Music Man und Vulfpeck präsentieren den Joe Dart Signature Bass
Die erste Lieferung des neuen Bassmodells ist in den USA bereits ausverkauft!
Er ist da, er ist da - gerade erst hat der Signature-Bass von Vilfpeck-Basser Joe Dart das Licht der Welt auf der NAMM Show entdeckt (wir berichteten), da wurden auch schon die ersten Instrumente an amerikanische Händler ausgeliefert. Erstaunlich: Obwohl dieses Modell im Vergleich zu anderen gegenwärtigen Bassmodellen ein ziemlicher Exot ist, stürzt sich die Bassistenschar auf das Instrument. Die erste (noch auf 50 Instrumente beschränkte) Lieferung sei bereits jetzt restlos ausverkauft, meldet Hersteller Ernie Ball!
Abgespeckter Sterling mit passiver Elektronik
Der Joe Dart Signature Bass ist im Grunde ein abgespeckter Music Man Sterling. Das Instrument verfügt über einen Eschebody mit "Natural Satin"-Finish, einen Hals aus geflammtem Ahorn, sowie ein Griffbrett, welches ebenfalls aus geflammtem Ahorn gefertigt wird.
Anders als die herkömmlichen Bassmodelle von Ernie Ball / Music Man wird der Joe Dart Bass mit einem speziellen Custom-Humbucker-Pickup ausgestattet, dessen Sound - jetzt kommt's! - NICHT mithilfe einer Aktivelektronik verwaltet wird. Ja, ihr habt richtig gelesen, dieses Modell ist tatsächlich rein passiv ausgelegt!
Als wäre das alles noch nicht bemerkenswert genug, verfügt das Modell noch nicht einmal über eine passive Tonblende, sondern kommt lediglich mit einem überdimensionierten Volumenregler. Für diesen Teil der Features soll angeblich Vulfpeck-Boss Jack Stratton verantwortlich zeichnen.
Bestückt mit Flatwounds von Ernie Ball
Darüber hinaus wird der Bass mit Flatwound-Saiten bestückt ausgeliefert. Dass diese aus dem Hause Ernie Ball stammen, liegt natürlich nahe, denn immerhin ist die Company einer der renommiertesten und traditionsreichsten Saitenhersteller weltweit!
Vulfpeck präsentieren das Joe-Dart-Modell in eigenem YouTube-Video
Dass man aus einem derart auf das Minimum reduzierte Instrument dennoch das Allerletzte herausholen kann, zeigen der Namensgeber himself und Jack Stratton in einem kürzlich veröffentlichten YouTube-Video mit dem unglaublichen Nate Smith an den Drums. Hier wird dann auch ganz schnell dem Allerletzten klar, welche klangliche Richtung Joe Dart, Jack Stratton und Music Man im Hinterkopf hatten, als sie das Modell ersonnen haben: knochentrockener Funk in der Tradition der legendären Funk- und Soulbands der 60er- und 70er-Jahre.
Der Joe Dart Signature Bass kann für 1999,- Dollar auf der Vulfpeck-Homepage bestellt werden. (Achtung, bei dieser Summe bleibt es bei Lieferung nach Deutschland aufgrund der anfallenden Zollgebühren nicht!)
Wir freuen uns schon jetzt auf den ausgiebigen Test - viel Spaß mit dem Video!
User Kommentare