Die kanadischen Komiker IFHT nehmen in diesem Video die Musikproduzentenszene auf’s Korn. Übrigens mehr Tasten auf dem Keyboard bedeuten mehr Talent! Mehr Weisheiten gibt es in diesem Video.
David Guetta schlägt mal wieder zu.
Das Hören trauriger Musik macht viele Menschen glücklich. Was hinter dem Paradox steckt erfährst du hier!

Der scheinbare gesellschaftliche Konsens gebündelt auf der Brust eines stolzen T-Shirtträgers: „Sad Songs Make Me Happy“. Wie bitte? Was auf den ersten Blick wie ein gehöriges Paradox daherkommt, klingt auf den zweiten gar nicht mehr so abwegig. Denn wer suhlt sich nicht gerne mit Wohlgefühl im akustischen Leid von Schmerz gequälter Musiker? Der englische Schriftsteller Robert Burton stellte bereits vor über 400 Jahren in seinem Werk zur Anatomie der Melancholie fest: „Many men are melancholy by hearing music, but it is a pleasing melancholy that it causeth; and therefore to such as are discontent, in woe, fear, sorrow, or dejected, it is a most present remedy." Dieser scheinbare Widerspruch beschäftigt auch Experten, die an der Schnittstelle von Musik und Emotion forschen. Ein Versuch, etwas Licht in die Sache zu bekommen.
Erfolgsgeheimnisse gefällig? Hier wirst du fündig!

Du möchtest was reißen, aber weißt nicht wie? Burstimo zeigt in diesem Video worauf es ankommt, wenn du in der Musikbranche erfolgreich werden möchtest!
Ein echter Vollröhrenamp ist und bleibt ein absolutes Genussmittel! Damit die Freude daran lange ungetrübt bleibt, solltest du unbedingt die Tipps aus diesem Artikel beherzigen.

Klar, echte Vollröhrenamps sind schwerer und benötigen mehr Pflege und Service als Transistorverstärker. Und teurer ind er Anschaffung sind sie auch. Dafür kommt man mit einem Tube Amp in den unvergleichlichen Genuss eben jener fauchig-warmer Röhrensättigung im Basssound, die man von Digital- und Transistoramps nicht erwarten kann. Allerdings gibt es beim Umgang mit einem Vollröhrenamp einige Dinge unbedingt zu beachten, wenn die Freude am guten Sound von Dauer sein soll. Wir präsentieren dir zwölf wichtige Tipps!
Im Dezember finden die ersten Shows unter Pantera-Banner statt. Das Einstudieren der Gitarrenparts steht Zakk Wylde noch bevor.

Wie bereits bekannt wurde, finden im Dezember dieses Jahres erstmals wieder Pantera-Konzerte statt. Hierbei handelt es sich um Tribute-Shows. Neben den beiden Pantera-Mitgliedern Philip Anselmo (Gesang) und Rex Brown (Bass) komplettieren bei den anstehenden Gigs Anthrax-Schlagzeuger Charlie Benante und Zakk Wylde das Line-Up.