Bonedo Archive
Software

Hit'n'Mix RipX DeepRemix bietet hochqualitative Stem Separation und nützliche Tools für Remixer und Musiklehrer. Wir haben die Software getestet

Bei uns im Test – Akai Professional APC Key 25 MK2 und APC mini MK2, zwei günstige DAW-Controller für Ableton Live mit viel Leistung.

RePitch Elements ist die kostengünstige und abgespeckte Variante des Synchro Arts Plugins RePitch. Wie gut ist die Software und welche Kompromisse muss man eingehen? Hier geht's zum Synchro Arts RePitch Elements Test!v

Universal Audio veröffentlicht zwei neue native UAD Plugins: das virtuelle Instrument Electra 88 Vintage Keyboard Studio und den Capitol Mastering Compressor. Wir haben für beide Neuheiten gecheckt, ob sich der Kauf oder das UAD Spark-Abo eher lohnt – denn das enthält schließlich beide Plugins.

Ableton Push 3 ist da! Und wie insgeheim jeder erwartet hat, tatsächlich nun auch Standalone! Das Studio zum Mitnehmen oder gar eher die Vollendung des Instrumenten-Anspruchs?

Softube hat den analogen Vintage Synthesizer SCI Prophet 5 ziemlich gründlich analysiert und stellt nun das entsprechende Plugin vor: Softube Model 80 Five Voice Synthesizer hält sich äußerst konsequent ans Original – eine Überdosis oder purer Retro-Spaß?

Die besten Tipps, mit denen ihr schneller in Ableton Live produziert – Shortcuts und Co. gibt’s hier für den flinken Workflow.

Der ehemalige Prosoniq Orange Vocoder gelangt zu neuen Ehren. Zynaptiq liefert eine aktuelle Version, die zu den besten Vocoder-Plugins überhaupt zählt.

Im Dance, Techno und anderen Spielarten der elektronischen Musik steht die Kick im Fokus. Dank spezieller Plugins lassen sich passende Sounds finden und formen.

Der halbmodulare Analog-Synthesizer Korg MS-20 sticht durch einen forschen Sound bei einer simplen wie experimentellen Bedienung hervor. Als Urgestein der späten 70er lebt er heute in verschiedenen Softwares weiter. Wir zeigen, wie gut ein emulierter MS-20 in der DAW klingt.

Eine Ausnahme unter den Plugins für A- und E-Bässe: Keine Samples, sondern Physical Modeling sorgt bei IK Multimedia Modo Bass 2 für ein breites Angebot an spielbaren Bässen. Dieses Konzept beschäftigt Designer, Musikpädagogen und Producer. Alles bässtens?

"Einen Song über drei oder fünf Minuten so spannend zu halten, ist eine echte Herausforderung. Mit diesen Tipps haucht ihr euren Songs neues Leben ein."

Günstiger und einfacher in der Einbindung als Eurorack: Vieles spricht für Modulare Software-Synths. Wir habe die besten getestet!

Komplete 13, V-Collection 8, Vintage Vault 4 und Co. – die besten VST-Bundles im Vergleich! Welches Instrument-Bundle hat die meisten Sounds?

Bitwig Studio 5 bringt komplexe Hüllkurven, noch mehr Modulationsmöglichkeiten und einen neuen Browser. Wir schauen uns die Beta an.

Dark Sky Audio Xperiments ist eine kostenlose Kontakt-Library für atmosphärische Sci-Fi-Sounds mit viel Charakter, die nach Film-Soundtrack oder Ambience klingen. Alle Funktionen der Library sind auf fünf Tabs untergebracht und bieten unter anderem Hüllkurve, Filter und Effekte.

Mit SkyDust3D veröffentlicht Sound Particles einen der ersten Synthesizer für 3D-Audio – ein innovatives Konzept mit klanglichen Schwächen.

Du willst in die digitale Musikproduktion einsteigen, hast aber nur ein schmales bis gar kein Budget? Hier findest du die besten kostenlosen und günstigen DAW-Lösungen.

Eigenständiges Konzept, viele Presets, guter Klang: Rob Papen bietet mit BIT2 einen beeindruckenden VA-Synthesizer.

UVI Kawai Vintage Legacy bringt fünf klassische Kawai Synthesizer und Drum Machines als virtuelle Multi-Sampling-Instrumente in die DAW.