Bonedo Archive
Recording - Workshops

Wenn im Audiofile Rauschen oder Verzerrungen sind, können nicht nur spezielle Tools zum Restaurieren helfen.

Es ist eine altbekannte Diskussion: Effekte auf die Stereosumme oder nicht?. Wir diskutieren mit! Heute: Der Kompressor.

In diesem Basics-Kurs geht es darum, eure aufgenommenen Schlagzeugspuren sinnvoll im Stereopanorama zu verteilen und per EQ nicht benötigte Frequenzbereiche zu entfernen.

Was ist ein Multiband-Kompressor und wie setzt man ihn sinnvoll ein? Die Antworten findet ihr in unserem Workshop „Multiband-Kompressor richtig einsetzen“!

Tipps und Tricks bekommt man (ungefragt) überall um die Ohren gehauen. Doch manche können schaden!

Einen Equalizer richtig einstellen lernen könnt ihr hier. Bei der Benutzung des EQs werden diese Dinge häufig falsch gemacht.

…nicht selten etwas Fades, Steriles und Statisches an sich, was sich aber mit relativ einfachen Mitteln verbessern…

Dynamische Equalizer führen ein unberechtigtes Schattendasein, obwohl sie definitiv zu den effektivsten Audio-Tools zählen. Wo ist der Einsatz von dynamischen EQs sinnvoll?

In dieser Folge erfahrt ihr alles, was ihr zum Thema Abhören wissen müsst, um eine gute Mischung zu erstellen.

Bass, Bass, wir brauchen Bass! Was geht‘n, Alter?! Manchmal kann es aber zu viel werden und damit unausgewogen dröhnen. Man braucht Bassfallen!

Diese Workshop-Folge befasst sich mit den Grundlagen des Reverbs im Mixdown. Es wird deutlich: Es muss nicht immer natürlich klingen – und es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten.

Lautsprecherständer kann man auch selbst herstellen – individuell und preiswert! Diese Workshop liefert alles dazu!

Gain? Frequenz? Q-Faktor? In diesem Teil des Kurses erfahrt ihr, welche Aufgaben ein Equalizer hat und wie man ihn bedient.

Du willst lernen, wie man mit dem External Key Input im Kompressor den Mix dicht bekommt? Dann hier lang zum Online-Workshop!

Welche Angaben technischer Daten von Kopfhörern sind für euch wichtig – und was bedeuten sie? UPDATE: ANC, Bluetooth

Mit welchem Signal beginnt man den Mixdown? Es gibt verschiedene, oft genutzte Strategien, hier sind die vier wichtigsten!

Schlagzeug selbst aufnehmen: Dieses Grundlagen-Tutorial erklärt alle wichtigen Schritte – auch für Einsteiger/Anfänger.

Snare recorden muss man beim Recording im Proberaum, im Projekt-, Profi- oder Homerecording-Studio. Diese 5 Tipps helfen euch!

Der Urei/Universal Audio 1176 ist eines der bekanntesten Dynamikgeräte. Hier könnt ihr die Bedienung erlernen – und den All-Buttons-Mode.

Pegelanzeigen sind komplizierter, als es zunächst den Anschein hat. Hier gibt`s die wesentlichen Infos.