Fazit: Arturia KeyLab 88 MK3 – Gelungenes Upgrade mit durchdachten Verbesserungen
Mit dem KeyLab 88 MK3 liefert Arturia ein überzeugendes Upgrade seiner bekannten USB/MIDI-Keyboard-Controller. Bewährte Konzepte wurden beibehalten, während viele Details sinnvoll optimiert oder vereinfacht wurden.
Besonders gelungen sind das cleane Design, das große Farb-Display mit acht Hot-Keys sowie die verbesserte Fatar TP/110 Klaviatur. Das Drum-Pads sind weniger gegenüber dem Vorgänger geworden, bietet aber Bank-Umschaltungen und sogar eine Ableton Live Clip-Steuerung.
Die DAW-Integration variiert je nach Software – hier scheint Ableton Live und Logic aktuell am besten unterstützt zu sein. Ein großes Plus ist der Arpeggiator, der zusammen mit Chords und Scales auch unabhängig von der DAW genutzt werden kann.
Für dich ausgesucht
Das KeyLab 88 MK3 ist ein durchdachtes und vielseitiges Masterkeyboard mit cleveren Verbesserungen. Wer ein solides Keyboard mit tiefgehender Software-Integration, cleanen Look und kreativen Spielhilfen sucht, liegt hier also genau richtig!
Features
- MIDI-Keyboard und USB-Controller
- Spezielle Skripte zur DAW-Steuerung für Live, Cubase, Logic, FL Studio und Bitwig
- Perfekte Integration in Arturia Analog Lab
- Neun Fader und neun Encoder für Plugins und DAW Steuerung
- Zentrales Farb-Display mit acht Hot-Buttons und größeren Push-Encoder
- 12 Drum-Pads mit 4 Banken plus Live-Clip-Steuerung/Navigation
- Hergestellt in China
- PREISE:
- Arturia KeyLab 88 mk3 Black: € 989,-
- Arturia KeyLab 88 mk3 White: € 989,-
- Arturia KeyLab 61 mk3 Black/white: € 549
- Arturia KeyLab 49 mk3 Black/White: € 449
- Hochwertige Fatar TP/110 Klaviatur mit präzisem Spielgefühl
- Neues Farb-Display mit Hot-Keys für bessere Navigation
- Tiefe Arturia-Integration mit Analog Lab
- Verbesserte Drum-Pads mit mehr Steuerungsmöglichkeiten
- Umfangreiche DAW-Steuerung, insbesondere für Ableton Live
- Arpeggiator, Scales & Chords – DAW-unabhängig nutzbar
- Pitch-/Mod-Wheels oberhalb der Tastatur platziert
