Bonedo Archive
Recording - Workshops

Das Aufnehmen im eigenen Proberaum spart Geld – aber nicht unbedingt Nerven. Hier bekommt ihr Tipps, wie ihr ein ordentliches Recording stemmen könnt!

Aufnehmen mit Mobilsystemen macht Spaß – vorausgesetzt, man beherzigt ein paar Dinge.

Raumakustik optimieren für das Studio: Diese Workshops erklären, wie man Schallabsorber und andere Akustikmodule selbst bauen kann.

Wir zeigen Dir, wie du selbst dein Instrument oder deine Band aufnehmen kannst, Songs am Rechner mischst und produzierst.

Bei Aufnahmesessions im Projektstudio begegnet man immer wieder den gleichen Problemen. Hier erfahrt ihr, wie man sie vermeidet!

Die Bassdrum ist nicht fett und druckvoll genug? Sie sollte in eurem Audio-Mix die richtige Aufmerksamkeit erhalten. Wir zeigen euch, wie ihr für eine präsente Kick sorgt.

Vocals professionell produzieren lernen: Dieser Workshop erklärt alles von der Planung bis zu Mix und Mastering.

Mit „Unforgettable“ landeten Robin Schulz und Marc Scibilia einen Riesenhit. Im Produce-alike-Workshop haben wir ihn zerlegt.

Beim Aufnehmen wird gerade in Projekt- oder Homerecording-Studios vieles falsch gemacht. Die ersten fünf Tipps sind schnell umgesetzt!

Dieser kurze Ratgeber hilft dir, die aufgenommenen Gitarrenspuren im Mix gezielt mit dem EQ zu bearbeiten.

Was ist eigentlich "Mix-Minus"? Hier wird erklärt, was es damit auf sich hat.

Ihr wollt euch mit der Gitarre selbst am Mac oder PC aufnehmen? Hier lernt ihr, was ihr benötigt und was ihr beachten solltet.

Müssen es eigentlich immer zwei Overheads, ein paar Closemics und vielleicht noch ein Raum-Mikro sein, wenn es um die Drumset-Aufnahme geht?

Der Kompressor ist ein sehr wichtiges Werkzeug, doch nicht jedem ist klar, was er eigentlich macht und wie man ihn bedient. Hier lernt ihr's!

Manche Probleme sind auf symmetrische und unsymmetrische Kabel und Buchsen zurückzuführen. Hier mit Tabelle zur Übersicht!

Aller Anfang ist schwer: In diesem Workshop erklären wir euch mithilfe von Step-by-Step- Tutorials den Einstieg in Apple Logic Pro.

“Bedroom-Producing“ muss nicht zwingend im Schlafzimmer stattfinden! Unser Workshop bietet Tipps, wie Gesangsaufnahmen im normalen Zimmer ein professionelles Niveau erreichen können.

Inputsektionen sind nicht so kompliziert. Aber kennt jeder "Polarity", "HPF" und auch "Tape" oder "Flip"?

In DAWs und bei Mischpulten kann man bei Aux Sends meist zwischen „Post“ und „Pre“ auswählen. Was ist das und wann wählt man welches?

Im dritten Teil dieses Kurses lernt ihr, FX-Sounds und Atmosphären zu erstellen und wie ihr sie perfekt zur Untermalung eures eigenen Tracks einsetzen könnt. Wir behandeln dafür Themen wie Tension-Building und weitere nützliche Tipps & Tricks.