Bonedo Archive
Software - Workshops

In diesem Artikel widmen wir uns den Grundelementen eines Psytrance-Tracks. Hier werdet ihr lernen, wie ihr eine kräftige Kickdrum mit einer Rolling-Bassline erstellt und Percussion-Elemente richtig einsetzt, um eine solide Basis für euren eigenen Psytrance-Track zu erschaffen.

Psytrance produzieren: Was ist Psytrance? Wo kommt es her, wie ist es entstanden und was macht Psytrance so besonders?

Bessere Mixe und druckvollerer Sound durch klarere Strukturen und Ausdünnung des Arrangements – durch diese Tipps werden eure Tracks schneller gut klingen

Psytrance typische Melodien und Synth-Sounds kreieren und sie richtig in eurem Track einsetzen. Darum geht es in diesem Workshop. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Techniken zur Erstellung von Melodien und widmen uns dem passenden Sounddesign und den Effekten.

Jetzt geht es ans Eingemachte: Bauen wir unseren ersten Beat!

In der ersten Folge unseres Logic Pro Workshops sorgen wir dafür, dass Logic richtig eingestellt ist, damit der Musikproduktion nichts im Wege steht.

Wie ihr euer E-Drumset mit einem Computer verbindet und so in den Genuss von VST-Sounds kommt, erfahrt ihr hier.

Ableton Drift ist ein einfacher, aber mächtiger Soft Synth. Wir zeigen euch im Workshop, wie ihr damit ganz einfach professionelle Sounds designt.

Effekte in Ableton Live kommen mit Voreinstellungen, die nicht immer ganz so hilfreich sind. Mit wenigen Klicks lassen sich aber EQ Eight, Glue Compressor und Co. so einstellen, dass sie einen besseren Startpunkt bieten!

Wie produziert man mit FL Studio bzw. Fruity Loops? Wie macht man Tech House? In diesem Tutorial erfahrt ihr gleich beides!

Wir erklären euch schnell und einfach die Grundlagen, um mit einem Audio-Kompressor arbeiten zu können.

Endlich MPE in Ableton Live! Wie ihr MPE einrichtet und damit arbeitet, welche Instrumente in Live schon MPE beherrschen und warum ihr dazu noch nicht einmal einen MPE-fähigen Controller braucht, lernt ihr hier im großen MPE-Workshop!

Oldschool-Hip-Hop ist wieder da und zwar mit neuem Namen: Er heißt jetzt Boom Bap. Lerne in unserem Workshop, diesen „neuen“ Hip-Hop-Stil zu produzieren.

Pigments ist einer der beliebtesten Software-Synthesizer. Wie ihr ganz leicht die ersten Sounds selbst baut, lest ihr im großen Sounddesign-Workshop!

GarageBand fürs iPhone und iPad ist seit Version 2 ziemlich umfangreich geworden. Dennoch lassen sich damit aber nach wie vor schnell und einfach Songs erstellen, die Spaß machen und dabei erstaunlich gut klingen.

Sounddesign mit Omnisphere 2 – den Monster-Synth besser verstehen und eigene Sounds erzeugen.

Drums zu programmieren ist nicht schwer – gute Drums zu programmieren schon! Und genau das ist das Thema dieser Workshop-Reihe.

Wie ihr den fertigen Song exportieren könnt, um ihn auf CD zu brennen oder zum Mastering vorzubereiten, erfahrt ihr hier.

Beats produzieren und Songs abmischen in FL Studio: Wir zeigen euch, wie ihr von den wichtigsten Einstellungen zum fertigen Track kommt!

Bonedo hat alle Infos zur Reaper-Software, deren Vor- und Nachteile, hilft euch beim Set-Up und zeigt, wie Reaper funktioniert. Neugierig? Jetzt reinlesen!