ANZEIGE

B.log – Test Shortcut Universal Audio Marshall JMP 2203

Universal Audio hat es zur NAMM angekündigt und seit Dienstag ist es veröffentlicht: Ein neuer (alter) Marshall Amp als Plug-In für die UAD Plattform. Diesmal war mit dem JMP 2203 ein Rock-Klassiker aus den 70ern an der Reihe, den man zum Beispiel von AC/DC oder Iron Maiden Aufnahmen kennt. Aber auch Andy Summers oder Tom Morello sind User dieses Klassikers.

Amp-Klassiker als Plug-In: Marshall JMP 2203


Das Ganze wurde wieder von Softube in Kooperation mit Marshall entwickelt und als Toningenieur war erneut Tony Platt (AC/DC) an Bord. Wir haben das Plug-In schon in der Mangel und bevor der ausführliche Test erscheint, gibt es hier schon mal einen Test Shortcut im Video-Form mit einigen Hörbeispielen.
Gute Unterhaltung….


Das Ganze wurde wieder von Softube in Kooperation mit Marshall entwickelt und als Toningenieur war erneut Tony Platt (AC/DC) an Bord. Wir haben das Plug-In schon in der Mangel und bevor der ausführliche Test erscheint, gibt es hier schon mal einen Test Shortcut im Video-Form mit einigen Hörbeispielen.
Gute Unterhaltung….

Hot or Not
?
Amp-Klassiker als Plug-In: Marshall JMP 2203

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Eine Liebeserklärung an den Marshall Guv’Nor
Gitarre / Feature

Der Marshall Guv’nor ist ein Zerrpedal mit wechselvoller Geschichte, aber seit eh und je ein charaktervoller und selbstbewusster Begleiter für die Gitarre.

Eine Liebeserklärung an den Marshall Guv’Nor Artikelbild

Ende der 80er Jahre war die Produktion verschiedenster Overdrive- und Distortionpedale diverser Herstellern bereits in vollem Gange und als Gitarrist konnte man aus einer Fülle von Modellen jeglicher Couleur auswählen. Nichtsdestotrotz war der Druck, der aus einem verzerrten Amp gewonnen wurde, dem Pedalsound in der Regel deutlich überlegen und häufig wurden die Pedale zum damaligen Zeitpunkt als Booster eingesetzt.

Softube Marshall Murder One Lemmy Signature & Celestion Speaker Shaper
Gitarre / News

Legendärer Motörhead-Sound mit dem Marshall Murder One Lemmy Signature und der Speaker Shaper schickt eure IRs in Rente: Zwei Plug-ins von Softube.

Softube Marshall Murder One Lemmy Signature & Celestion Speaker Shaper Artikelbild

Zwei spannende neue Plug-ins von Softube für Saiteninstrumentalisten: Die Gitarrenlegenden Jimi Hendrix und Jimmy Page benutzten den Super Bass 100W, aber Lemmy machte ihn legendär: Mit dem Marshall Murder One Lemmy Signature gibt es die seltene Anlage des Motörhead-Frontmanns zum ersten Mal als Plug-in. Und: Das ultimative Plug-in für Speaker-Nerds – der Celestion Speaker Shaper.

Laute Motoren zu lauten Gitarren – David Brown Automotive bringt zum sechzigsten Geburtstag von Marshall eine besondere Edition seines Mini Remastered auf den Markt
Feature

Marshall Amplification und David Brown Automotive machen gemeinsame Sache und verbauen einen 1.330 Kubikzentimeter großen Vierzylinder-Motor und einen Marshall DSL1 Combo-Verstärker in ein und demselben Gefährt.

Laute Motoren zu lauten Gitarren – David Brown Automotive bringt zum sechzigsten Geburtstag von Marshall eine besondere Edition seines Mini Remastered auf den Markt Artikelbild

Das Bild von Oldtimern und elektrischen Gitarren hat sich vor allem durch die amerikanische Rock 'n' Roll-Kultur der 50er und 60er Jahre gefestigt. Eine Zusammenarbeit von David Brown Automotive und Marshall greift diese thematische Verschmelzung nun aktuell ebenfalls auf.  Denn zum sechzigsten Geburtstag des längst nicht nur Gitarren-Amps herstellenden Unternehmens wird es genau sechzig Mini-Nachbauten in einer speziellen Edition geben, in deren Kofferraum ein DSL1 Vollröhren-Combo verbaut ist. 

Bonedo YouTube
  • First Notes with the DOD Overdrive Preamp 250 & Bifet Boost 410 #shorts
  • DOD Overdrive Preamp 250 & Bifet Boost 410 - Sound Demo
  • Let's hear the Mooer GTRS W900! #shorts