Bonedo Archive

Recording - Workshops

Sampling Tutorial: So könnt ihr selbst Samples erstellen Artikelbild
Sampling Tutorial: So könnt ihr selbst Samples erstellen

Ihr wollt akustische oder elektrische Instrumente absampeln? Hier erfahrt ihr, was wichtig ist!

Patric Louis
13.02.2018
4,3 / 5
1
Solo – Was bedeuten AFL, PFL und SIP? Artikelbild
Solo – Was bedeuten AFL, PFL und SIP?

AFL, PFL, SIP: Richtig arbeiten mit den verschiedenen Solo-Modi.

Felix Ohlert
10.01.2018
4,3 / 5
3
Bassdrum mit zwei Mikros (oder mehr) aufnehmen Artikelbild
Bassdrum mit zwei Mikros (oder mehr) aufnehmen

Wie ihr die Bassdrum mit mehreren Mikrofonen abnehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Workshop. Wir haben die gängigen Methoden gecheckt.

Max Gebhardt
15.02.2024
4,2 / 5
Was du als Tontechniker über Gitarrenamps wissen musst Artikelbild
Was du als Tontechniker über Gitarrenamps wissen musst

Gitarristen wissen meist viel über die klanglichen Eigenschaften der verschiedenen Amps. Tontechniker manchmal nicht (wenn sie keine Gitarristen sind). Für alle anderen gibt es hier die Erleuchtung.

Bassel Hallak
06.04.2021
4,2 / 5
Bassfalle bauen -  So geht der DIY Eckabsorber - Workshop Artikelbild
Bassfalle bauen - So geht der DIY Eckabsorber - Workshop

Absorber für das Profi-, das Homerecording-Studio oder den HiFi-Hörraum selber bauen. Hier ist die Anleitung, wie man mit Eckabsorbern preiswert die Akustik verbessert.

Felix Klostermann
26.02.2019
4,2 / 5
3 / 5
97
5 Tipps zum Aufnehmen einer Hi-Hat Artikelbild
5 Tipps zum Aufnehmen einer Hi-Hat

Ihr wollt die Hi-Hat eures Drum-Kits mikrofonieren? Hier gibt es ein schnelles, einfaches Tutorial zum Abmiken der Hi-Hat.

Nick Mavridis
22.10.2018
4,2 / 5
Kompressor einstellen: dein praktisches Cheat Sheet Artikelbild
Kompressor einstellen: dein praktisches Cheat Sheet

Du weißt nicht, wie du den Kompressor einstellen sollst? Dieses Cheat-Sheet hilft dir, einen guten Ausgangspunkt zu finden!

Bonedo Archiv
07.08.2025
4,1 / 5
Mixing #11 - Bouncing, Rendering, Mastering Artikelbild
Mixing #11 - Bouncing, Rendering, Mastering

Die letzte Folge unserer Online-Tutorial-Reihe zum Erstellen einer Mischung erklärt die Grundzüge des Masterings und worauf ihr beim Bouncen/Rendern achten solltet.

Nick Mavridis
08.08.2015
4,1 / 5
Filmton: O-Ton und Vertonung - die Grundlagen Artikelbild
Filmton: O-Ton und Vertonung - die Grundlagen

Grundlagen und wichtige Tipps, die euch zu besserem Sound bei Video- und Filmton verhelfen!

Felix Ohlert
04.04.2018
4,1 / 5
Subwoofer richtig aufstellen – so geht's richtig! Artikelbild
Subwoofer richtig aufstellen – so geht's richtig!

Wohin mit dem Subwoofer? Dieser Workshop erklärt, wie es gehen kann!

Felix Klostermann
15.07.2024
4,1 / 5
Der Einsatz von Low Cuts in Mix und Recording Artikelbild
Der Einsatz von Low Cuts in Mix und Recording

Das Low-Cut-Filter ist ein simples Tool. Worauf man bei der Arbeit mit diesem Filter achten muss, lest ihr in unserem Workshop.

Peter Könemann
10.02.2020
4 / 5
Verhallte Aufnahmen retten Artikelbild
Verhallte Aufnahmen retten

Wenn ein Audiofile zu viel Raumklang hat, können oft nur noch spezielle Restaurations-Tools helfen. Doch auch mit normalen Plug-Ins kommt man ans Ziel!

Daniel Reisinger
29.04.2019
4 / 5
Mixing #6 - Delays im Mixdown Artikelbild
Mixing #6 - Delays im Mixdown

Dieses Tutorial erklärt euch, wie ihr Delays im Mix richtig benutzen könnt. Dieser Effekt ist recht einfach, wichtig sind neben Delayzeit und Feedback aber auch andere Parameter!

Nick Mavridis
21.07.2015
4 / 5
Audio-Effekte richtig einsetzen Artikelbild
Audio-Effekte richtig einsetzen

Wenn Du lernen willst, was welche Effekte sind und wie man Audio-FX verwendet, bist Du hier genau richtig: Hier gibt es alle Infos!

Nick Mavridis
09.03.2021
4 / 5
Die richtige Reihenfolge von Kompressor und EQ Artikelbild
Die richtige Reihenfolge von Kompressor und EQ

Diese Frage ist fast so alt wie die Menschheit: Zuerst der Kompressor und dann der EQ oder umgekehrt? Vor- und Nachteile beider Varianten!

Peter Könemann
07.04.2020
4 / 5
Warum ein Poppfilter sinnvoll ist Artikelbild
Warum ein Poppfilter sinnvoll ist

Hört hier, wie es klingen kann, wenn man keinen Pop-Filter benutzt, erfahrt alles über das Tool, baut selbst einen improvisierten Poppschutz!

Nick Mavridis
31.10.2018
4 / 5
Die 10 größten Fehler beim Einsatz von Modulationseffekten Artikelbild
Die 10 größten Fehler beim Einsatz von Modulationseffekten

Modulationseffekte können einen Sound stark aufwerten, beim Einsatz von zu viel Modulationseffekten wird der Mix schnell matschig und undifferenziert.

Andreas Ederhof
20.10.2017
4 / 5
How to: Helios-EQ Artikelbild
How to: Helios-EQ

Wie bedient man einen Helios-EQ? Der Helios Type 69 oder auch Helios 0011 hat ein paar schräge Besonderheiten. Wir erklären es!

Nick Mavridis
21.08.2025
4 / 5
Busorganisation beim Mixdown Artikelbild
Busorganisation beim Mixdown

Es hat viele Vorteile, Signale in Bussen zusammenzufassen – etwa Stem-Mixing, Sidechaining, Überblick und „Zusammenhalt“.

Nick Mavridis
06.12.2019
4 / 5
Limiter und Loudness Maximizer im Stereo-Bus? Pro und Contra Artikelbild
Limiter und Loudness Maximizer im Stereo-Bus? Pro und Contra

Was spricht dafür, in der Stereosumme zu limitieren, was dagegen? Lest hier das Wichtigste in Kürze!

Carsten Kaiser
27.05.2019
4 / 5