Bonedo Archive
Software

Was die Funktionen anbelangt, überholt Moog Mariana seine prominenten Vorreiter Minimoog und Taurus. Mit einer praktischen Dual-Layer-Architektur stellt er sich für EDM und ähnliche aktuelle Stile auf – Moog-Bass von heute!

Avid Pro Tools Intro beschert euch kostenlos bis zu 24 Spuren, unbegrenzte externe AAX-Plugins und einige legendäre PT-Effekte und -Funktionen. Wie nah kommt die Freeware dem Studio-Feeling?

MPC für umsonst: Mit MPC Beats verschenkt Hersteller AKAI Professional eine vereinfachte Version der MPC Software, mit der ihr in die Welt der Beatproduktion eintauchen könnt. Wir hatten die Gratis-DAW im Test!

Das Freqport FreqInOut F01 ist die Erweiterung einer DAW um Hardware-Inserts. Braucht es das?

Die besten Softsynths für Techno, Trance & EDM: Bässe, Leads, Pads, Plucks. Wer ist besser as Serum 2, Nexus 5 und Co. ?!

Ob ikonische Analog-Emulationen, digitale Pioniere oder seltene FM-Kuriositäten – die Welt der Software-Synthesizer bringt legendäre Klänge in die DAW. Wir nehmen sieben besondere Kandidaten unter die Lupe!

Das M-Audio Oxygen Pro 49 ist ein extrem preisgünstiges und etabliertes USB/MIDI-Masterkeyboard, das mit umfangreichen DAW-Scripten, vielen Pads sowie Reglern im Test ordentlich überzeugen konnte!

Ein ausgefallenes Sounddesign für Games, Filme und Sampling verlangt extreme Effekte. Wir zeigen euch die heftigsten Soundzerstörer.

Native Instruments Valves Pro ist eine besondere Library. Sie enthält Ensembles von tiefen und sanften Blechblasinstrumenten. Dank vieler Artikulationen und Phrasen sind melodische Parts ganz einfach arrangiert. Mit etwas Geschick harmonieren sie auch mit Pop und elektronischen Tracks.

Native Instruments stellt mit Traktor Pro 4 das lang erwartete Update seiner Flaggschiff-DJ-Software vor. Die wichtigsten Neuerungen sind hochwertige Stem-Separation direkt in Traktor, flexible Beatgrids, der Ozone Maximizer und Pattern-Player für alle.

Modalics Beat Scholar ist ein Drum Machine VST, das konzeptionell vom Mainstream abweicht. Ein Start für bizarre Takte und Rhythmen.

Equalizer meets Transient Designer: Der Eventide SplitEQ ist ein einzigartiges Shaping Tool für Dynamik und Frequenz. Wir hatten das Plugin im Test!

Der Koala Sampler von Marek Bereza ist eine charmante Sampler-Sequenzer-Kombi für iOS, iPad und OS-Geräte. Was leistet die 4-Euro-App?

Elektron Syntakt ist eine Drum Machine und Synthesizer mit analoger und digitaler Klangerzeugung. Die perfekte All-In-One Groovebox?

Der Nektar Panorama CS12 ist ein hervorragender DAW/Channelstrip-Controller speziell für Logic Pro und Cubase/Nuendo ! Mixer, Transport und Plugins, ja sogar die von Drittherstellern soll er mühelos bedienen – ohne VST-Wrapper?! Mehr im Test!

GForce aktualisiert die beliebte Virtual String Machine (VSM). Wir stellen die Neuigkeiten von Version IV vor und spielen einige der Presets dieser großartigen Kollektion an.

Cherry Audio holt den ARP Pro Soloist nun mit zusätzlichen Features in die DAW. Als günstige Emulation kann dieser Preset-Synthesizer aus den 70er nun viele neue Fans gewinnen.

Physical Modeling bei Klavier & Co.: Modartt Pianoteq ist seit vielen Jahren die Nummer Eins. Das virtuelle Instrument wirkt in Version 8 ziemlich ausgereift und läuft nun sogar auf vier Plattformen inklusive iOS. Eine kurze, aber kritische Betrachtung der Piano-Software aus Frankreich.

"Einen Song über drei oder fünf Minuten so spannend zu halten, ist eine echte Herausforderung. Mit diesen Tipps haucht ihr euren Songs neues Leben ein."


