Bonedo Archive

Software

Apogee Clearmountain Dance: Das David Bowie Let's Dance Delay Artikelbild
Apogee Clearmountain Dance: Das David Bowie Let's Dance Delay

Mit dem Clearmountain Dance bringt Apogee ein Delay Plug-in auf den Markt. Es basiert auf dem Effekt, der auf David Bowies Superhit „Let’s Dance“ verwendet wurde. 

Sven Rosswog
18.09.2025
Keyboard-Controller für Live 12 – NI, Arturia & Novation im Vergleich Artikelbild
Keyboard-Controller für Live 12 – NI, Arturia & Novation im Vergleich

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Ableton Live 11.

Alexander Eberz
18.09.2025
3,7 / 5
Nembrini Hughes & Kettner Amplifier Bundle, Puretone & Coreblade Test  Artikelbild
Nembrini Hughes & Kettner Amplifier Bundle, Puretone & Coreblade Test 

Das Nembrini Hughes & Kettner Amplifier Bundle simuliert zwei klassische Hughes & Kettner Ampmodelle – den Puretone und den Coreblade – und ergänzt diese mit praxisnahen Effekten.

Haiko Heinz
18.09.2025
5 / 5
4,5 / 5
Dexibell T2L Piano Artikelbild
Dexibell T2L Piano

Mit dem Dexibell T2L Piano stellt der italienische Hersteller sein erstes virtuelles Instrument vor. Das Plugin basiert auf einer hybriden T2L-Engine, die Sampling und Modeling kombiniert. Insgesamt bietet sie acht akustische Pianomodelle zu einem günstigen Preis.

Matthias Sauer
18.09.2025
5 / 5
4 / 5
Die besten Instrument-Bundles: Soft-Synths, Sampler & Effekte im Vergleich Artikelbild
Die besten Instrument-Bundles: Soft-Synths, Sampler & Effekte im Vergleich

Komplete 13, V-Collection 8, Vintage Vault 4 und Co. – die besten VST-Bundles im Vergleich! Welches Instrument-Bundle hat die meisten Sounds?

Julian Schmauch
18.09.2025
4,8 / 5
1
Bitwig Studio 6 Test Artikelbild
Bitwig Studio 6 Test

Bitwig Studio 6 bekommt eine ganze Armada frischer Automations- und Arrangement-Tools. Wir haben die erste Betaversion getestet!

Julian Schmauch
17.09.2025
5 / 5
5 / 5
Rhodes Wurli Test Artikelbild
Rhodes Wurli Test

Fender Rhodes und Wurlitzer sind die zwei großen E-Piano-Klassiker. Dass gerade Rhodes nun das Wurlitzer als Plugin herausbringt, klingt fast schon nach einem Coup. Namedropping oder authentisches Sounderlebnis?

Matthias Sauer
17.09.2025
5 / 5
4 / 5
iamReverb Lite: Die preisgünstige Version des Reverb Plug-ins Artikelbild
iamReverb Lite: Die preisgünstige Version des Reverb Plug-ins

Die Wiener Firma iamReverb Audio präsentiert mit iamReverb Lite eine vereinfachte Variante ihres Reverb-Plug-ins iamReverb.

Sven Rosswog
17.09.2025
4 / 5
Nembrini Audio Rockdude X1000 Test  Artikelbild
Nembrini Audio Rockdude X1000 Test 

Rockman-Feeling pur: Nembrinis Rockdude X1000 emuliert den Tom-Scholz-Klassiker und erweitert ihn um eine ganze Cab- und Effektpalette!

Haiko Heinz
17.09.2025
5 / 5
5 / 5
Behringer LM Drum Test Artikelbild
Behringer LM Drum Test

Drum Machine zwischen 80s-Linn-Ästhetik und Groovebox – authentische Sounds plus clevere Extras. Was kann die Behringer LM Drum, was kann sie nicht ?

Felix Klostermann
16.09.2025
3,3 / 5
4 / 5
Thomann Golden Ticket Verlosung: Gewinnt Trip ins Musikparadies Artikelbild
Thomann Golden Ticket Verlosung: Gewinnt Trip ins Musikparadies

Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.

Sven Rosswog
12.09.2025
5 / 5
Hears Perfection - analysiert das Hören und korrigiert den Mix Artikelbild
Hears Perfection - analysiert das Hören und korrigiert den Mix

HEARS Perfection entstand in Zusammenarbeit mit Brainworx und dem HEARS-Team. Das Plugin ist in der Lage, individuelle Hörschwächen zu kompensieren und dadurch präzisere Entscheidungen beim Mixing und Mastering zu ermöglichen.

Sven Rosswog
11.09.2025
Human Made Content - Was ist das? Artikelbild
Human Made Content - Was ist das?
Stefan Heinrichs
11.09.2025
5 / 5
1
Toontrack 12-String Bass EBX für das EZbass Plug-in Artikelbild
Toontrack 12-String Bass EBX für das EZbass Plug-in

Mit dem 12-String Bass EBX präsentiert Toontrack eine Ergänzung für das Bass-Player Plug-in EZbass, die das Klangspektrum der Software um einen gesampelten 12-saitigen E-Bass der Firma Schecter ergänzt.

Sven Rosswog
10.09.2025
iZotope Ozone 12 Advanced Test Artikelbild
iZotope Ozone 12 Advanced Test

Ozone 12 bringt mit Stem EQ, Bass Control und Un-Limiter neue Werkzeuge fürs Mastering – inklusive IRC-5 Maximizer für maximale Lautheit.“

Felix Klostermann
05.09.2025
5 / 5
4,5 / 5
Safari Pedals Everything Bundle Test Artikelbild
Safari Pedals Everything Bundle Test

Die Safari Pedals sind keine klassischen Gitarrenpedale, sondern echte Soundmacher! Alle Einzelheiten zum Everything Bundle im Test!

Alexander Eberz
04.09.2025
4 / 5
4,5 / 5
Waldorf PPG Wave 3.V Wavetable Synthesizer neue Version 2.0 Artikelbild
Waldorf PPG Wave 3.V Wavetable Synthesizer neue Version 2.0

Waldorf Music hat den Software-Synthesizer PPG Wave 3.V überarbeitet und stellt mit Version 2.0 eine aktualisierte Version vor. 

Sven Rosswog
04.09.2025
4,8 / 5
1
Instagram jetzt auch für das Apple iPad erhältlich Artikelbild
Instagram jetzt auch für das Apple iPad erhältlich

Instagram funktionierte zwar auf dem iPad, war aber für das iPhone optimiert. Mit dem aktuellen Update erhält auch das iPad eine angepasste Version.

Sven Rosswog
04.09.2025
5 / 5
Die besten Master-Keyboards mit Hammermechanik & 88 Tasten Artikelbild
Die besten Master-Keyboards mit Hammermechanik & 88 Tasten

Bevor man sich für ein großes Controller-Keyboard entscheidet, lohnt der genauer Blick auf das Herzstück: das Keybed. Wir haben uns aktuelle Modelle mit 88 Tasten und Hammermechanik angeschaut!

Matthias Sauer
03.09.2025
4,7 / 5
5 / 5
1
Studiologic SL88 GT mk2 Test Artikelbild
Studiologic SL88 GT mk2 Test

Das SL88 GT mk2 ist das Glanzstück der aktuellen SL-Klasse der italienischen Firma Studiologic. Im Mittelpunkt des Controller-Keyboards steht die Fatar TP/400 Wood-Tastatur mit graduierter Gewichtung, auf die auch das Kürzel GT hinweist. In diesem Test checken wir die Tastatur sowie alle weiteren Features des Studiologic SL 88 GT mk2.

Matthias Sauer
03.09.2025
4 / 5
4,5 / 5
2