast und setzen auch beim diesem auf altbekannte Dream Theater-Ingredienzien wie kraftvolle Riffs, schnelle Unisono-Läufe und krumme Taktarten.

Gitarren-Boutique: SIVA – Angriff auf Helix und Co aus England (und zwei Boutique Pedale)
Gitarre / News

Das Multieffektpedal „SIVA“ aus England simuliert Amps und Effekte und hat alles dran, was sich Gitarristen so wünschen. Und ist gar nicht so teuer…

Gitarren-Boutique: SIVA – Angriff auf Helix und Co aus England (und zwei Boutique Pedale) Artikelbild

Es ist wieder einmal Zeit für die allwöchentliche Gitarren-Boutique. Heute gibt es zwei Effektpedale, die du vermutlich sonst verpassen würdest – aber auch das (die? der?) SIVA. Dabei handelt es sich um einen Modeller aus UK, der ein etwas anderes Konzept als Line6, Headrush oder Kemper mit ihren Modelern verfolgt.

Gitarren-Boutique: Jack White eröffnet Third Man Records Store
Gitarre / News

John Mayer verschenkt Gitarren und Jack White eröffnet unter dem Label Third Man Records Store einen neuen, nerdigen, physischen Musikladen in London!

Gitarren-Boutique: Jack White eröffnet Third Man Records Store Artikelbild

Willkommen zur 33. Ausgabe unserer Gitarren-Boutique, in der es um besondere wie ungewöhnliche Pedale, Amps und Instrumente und nerdige Gitarren-Themen geht. In der heutigen Ausgabe: Jack White will realen Third Man Records Store in London eröffnen, John Mayer verschenkt PRS-Gitarren und GFI System hat das neue Rossie Multi-Filter Pedal am Start.

Bonedo YouTube
  • How to transform a flanger into a chorus (Carl Martin Axis Flanger) #shorts
  • J. Rockett (JRAD) Archer Select - Sound Demo
  • How to get the John Mayer Tone with the new J.Rockett Archer Select #shorts