Bonedo Archive
Unsere Serien

Amsterdam Dance Event: Workshops, Foren und Business mit den Besten der Besten, dazu Veranstaltungen en masse und natürlich Party. Hier gibt es aktuelle Infos.

Im zweiten Teil unseres großen Testmarathons haben wir sieben Großmembran-Kondensatormikros in der Klasse bis 900 Euro auf die Kapseln geschaut. Alle Ergebnisse warten hier

In unserer Workshop-Reihe „Fingerpicking lernen“ bekommt ihr einen Einblick und Einstieg in das Zupfen der Gitarre mit den Fingern.

Alle wollen "funky" trommeln, doch wie geht das überhaupt? In der siebenten Folge lernt ihr die Anwendung von Ghostnotes im Funk, für Grooves im Stile von James Brown, den Red Hot Chili Peppers oder Tower of Power.

Chris "Daddy" Dave ist ein Garant für fette Grooves. Ein guter Grund, ihn mit seinem Drumming auf dem Song "Phoenix Rise" von Maxwell ein weiteres Mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Jeder DJ im Olymp hat seine eigene Erfolgsstory und seine persönliche Rezeptur, um die Massen zu begeistern. In der „Auflegen wie ...“ Serie schauen unsere Autoren den Top-DJs akribisch auf die Finger, zerlegen deren DJ-Sets in ihre Bestandteile und sagen euch, wann, wo, was passiert, sodass ihr die Mixsessions anhand der Playlisten selbst nachspielen könnt.

Massive X ist nach den ersten Updates bereit für professionelles Sounddesign. Wir zeigen euch, wie ihr fette Bässe, komplexe Sequenzen und epische Pads zaubert!

Bühnenoutfits: Nichts, was ich trage, lässt mich vom Kopf her unwohl fühlen. - Balbina

So entstehen großartige Beats aus Trommeltechnik-Basics! Mit Rudiments zu eigenen Grooves und Fills.

Wir zeigen euch die häufigsten Fehler beim Mischen eurer Audioaufnahmen, und wie ihr sie vermeidet!

Die Flut günstiger Großmembran-Kondensatormikrofone ist mittlerweile unüberschaubar. Wir haben uns acht Mikros aus dieser Spielklasse besorgt und ihnen im Studio ausgiebig auf die Membran gefühlt.

Vinyl ist wieder angesagt und mit ihm die Notwendigkeit, Schallplattensignale zu entzerren und zu verstärken. Diese Aufgabe erledigen beispielsweise separate Phono Preamps, wie die hier vorgestellten Modelle.

Ihr möchtet in 2025 eine digitale oder analoge Drahtlosanlage kaufen, die über True Diversity, Squelch, Netzwerk- und WLAN-Funktionalität verfügt und sich per Remote-App fernbedienen lässt? Oder soll es doch eine Nummer kleiner sein? Unser Testmarathon hilft euch bei der Suche nach dem richtigen Wireless-System.

Viele Gitarristen verbinden die Liebe zur Musik mit der Liebe zu bestimmten Gitarren und Effektgeräten, die maßgeblich an ihrem persönlichen Sound beteiligt sind.

Eduardo Tarilonte ist ein etablierter Name, wenn es um hochwertige historische und ethnische Sample Libraries geht. Dieses Mal hat er sich mit Celtic ERA die nördlichen Gefilde vorgenommen. Wie schlägt sich die Library im Test?

Wie: Ihr kennt Matt Chamberlain nicht? Eine echte Bildungslücke, schließlich ist Matt einer der gefragtesten Studiodrummer der USA! Die richtige Wahl für unsere erste Drum Play-Alike Ausgabe.

Kurz-Interviews: 10 schnelle Fragen zu Karriere, Instrument und dem Business. Unsere Backstage-Quickies!

Der Aufbau von Kanalzügen in analogen und digitalen Mischpulten, aber auch DAW-Mixern einfach erklärt.

ADE 2018: Das Treffen des Who is Who der elektronischen Musikszene mit Workshops, Foren und Business. Ganz nebenbei gibt es auch die übliche Portion Party. Hier findet ihr aktuelle Infos.

Der Behringer Neutron Analog Semi-Modular Syntheizer kommt höchstwahrscheinlich im April 2018. Details zum Synth gibt es hier.

Der Podcast für Musiker, Staffel 9: Wie pflegt man das zarte Pflänzchen des Ruhms? Jan Kuhlmann besucht Newcomer und fragt alte Hasen nach ihren Erfahrungen!

Genau zur rechten Zeit kommt unser spannender Crashkurs, der zeigt, wie wir mit unserer Gitarre und einer einfachen kleinen Akkordfolge in die unterschiedlichsten Stilrichtungen eintauchen können.
NAMM 2021: Korg portiert mit dem MiniKorg 700FS einen analogen Klassiker aus den 1970er Jahren in die Gegenwart, den Korg MiniKorg 700S.

Jean Michel Jarre veranstaltet am 21. Juni 2020 um 21:15 Uhr mit 'Alone Together' ein virtuelles Live-Konzert zur Feierlichkeit der „Fête de la Musique 2020“.