Anzeige

Erica Synths EDU DIY Wavefolder – Wavefolder komplettiert die mki x es edu-Line

Erica Synths bringt das letzte Modul der mki x es edu-Line, den EDU DIY Wavefolder. Damit sind alle neun Module jetzt erhältlich.

Erica Synths EDU DIY Wavefolder Modul für das Eurorack. (Quelle: Erica Synths)
Erica Synths EDU DIY Wavefolder Modul für das Eurorack. (Quelle: Erica Synths)

Erica Synths Wavefolder vervollständigt das modulare Synth-System der mki x es edu-Line mit dem EDU DIY Wavefolder, womit die Serie jetzt komplett ist. Darüber hinaus hat Erica Synths noch ein passendes DIY-Case für die Modulserie entwickelt.

Erica Synths setzt deren mki x es.EDU-Projekt mit pädagogischen DIY-Kits in Zusammenarbeit mit Moritz Klein fort und präsentiert das letzte noch fehlende Modul der mki x es edu-Line, den EDU DIY Wavefolder. Insgesamt besteht das mki x es.EDU-Projekt zusätzlich zum DIY-Gehäuse und Netzteil aus neun Kits, damit Anwender einen voll ausgestatteten modularen Mono-Synthesizer erstellen können. Dazu gehören ein Sequenzer, ein VCO, ein Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, ein Mixer, ein VCF, ein Hüllkurvengenerator, ein dualer VCA und ein Ausgangs-Stereomixer mit Kopfhörerverstärker.

EDU DIY Wavefolder

Das neue Modul ist ein sehr einfach konstruierter BJT-basierter Doppel-Wavefolder. Das Eurorackmodul bietet einen Haupteingang für Sinus- oder Dreieckswellen. Ein zusätzlicher zweiter Eingang wandelt Sägezahnwellen in Dreieckswellen, um die Faltung voll auszunutzen. Ein INTENSITY-Regler steuert den Faltvorgang.

Preis und Verfügbarkeit

Erica Synths EDU DIY Wavefolder ist ab sofort für 45 € + MwSt. + Versand erhältlich. Das komplette DIY-Set mit neun Modulen und mit dem Case kann für 615 € + MwSt. + Versand. erworben werden.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
EDU_DIY_Wavefolder Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein
Keyboard / News

Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.

Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein Artikelbild

Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein. Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar. Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge. Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt. Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt. Hinweis:

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M