Thunderstruck von AC/DC ist ein Klassiker für E-Gitarristen und das Intro Lick gehört zu den “Must know-Riffs” für Gitarristen. Aber den kompletten Song mit mehreren Lines gleichzeitig auf der Steelstring Akustik-Gitarre zu spielen ist eine Herausforderung. Luca Stricagnoli hat das erstklassig gemeistert.
Wenn ihr mal mit AC/DC im Original anfangen möchtet, dann haben wir hier den passenden Play Alike Workshop dazu.
Die französische Pianistin Colette Maze ist bereits 107 Jahre alt und hält sich mit Klavierspielen fit. Hier die beeindruckende Geschichte einer inspirierenden Frau.

Die Fähigkeit, ein Instrument zu beherrschen, ist eine besondere Gabe, die nicht jedem gegeben ist, umso mehr, als dass man diese als eine Art Jungbrunnen schätzen kann, wie im Falle der französischen Pianistin Colette Maze, die sich im Alter von 107 Jahren mit Klavierspielen fit hält.
In diesem tollen Live-Fundstück huldigt Basslegende Nathan East dem 2015 verstorbenen Bassisten Mike Porcaro in einem mitreißenden Bass-Solo.

Die Band TOTO darf man getrost zu den Dinosauriern des Genres zählen. 1976 in Los Angeles gegründet, sah die Band im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Bandmitglieder kommen und gehen. In diesem tollen Live-Fundstück huldigt Basslegende Nathan East dem 2015 verstorbenen Bassisten Mike Porcaro in einem mitreißenden Bass-Solo. Der Clip stammt aus der 2014 erschienenen Live-DVD "35th Anniversary Tour – Live in Poland". Die vielen ausgelassen feiernden Zuschauer:innen ist man (leider) in der heutigen Zeit gar nicht mehr gewohnt!
Die Düsseldorfer feiern ihr Jubiläum mit einer Neuaufnahme von “Wort zum Sonntag” mitsamt Musikvideo. Außerdem steht der Release eines neuen Albums kurz bevor. “70 ist die neue 60, Ihr Lutscher!” – kurz vor Campinos 60. Geburtstag musste die Textzeile noch einmal angepasst werden. Sonst blieb der Text gleich. “Ich bin noch keine siebzig. Und ich … <a href="https://www.bonedo.de/artikel/blog-beeindruckende-acoustic-solo-version-von-thunderstruck-acdc/">Continued</a>

Die Düsseldorfer feiern ihr Jubiläum mit einer Neuaufnahme von "Wort zum Sonntag" mitsamt Musikvideo. Außerdem steht der Release eines neuen Albums kurz bevor.
Der Berliner Manfred Fricke, der für seine Entwicklungen von Drum Machines, Synthesizern sowie seine Firma MFB bekannt geworden ist, ist Mitte Juni verstorben.

Der Berliner Manfred Fricke, der für seine Entwicklungen von Drum Machines, Synthesizern sowie seine Firma MFB bekannt geworden ist, ist Mitte Juni verstorben. Manfred Fricke erkannte schon recht früh das Interesse an bezahlbaren Instrumenten, deren Aufbau in den Hochzeiten seines Schaffens analog aufgebaut waren, eine Tradition, die das in 1976 gegründete Unternehmen MFB (Manfred Fricke B