Bonedo Archive

Software

Anzeige
iZotope Ozone 11 Advanced Test Artikelbild
iZotope Ozone 11 Advanced Test

iZotope Ozone 11 Advanced bringt innovative KI-Features, die euch eure Songs auf Wunsch selbst mixen und mastern. Was die künstliche Intelligenz im neuen Ozone 11 so drauf hat, zeigt der Test.

Alexander Eberz
11.12.2023
5 / 5
4,5 / 5
2
Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick Artikelbild
Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick

Im Dance, Techno und anderen Spielarten der elektronischen Musik steht die Kick im Fokus. Dank spezieller Plugins lassen sich passende Sounds finden und formen.

Matthias Sauer
16.05.2023
5 / 5
Arturia Filter MS-20 als Weihnachtsgeschenk Artikelbild
Arturia Filter MS-20 als Weihnachtsgeschenk

Arturia verschenkt zu Weihnachten den Filter MS-20 aus der Korg MS20 V Recreation, um Sounds einen ikonischen Schliff zu verleihen.

Michael Geisel
20.12.2022
5 / 5
1
GForce Oddity 3 Test Artikelbild
GForce Oddity 3 Test

Der ARP Odyssey ist der Kontrahent des Minimoog. Er behauptet sich mit einem flexiblen und manchmal auch etwas ungezähmten Analogsound. Diese klanglichen Eigenschaften emuliert eine bestimmte Software ziemlich perfekt: GForce Oddity 3.

Matthias Sauer
01.11.2022
5 / 5
5 / 5
Sonosaurus PaulXStretch Test Artikelbild
Sonosaurus PaulXStretch Test

DAS extreme Timestretching-Tool mit neuem Interface und unter neuer Flagge: kostenlos als Plugin für alle DAWs und Plattformen!

Julian Schmauch
25.08.2022
5 / 5
5 / 5
AudioThing Gong Amp & Things Texture Test Artikelbild
AudioThing Gong Amp & Things Texture Test

Die beiden Effekt-Plugins Gong Amp und Things-Texture des Herstellers AudioThing bieten kreative und inspirierende Effekte. Wir haben beide Plugins getestet.

Peter Könemann
15.03.2022
5 / 5
4 / 5
DiscoDSP OB-Xd Test Artikelbild
DiscoDSP OB-Xd Test

Einen klassischen Oberheim digital emuliert gibt es mit dem OB-Xd von Disco DSP. Funktionell, klanglich und erst recht finanziell ist er eine Sensation.

Matthias Sauer
16.08.2020
5 / 5
5 / 5
4
XLN Audio Addictive Keys Test Artikelbild
XLN Audio Addictive Keys Test

XLN Audio Addictive Keys ist ein heimlicher Dauerbrenner unter den Plugins. Es enthält bis zu vier klassische Instrumente mit produktionsfertigen Sounds: Electric- und Studio Grand, ein E-Piano und ein akustisches Upright Klavier – ein Power Bundle!

Matthias Sauer
13.11.2025
5 / 5
4,5 / 5
Two Notes Genome Suite (v1.12) Test  Artikelbild
Two Notes Genome Suite (v1.12) Test 

Die Two Notes Genome Suite vereint moderne Amp-Modelling-Technologie, DynIR-Cabinets und zahlreiche Effekte in einem flexiblen Plugin. Dabei unterstützt sie sogar das Laden von Open-Source-Profilen.

Haiko Heinz
06.11.2025
5 / 5
5 / 5
Dawesome Kontrast Test Artikelbild
Dawesome Kontrast Test

Schon wieder ein Wavetable-Synthesizer? Jein – Dawesome verfolgt mit Kontrast einen neuen audiovisuellen Ansatz, bei dem Wellensätze als Graustufenbilder dargestellt werden. Tatsächlich schafft dieses spannende Plugin wortwörtlich einen Kontrast zur klassischen Wavetable-Synthese.

Matthias Sauer
22.10.2025
5 / 5
5 / 5
Nembrini Audio Rockdude X1000 Test  Artikelbild
Nembrini Audio Rockdude X1000 Test 

Rockman-Feeling pur: Nembrinis Rockdude X1000 emuliert den Tom-Scholz-Klassiker und erweitert ihn um eine ganze Cab- und Effektpalette!

Haiko Heinz
17.09.2025
5 / 5
5 / 5
Roland Jupiter-8 – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Roland Jupiter-8 – Soft-Synths im Vergleich

Der Roland Jupiter-8 wird in Bestform emuliert. Jedes Software-Instrument hat dabei seine eigene klangliche Stärke – so das Fazit unseres Vergleichs.

Matthias Sauer
01.07.2025
5 / 5
5
Psytrance produzieren #2: Synths, Melodien und Sounddesign Artikelbild
Psytrance produzieren #2: Synths, Melodien und Sounddesign

Psytrance typische Melodien und Synth-Sounds kreieren und sie richtig in eurem Track einsetzen. Darum geht es in diesem Workshop. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Techniken zur Erstellung von Melodien und widmen uns dem passenden Sounddesign und den Effekten.

Pascal Blunk
25.04.2024
5 / 5
Brainworx bx_crispytuner Test  Artikelbild
Brainworx bx_crispytuner Test 

Brainworx kann auch „Auto-Tune“! Wir haben das Tonhöhenkorrektur-Plugin bx crispytuner für euch im Test. Ist es eine Alternative oder gar sinnvolle Ergänzung zu etablierten Klassikern wie Antares Auto-Tune und Melodyne?

Peter Könemann
20.08.2023
5 / 5
4,5 / 5
Die besten Korg MS-20 Emulationen – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Die besten Korg MS-20 Emulationen – Soft-Synths im Vergleich

Der halbmodulare Analog-Synthesizer Korg MS-20 sticht durch einen forschen Sound bei einer simplen wie experimentellen Bedienung hervor. Als Urgestein der späten 70er lebt er heute in verschiedenen Softwares weiter. Wir zeigen, wie gut ein emulierter MS-20 in der DAW klingt.

Matthias Sauer
15.05.2023
5 / 5
1
Bitwig Studio 5 Test Artikelbild
Bitwig Studio 5 Test

Bitwig Studio 5 bringt komplexe Hüllkurven, noch mehr Modulationsmöglichkeiten und einen neuen Browser. Wir schauen uns die Beta an.

Julian Schmauch
04.05.2023
5 / 5
4,5 / 5
1
Erica Synths Zen Delay Virtual Test Artikelbild
Erica Synths Zen Delay Virtual Test

Noch ein Delay-Plugin? Nicht wirklich! Das Zen Delay Virtual ist ein Spezialist mit Multieffekt-Ambition. Seine drastische Klangverfärbung muss man verbunden mit der rhythmischen und modulativen Animation einfach erlebt haben.

Matthias Sauer
27.03.2023
5 / 5
5 / 5
Der Thomann Newsletter ist da: 50 Gutscheine zu gewinnen Artikelbild
Der Thomann Newsletter ist da: 50 Gutscheine zu gewinnen
Philipp Ernst
28.10.2022
5 / 5
1
XLN Audio XO & Expansions: Preheated, Pastel Punch, Oscillations & Ultra Bionic Test Artikelbild
XLN Audio XO & Expansions: Preheated, Pastel Punch, Oscillations & Ultra Bionic Test

Eine intelligente Sample-Auswahl, effektives Sequencing, die praktische DAW-Integration, eine integrierte FX-Sektion und Erweiterungsmöglichkeiten durch kommerzielle Expansions: Der XO von XLN Audio scheint der perfekter Allrounder für elektronische Beats zu sein. Lohnt sich der Kauf?

Matthias Sauer
09.09.2022
5 / 5
4,5 / 5
SoundBridge Test Artikelbild
SoundBridge Test

Warum nicht mal eine neue DAW ausprobieren – vor allem, wenn sie nichts kostet? Wir haben die Freeware-Lösung SoundBridge getestet.

Tobias Homburger
06.04.2021
5 / 5
4,5 / 5
2