ANZEIGE

Gibson baut Peter Frampton Phenix Les Paul von 1954 im Custom Shop

Peter Frampton mit seiner Phenix
Peter Frampton mit seiner Phenix

Nachdem Epiphone schon eine Signature von und mit Peter Frampton ins Programm genommen hatte, ist nun auch der Mutterkonzern dran. Die Gibson Peter Frampton Phenix Les Paul Custom von 1954 ist nun aus dem Custom Shop für alle verfügbar.

Phenix – aus der Asche

Auch wenn die meisten den sagenhaften und namensgebenden Vogel eher als Phoenix kennen, hat Peter Framton US-gerecht seine 1954 Les Paul VOS Phenix ohne o genannt. Bei der Geschichte auch sein gutes Recht: Sie hatte eine Flugzeugabsturz überstanden und kam nach über 30 Jahren wieder in seinen Besitz. Wie der Phoenix kommt also auch diese E-Gitarre wieder aus der Asche empor. All zu oft sollte sie das vielleicht nicht machen – aber dafür gibt es nun im Fall der Fälle originalgetreue Nachbauten aus dem Custom Shop.

Gibson Peter Frampton Phenix Les Paul Custom Front

Gibson Peter Frampton Phenix Les Paul Custom

Die Gitarre ist mit Frampton verbunden wie keine andere. Nahezu auf allen Fotos ist sie vor ihn geschnallt – sogar bei den Simpsons ist sie beim Gastauftritt dabei. Das Originalmodell wurde 1954 gebaut und ist erstmals mit Humble Pie in Erscheinung getreten. Dann 1980 kam der Absturz … und 30 Jahre später die Auferstehung.

Im Gibson Custom Shop kannst du nun die Peter Frampton Phenix Les Paul VOS für deine eigene Karriere erwerben. Sie hat wie das Original ein gewichtsreduzierten Mahagonibody mit 9 Löchern, einen passenden Mahagonihals mit Ebenholzgriffbrett mit 22 Bünden und einem Halsprofil, das als „Peter Frampton Personal Reference“ beschrieben wird.

Natürlich sind auch die drei ikonischen und offenen CustomBucker mit dabei, die über einen 3-Wege-Schalter und die üblichen 4 CTS-Regler eingestellt werden. Dazu hat Gibson Grover Tuner, Schaller Strap Locks, Knochensattel und Hardware in Gold und Cream verbaut. Lackiert wird in „Vintage Ebony“ mit Nitrolack.

Gibson Peter Frampton Phenix Les Paul Custom Parts

Framptons Signatur gibt es im 12ten Bund als Inlay und auf dem Trussrod Cover. Also nicht zu auffällig – mir persönlich ist es auf der Rückseite der Kopfplatte lieber. Aber ich bin auch nicht die primäre Zielgruppe.

Preis und Marktstart

Gibson Signatures aus dem Custom Shop werden natürlich nicht zum Budget-Preis hinterher geworfen. 6999 USD inkl. Hardcase und Echtheitszertifikat soll die Gibson Peter Frampton Phenix Les Paul Custom kosten.

In Deutschland ist sie schon z.B. bei Thomann* für 6998 Euro bestellbar. Und wohl auch schon quasi auf Lager, denn in 2-5 Tagen wird sie ausgeliefert.

Mehr Infos

* Affiliate Link

Hot or Not
?
Peter Frampton mit seiner Phenix

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Zum neuen Album „4“ von Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators erscheint eine limitierte Gibson Slash Les Paul
Gitarre / Feature

Das neue Studioalbum von Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators steht ab heute in den Läden. Zur Feier des Tages gibt es zu „4“ auch eine limitierte Gibson Slash Les Paul Standard Limited 4 Album Edition.

Zum neuen Album „4“ von Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators erscheint eine limitierte Gibson Slash Les Paul Artikelbild

Am heutigen 11. Februar veröffentlicht Gitarren-Legende Slash ein neues Studioalbum in Zusammenarbeit mit Myles Kennedy & The Conspirators. Zu der Platte mit dem simplen Titel „4“ gibt es neben neuer Musik auch noch eine weitere Überraschung: Gibson bringt zur Feier des Tages zusammen mit Slash ein limitiertes Les Paul Signature-Modell heraus.

Paul McCartney äußert sich zur neuen The Beatles-Dokumentarserie von Peter Jackson
Magazin / Feature

Vor wenigen Tagen erschien die neue Beatles-Dokumentarserie von Peter Jackson. Paul McCartney hatte anfangs die Befürchtung, dass der neue Dreiteiler ein schlechtes Licht auf ihn und seine damalige Position in der Band werfen würde.

Paul McCartney äußert sich zur neuen The Beatles-Dokumentarserie von Peter Jackson Artikelbild

Die neue The Beatles-Dokumentation von Peter Jackson erschien vor wenigen Tagen über den Streaming-Anbieter Disney+. In der dreiteiligen Serie sind Aufnahmen aus dem Jahr 1969 zu sehen, welche die vier Bandmitglieder bei ihren Proben zum letzten gemeinsamen Live-Konzert zeigen. Paul McCartney war von dem Vorhaben Jacksons, einen weiteren Film über die bedeutsame Zeit, kurz vor dem Aus der Gruppe, zu erstellen, aber zunächst wenig begeistert.

Bonedo YouTube
  • The Friedman IR-X pedal rocks! #shorts
  • Friedman IR-X - Sound Demo
  • New guitar models from Harley Benton at Guitar Summit 2023