Bonedo Archive
Software

Hercules Stream 100 und Stream 200 XLR sind zwei konfigurierbare Streaming-Controller für bis zu 8 Spuren gleichzeitig. Der 200er bietet neben USB-C auch Audioschnittstellen an.

Toontrack Stories SDX im Test: Frank Filipetti liefer vielseitige Drums und Möglichkeiten für Produzenten!

Das Flaggschiff VPS Avenger 2 glänzt nicht nur mit neuerem Look, sondern auch mit Features wie Spectral Granular- und Drum-Loop-Modul. Für Sounddesigner und Preset-User definiert er eine Liga für sich.

Was die Funktionen anbelangt, überholt Moog Mariana seine prominenten Vorreiter Minimoog und Taurus. Mit einer praktischen Dual-Layer-Architektur stellt er sich für EDM und ähnliche aktuelle Stile auf – Moog-Bass von heute!

GForce Software Axxess ist eine Emulation des ARP Axxe von 1975. Der kleine Bruder des Oddity wartet mit einigen neuen Funktionen auf!

XLN Audio Life ist eine Kombination aus Plugin und App für das kreative Verarbeiten von Field Recordings. Wir haben das neue Tool getestet.

Kurz vor den Feiertagen 2023 beschert uns Arturia die V-Collection X. In der zehnten Version ragen der MiniFreak V und die Augmented Instrumente hervor. Immer häufiger setzt Arturia Akzente mit eigenen Ideen. Adieu Vintage? Nicht ganz!

Steinberg Cubase Pro 13 ist da! In unserem Test werfen wir einen nüchternen Blick auf die neuen Bordmittel der DAW-Software.

iZotope Ozone 11 Advanced bringt innovative KI-Features, die euch eure Songs auf Wunsch selbst mixen und mastern. Was die künstliche Intelligenz im neuen Ozone 11 so drauf hat, zeigt der Test.

Es hat sich einiges getan – seit unserem letzten Test des Universal Audios Abonnement-Services UAD Spark hat der Hersteller das Plugin-Sortiment massiv erweitert – Zeit, das Ganze in unserem UAD Spark Test (2023) neu zu bewerten!

Kurz vor Jahresende kommt der Streaminggigant Spotify mit der nächsten kruden Neuerung seines Abrechnungsmodells um die Ecke

Der Roland JX-3P ist mehr als ein reduzierter JX-8P. Mit der Cloud-Version macht Roland ihn endlich ready für die DAW und Plug-out-Synths.

VAST Dynamics Vaporizer 2 ist ein Freeware-Tool der Superlative. Der Synthesizer greift auf mehrere Syntheseformen, vier Oszillatoren, über 60 Filter-Typen, 14 Effekte mit flexiblem Routing und viele weitere Features zurück. Über 400 Presets zeigen die Bandbreite an Sounds, die mit Vaporizer 2 möglich ist.

Mit dem BFD Drums BFD Player kann man das legendäre BFD Plugins und dessen fantastische Acoustic-Drum-Sounds kostenlos nutzen. Der Funktionsumfang ist dabei nicht gedrosselt, lediglich die 5 GB große Core-Library setzt dem BFD Player Grenzen.

MicroMusic ist ein kostenloses KI-Tool zur Preset-Erstellung aus Audiodaten für den kostenfreien Software Synthesizer Vital.

Mit der Area 33 Origin SDX haben wir eine maximalistische Library für 1970er und 1980er Metal-Drums getestet. Zwei der Kits bieten 13 Toms!

Tone2 veröffentlicht mit RayBlaster ein Plugin, das dank Impulse Modeling Synthese ungewöhnliche Sounds hervorbringen soll. In der aktuellen Version importiert man WAV-Dateien ganz einfach per Drag-and-drop.

Was kann man einen Musik-Produzenten schenken, der gern Musik am Computer macht? Software, Plugins, Outboard?

Native Instruments Komplete Start enthält nach der Überarbeitung sechs Kontakt-Libraries, darunter auch die Factory Selection 2, Hypha und Analog Dreams. Unter den hauseigenen Effekten stechen vor allem Raum und Guitar Rig 7 Player heraus, während iZotope mit Ozone EQ und Vinyl auftrumpft.

Moog Music veröffentlicht Mariana, einen Software-basierten Dual-Layer Bass-Synthesizer für iOS, macOS und Windows.