Anzeige

Luxusklasse Kleinmembran-Kondensatormikrofone

Das teuerste Mikrofon der Welt suchen wir hier nicht, es geht um etwas ganz anderes: Sound! Hier findet ihr den dritten und luxuriösesten Teil unseres großen Testmarathons: Kleinmembran-Kondensatormikrofone ab einem Paarpreis von 1000 Euro! Auch hier gibt es natürlich ein Fazit-Video, in welchem wir von unseren Erfahrungen mit den Mikros berichten.

Testmarathon_Kleinmembranmikros_Luxusklasse Bild


Außerdem könnt ihr euch auf der Audio-Vergleichsseitemit Download-Möglichkeit selbst ein Bild machen. Nicht zu vergessen: Zu jedem einzelnen Mikrofonpaar gibt es ausführliche Testberichte mit Text, Fotos und Audios. Das Fazit der Klasse gibt es als Video:

Einzeltests und Audio-Vergleichsseite:

Weitere Folgen dieser Serie:
Audio-Technica AT4051b Test Artikelbild
Audio-Technica AT4051b Test

Das Audio-Technica AT4051b ist Bestandteil eines kleinen Kleinmembran-Modularsystems. Wir haben das Kondensatormikro mit AT4051b-EL-Nierenkapsel im Test gehabt.

04.03.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 13
Audix SCX-one Test Artikelbild
Audix SCX-one Test

Unauffällig, aber edel gibt sich das teuerste der Audix-Kleinmembranmikros. Wir haben ein Pärchen der SCX1 mit Nierenkapseln zum Vergleichstest geladen!

04.03.2014
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
DPA d:dicate 4011A Test Artikelbild
DPA d:dicate 4011A Test

Das DPA 4011A ist ein hochwertiges Kondensator-Mikrofon des dänischen Modularsystems d:dicate. Was leistet der MMP-A-Body mit der Nierenkapsel MMC4011?

04.03.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
DPA d:dicate ST4006A Test Artikelbild
DPA d:dicate ST4006A Test

Die Kleinmembraner 4006A von DPA zählen zu den besten Mikrofonen, die man für Geld kaufen kann. Selbstverständlich hatten wir sie im Test!

04.03.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
Microtech Gefell M 295 Test Artikelbild
Microtech Gefell M 295 Test

Das Microtech Gefell M 295 ist ein Kleinmembranmikro, welches die Kondensatorkapsel M 70 nutzt. Modern oder vintage, wie positioniert sich das Nierenmikro?

04.03.2014
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Microtech Gefell M 221 Test Artikelbild
Microtech Gefell M 221 Test

Microtech Gefell ist als Neumann-Nachfolgefirma besonders für seine M7-Großmembraner bekannt, doch durch die Kompetenzen in der Messtechnik ist auch dieser hervorragende Druckempfänger entstanden!

04.03.2014
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Miktek C5 Test Artikelbild
Miktek C5 Test

Weder der Mikrofonhersteller Miktek noch das Kleinmembranmikrofon C5 sind in Deutschland sonderlich bekannt oder gar verbreitet. In den USA hält man viel von Miktek, wir haben daher ein Set der Nierenmikrofone C5 besorgt!

04.03.2014
Produktbewertung 3,5 / 5
Mojave Audio MA-101FET Test Artikelbild
Mojave Audio MA-101FET Test

Das Stereopärchen der Mojave Audio MA-101FET Kondensatormikros hatten wir auch zum Review – lest hier, wie sie abgeschnitten haben.

04.03.2014
Produktbewertung 1,5 / 5
Neumann KM 183 und KM 184 Test Artikelbild
Neumann KM 183 und KM 184 Test

Das Kondensatormikrofon Neumann KM 184 zählt zu den bekanntesten seiner Art. Wir hatten aber auch den Kleinmembran-Druckempfänger KM 183 im Test!

04.03.2014
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Schoeps Colette CMC-62 und CMC-64 Test Artikelbild
Schoeps Colette CMC-62 und CMC-64 Test

Schoeps Colette-Serie mit dem CMC 6 als Verstärker und den Kapseln MK 2 und MK 4 zählt zu dem besten, was man an Kleinmembranern kaufen kann.

04.03.2014
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
sE Electronics RN17 Test Artikelbild
sE Electronics RN17 Test

Die sE Electronics RN17 „Rupert Neve“ beherbergen in ihrem ungewöhnlichen Body einen speziellen Übertrager, welcher auch den Sound der Kleinmembran-Mikrofone dominiert – zu sehr?

04.03.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
Sennheiser MKH 8020 Test Artikelbild
Sennheiser MKH 8020 Test

Die MKH 8020 von Sennheiser beherbergen eine konstruktive Besonderheit. Wir haben die Druckempfänger getestet.

04.03.2014
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Hot or Not
?
Testmarathon_Kleinmembranmikros_Luxusklasse Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Nick Mavridis

Kommentieren
Profilbild von Zek

Zek sagt:

#1 - 12.04.2013 um 15:18 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Bin schon so heis wie Frittenfett auf diesen Test

Profilbild von DaVe

DaVe sagt:

#2 - 19.02.2014 um 16:17 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Ja wo denn? Ja wann denn?

Profilbild von saris

saris sagt:

#3 - 21.02.2014 um 18:11 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Der Test der niemals kommen wird

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Klassiker neu interpretiert: Austrian Audio - CC8 Kleinmembran-Mikrofon
Recording / News

Im neuen Austrian Audio CC8 Kleinmembran-Mikrofon schlägt das Herz einer OCC7 Kondensator-Kapsel des Herstellers. Inspiriert von der legendären CK1, übernimmt die neu entwickelte Kapsel das Erbe mit den Vorzügen des Klassikers und den Anforderungen von heute.

Klassiker neu interpretiert: Austrian Audio - CC8 Kleinmembran-Mikrofon Artikelbild

Das neue CC8 Kleinmembran-Mikrofon von Austrian Audio wird angetrieben von einer OCC7 Kondensator-Kapsel. Beflügelt von der legendären CK1, führt die neu entwickelte Kapsel das Erbe mit den Vorzügen des Klassikers und den Anforderungen von heute fort.

Kaufberater Großmembran-Kondensatormikrofone: Vocal-Mikros im Vergleich (2023)
Gitarre / Feature

Ihr wollt ein Großmembran-Kondensator-Mikro für das Recording von Vocals kaufen, aber braucht Hilfe bei der Entscheidung? Wir haben 151 Mikros im Test!

Kaufberater Großmembran-Kondensatormikrofone: Vocal-Mikros im Vergleich (2023) Artikelbild

Es gibt außer den klassischen Herstellern von Studiomikrofonen wie Neumann, AKG, Sennheiser, Shure, Audio-Technica und Beyerdynamic noch eine Vielzahl anderer Firmen, die Kondensatormikrofone für die Aufnahme von Sänger oder Sängerin im Studio oder beim Homerecording anbieten.

Bonedo YouTube
  • Roland J-6 Demo (no talking)
  • Is this the coolest Multitool? | THE VARIARM M 38 by GRAVITY
  • AA OC7 and OD5 comparison