ANZEIGE

Elta Solar 50: Ambient Drone-Synth mit 50 Oszillatoren – jetzt vorbestellbar!

Elta Solaris 100
Elta Solaris 100

Das erste Mal, dass jemand in letzter Zeit ein solches Teil aufgebaut hat, ist Sam „Look Mum, No Computer“ mit 100 Oszillatoren, nur um zu sehen und zu hören, wie das klingt und das so etwas klappt. Der zweite Schritt ist nun, dass jeder so etwas kaufen und benutzen kann. Das macht Elta jetzt mit 50 Oszillatoren: SOLAR 50!

Solar 50

Es ist kein Witz, diese Idee wurde nicht einfach so gemacht, sondern von Sam inspiriert. Er ist ein kreativer Kopf, der nicht zum ersten Mal auf so eine Idee kommt. Aber er ist kein Hersteller und deshalb gibt es das jetzt für „Jederfrau“ zum Kauf. Es heißt Solar 50 und enhält 50 Oszillatoren. Der Touch Controller, der dazu entwickelt wurde, wird im Solar 50 verbaut werden und nicht separat angeboten.

Es besitzt 50 CV Eingänge, um wirklich alle Stimmen zu steuern und es ist insgesamt als 10 stimmig konzipiert. Das hat mit der Filter-Konstruktion zu tun, die quasi eine Art von Paraphonie benutzt, um die vielen Stimmen dennoch nicht als einen großen Cluster zu betrachten sondern eben als 10 Stimmen.

Außerdem soll es Cartridges geben, die Effekte liefern und bis zu 3 davon kann man dann installieren. Die stammen von hier.

Das Konzept ist mit einem riesigen Lyra 8 zu vergleichen, also mit mehr Oszillatoren und Filter, welches beim spielen von seinen fest einzustellenden Oszillatoren-Blöcken lebt, die man jeweils umstimmen kann. Dies ist der zweite russische Hersteller und offenbar mögen sie gerne viele Oszillatoren und Sensoren dort.

Elta Solar 50 Controller

Elta Solar 50 „Controller“-Sensoren

Schwebungsmonster

Wir haben alle vielleicht gehört, wie 3 Oszillatoren klingen, nämlich wie bei und in einem Minimoog, wir haben auch vier davon gehört oder 6, vielleicht 9? In einem Modular System. Aber was passiert, wenn man das total übertreibt, lohnt sich das überhaupt? Ja, genau das hat Sam schon probiert und in dem Video vorgeführt. Das Wichtigste – man muss diese Oszillatoren natürlich fein stimmen können und kann sie durchaus oktavieren und auch Intervalle einstellen. Bei so einer massiven Anzahl sind durchaus 10 Oszillatoren drin, nur fast gleich eingestellt zu sein, denn analoge VCOs werden nicht genau gleich schwingen können und zur selben Zeit starten. Das Ergebnis ist jedenfalls interessant genug, dass es ein echtes Instrument gibt und das ist nun fertig.

Weitere Information

Elta hat aktuell eine Facebook-Präsenz. Sie haben ihre Basis in Russland, wo auch die Soma Labs mit dem Lyra 8 faktisch 8 Oszillatoren dronig einsetzen und es gibt offensichtlich bereits einen Prototypen, jedoch noch keine Preise und Verfügbarkeit. Ihre offizielle Website ist hier zu finden. Dort findet man jedoch noch nichts zu dem geplanten Solaris 100.
UPDATE: Jetzt kann man den Solar 50 für 990€ Elta Music. Im Juni 2020 soll ausgeliefert werden.

Video

Das finale Gerät:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 50-OSC-Prototyp klingt so:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wie klingt so etwas mit 100 Oszillatoren:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
elta-solaris-100-768x431-1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Behringer Edge - Semi-modularer Percussion Synth mit Patch-Matrix und 8-Step Sequencer jetzt vorbestellbar
Keyboard / News

Behringer stellt Edge vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Jetzt vorbestellbar!

Behringer Edge - Semi-modularer Percussion Synth mit Patch-Matrix und 8-Step Sequencer jetzt vorbestellbar Artikelbild

Behringer stellt 'Edge' vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Im Bereich der Klangerzeugung arbeitet Edge komplett analog mit zwei VCOs, die Puls- und Dreieckswellen, Oszillator-Sync und FM liefern plus einem resonanzfähigen VCF. Weiterhin gibt es einen dualen 8-Step Sequencer und eine umfangreiche 15 x 10-Patch-Matrix, die das Patchen unterschiedlicher Ziele erlaubt. MIDI-seitig bietet Edge zwei 5-Pol DIN-Buchsen für MIDI IN, OUT/Thru

Bonedo YouTube
  • Roland GAIA 2 Sound Demo (no talking)
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1