Anzeige
ANZEIGE

1010music Nanobox Razzmatazz – Drum-Sequenzer mit FM-Synthese und Sampling

1010music veröffentlicht Nanobox Razzmatazz, einen kompakten Drum-Sequenzer mit FM-Synthese und Sampling-Möglichkeiten.

1010music Nanobox Razzmatazz (Quelle: 1010music)
1010music Nanobox Razzmatazz (Quelle: 1010music)

Bekannt für deren kompakte Synthesizer im Desktop-Format bringt 1010music nach Lemondrop und Fireball jetzt Razzmatazz, einen Pink-farbenen Drum-Synthesizer, der auch mobil einsetzbar ist.

Nanobox Razzmatazz

Nanobox Razzmatazz ist ein Mini-Drum-Sequenzer der FM-Synthese und Sampling in einem kompakten Gehäuse vereint. Die Drumsounds können mithilfe von acht Touchscreen-Pads oder einem beliebigen MIDI-Controller gespielt werden. Mit dem integrierten Sequenzer erstellt man bis zu 16 Rhythmen pro Preset. Der visuell leicht zugängliche Sequenzer zeigt dabei Pad-Zustände und Schritte gleichzeitig an. Jedes einzelne Pad kann Sounds aus zwei FM-Oszillatoren und einer WAV-Datei erzeugen. Diese werden mit zwei Filtern, zwei Hüllkurven, einem Resonator, einem Snap-Generator und drei zusätzlichen Effekten vielfältig geformt. Abgerundet werden die Klanggestaltungsmöglichkeiten durch vier Verzerrungstypen, die einen äußerst kraftvollen Sound ermöglichen sollen. Laut 1010music integriert sich Nanobox Razzmatazz durch das kompakte Design nahtlos in jedes bestehende Setup und eignet sich ebenso für den mobilen Einsatz.

Fotostrecke: 3 Bilder 1010music Nanobox Razzmatazz in Schrägansicht
Fotostrecke

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • 8 Drum-Pads per Touchscreen oder per MIDI spielbar
  • 120 Presets und Sequenzen
  • Erstellen von Rhythmen durch Tippen und Wischen durch visuellen Sequenzers
  • anzeige des Status aller 8 Pads über 16 Schritte gleichzeitig
  • Sampling über Line-Eingang mit bis zu 30 s Länge
  • Sequenzen mit bis zu 64 Schritten (Schrittgrößen von 1/64 bis hin zu 8 Takten
  • Erstellen von Sounds durch die Kombination von FM-Synthese und WAV-Samples
  • Einfaches und schnelles MIDI-Mapping von Parametern und Mixereinstellungen
  • Presets und WAV-Dateien auf mitgelieferter microSD-Karte speicherbar
  • Stromversorgungsoptionen über USB-C-Anschluss
  • Mini-TRS-Anschlüsse für MIDI In und Out, Clock In, Line In und Line Out
  • 2″ Touchscreen, 2 Drehregler und 4 Taster in einem ultrakompakten 95,25 x 76,2 x 38,1 mm großen Gehäuse

Preis und Verfügbarkeit

Nanobox Razzmatazz ist ab sofort zum Preis von 459 € (UVP) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
1010music_nanobox-razzmatazz_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
1010music Nanobox Lemondrop und Fireball - Polyphone Granular- und Wavetable-Synthesizer im Kompaktformat
Keyboard / News

1010music sorgt für Synthesizer-Nachschub im Kompaktformat: Nanobox Lemondrop, ein polyphoner Granular-Synthesizer und Nanobox Fireball, ein polyphoner Wavetable-Synthesizer, beide mit Touchscreen-Bedienung.

1010music Nanobox Lemondrop und Fireball - Polyphone Granular- und Wavetable-Synthesizer im Kompaktformat Artikelbild

Nanobox Lemondrop zeigt sich als Granular-Synthesizer mit intuitiver Touchscreen-Bedienung, vierstimmiger Polyphonie, zwei Granulatoren und einem zusätzlichen Oszillator, bereit für eine breite Klangpalette, die von opulenten Ambient-Pads bis hin zu rauen Glitch-Texturen reicht. Mithilfe der X/Y-Steuerung des Touchscreens können die mehr als 100 mitgelieferten Presets

1010music Nanobox Lemondrop und Fireball Test
Keyboard / Test

1010music bringt zwei neue Synthesizer im Kompaktformat an den Start: Den lemondrop Granular-Synth und den fireball Wavetable-Synth. Wir haben uns beide im Verbund einmal genau angesehen.

1010music Nanobox Lemondrop und Fireball Test Artikelbild

Kompakte Desktop-Synthesizer kommen einfach nicht aus der Mode. Im Gegenteil: Sie passen zu immer mehr Setups in kleineren Heimstudios und lassen sich problemlos zu Gigs mitnehmen. Im Sampler-Bereich ist die 1010music Blackbox eines der prominentesten Beispiele – und ihre Macher haben sich einmal mehr etwas Neues einfallen lassen. Ihnen waren die Blackbox und ihr Kompagnon, die Bluebox, offenbar nicht kompakt genug, denn sie haben jetzt zwei polyphone Synths im noch kleineren nanobox-Format im Angebot: den lemondrop und den fireball. Einmal mit vierstimmiger Granular-Synthese und einmal mit achtstimmiger Wavetable-Synthese. Digitale Power im tragbaren Format also? Finden wir es heraus.

Ladik S-316: 16-Step-Sequenzer für das Eurorack mit praktischer Steuerung
Keyboard / News

Ladik S-316 ist ein neuer 16-Step-Sequenzer mit 22 TE für das Eurorack mit flexiblen Reset- und S&H-Funktionen sowie einer praktischen Steuerung.

Ladik S-316: 16-Step-Sequenzer für das Eurorack mit praktischer Steuerung Artikelbild

Ladik S-316 ist ein neuer 16-Step-Sequenzer mit 22 TE für das Eurorack, mit flexiblen Reset- und S&H-Funktionen sowie einer praktischen Steuerung. Ladik S-316 bietet eine sehr einfach zu bedienende Oberfläche ohne Menü, kein Display, alles wird ohne Umwege direkt programmiert. Vergleichbar ist das S-316-Modul mit dem klassischen Doepfer A-155 Sequenzer, der ebenfalls einen recht unmittelbaren Workflow bietet. Geboten sind 16 Steps mit jeweils einem Step-CV-Regler und einem Step-On/Off-Schalter. So können Noten und Schritte sofort aktiviert und deaktiviert werden. Auch gibt es Regler für die Sequenzlänge (2 - 16 Schritte) inkl. LED und Gate-Länge (1ms – 6s) mit einer CV-In-Buchse. Der Notenbereich lässt sich auf 5 Oktaven unquantisiert, quantisiert (in Halbtönen) oder 2 Oktaven quantisiert (in Halbtönen) einstellen. Auch können Anwender von drei verschiedenen Richtungen profitieren: Random, Up (normal) und Up/Down (Pendulum). Letztere Funktion wiederholt den ersten und letzten Schritt. Eine Option zum Deaktivieren einer Wiederholungsfunktion im Zufallsmodus ist ebenfalls verfügbar. Weiterhin gibt es einen Clock-Eingang, einen Reset-Eingang und einen Gate-Ausgang, jeweils mit einer LED. Clock und Reset haben auch jeweils eine manuelle Taste. Das Ladik S-316 Modul Ladik bietet auch einige interessante Features: So offeriert z. B. Reset drei verschiedene Betriebsmodi:

Analogue Solutions Fusebox X - paraphoner Analog-Synth jetzt mit Mini-Sequenzer und mehr
Keyboard / News

Analogue Solutions hat den Fusebox Analog-Synthesizer upgegraded und mit drei paraphonen Stimmen, Mini-Sequenzer und weiteren Features auf den neuesten Stand gebracht.

Analogue Solutions Fusebox X - paraphoner Analog-Synth jetzt mit Mini-Sequenzer und mehr Artikelbild

Analogue Solutions hat den Fusebox Analog-Synthesizer upgegraded und mit drei paraphonen Stimmen, Mini-Sequenzer und weiteren Features auf den neuesten Stand gebracht. Tom Carpenter hat Hand an den beliebten Fusebox Analog-Synthesizer gelegt und ihn mit interessanten Features auf den neuesten Stand gebracht. Jetzt mit einem 'X

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)