Bonedo Archive
Recording - Workshops

Zu "Panorama" und "Stereo" braucht es doch wohl keiner Erklärung, oder? Doch, denn es gibt im Mix durchaus ein paar Sachen zu beachten.

Tube, FET, Opto, VCA: Was sind die Unterschiede, wie und womit nutzt man sie, wie klingen sie?

Was ist 32 Bit Float und klingen Aufnahmen in dem hoch aufgelösten Format besser? In unserem Workshop entmystifizieren wir das Thema.

Was die besten USB/MIDI Keyboard Controller für FL Studio sind? Wir haben sie für euch herausgepickt und miteinander verglichen.

Jeder weiß es: Gesangsaufnahmen werden oft sehr aufwändig editiert. Hier bekommt ihr den perfekten Einblick in professionelles Vocal Editing.

Produktion zu statisch, zu mechanisch, zu leblos? Diese Tricks können helfen, die "Menschlichkeit" zu erhalten oder zu erzeugen!

In diesem Workshop zeigt Techno-Produzent Broombeck seinen Ansatz einen Techno-Track zu produzieren. Hierzu gehören Sounddesign, Arrangement, uvm.

Die meisten Setups zur Schlagzeugabnahme verwenden zwei Overhead-Mikrofone. Im Workshop zeigen wir euch spannende Alternativen dazu und wie ihr mit wenig Mitteln gute Drumsounds einfangt.

Es geht ins Studio mit deiner Band? Dann gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Hier erfahrt ihr, wie ihr Insert-Send-Returns am Mischpult wie die Profis einsetzt.

Wie stellt man einen Audio-Kompressor richtig ein? Wir zeigen anhand von Fehlern, wie man mit dem Kompressor professionell umgeht.

Wenn man Studio Gesang aufnimmt, kann man viel verkehrt machen – nicht nur technisch. Hier bekommt ihr wichtige Tipps für das Recording!

Ein Deckensegel mit einfachen Mitteln selbst bauen – das geht mit unserem DIY-Tutorial leicht und preiswert!

Ihr wollt eine Bassdrum im Proberaum oder Studio aufnehmen oder für den Live-Gig mikrofonieren? Hier gibt es praxisnahe Tipps für Einsteiger!

Was ist Loopback? Die praktische Funktion von Audio-Loopback wird hier erklärt. Was ist wichtig, wer braucht das?

Die Verwandlung: Ein neues Mikrofon aussehen lassen wie ein uraltes Vintage-Mikrofon – dieses Tutorial zeigt, wie das gemacht werden kann!

Eine Gesangskabine/Sprachkabine kann bei Home- und Proberaum-Recordings hilfreich sein. Wir haben den DIY-Eigenbau einer Akustikkabine mit der Kamera begleitet.

Störgeräusche durch Wind lassen sich verhindern. Hier gibt es alle wichtigen Windschutz-Infos!

Der "Pultec-Trick" kann zu pfundigen, aber aufgeräumten Bassdrum-Sounds verhelfen. Wie das geht und wie man den nicht unbedingt selbsterklärenden EQ bedient, lest ihr hier.

Viele Mixer, separate Monitor-Controller und auch moderne DAW-Software verfügen über über Dinge wie Mute, Dim, Alt sowie Talkback-Funktionen – hier erfahrt ihr, was das alles ist.