Bonedo Archive
Recording

Manche Namen von Mikrofonherstellern und ihre wichtigsten Modelle kennt fast jeder. Hier kommen die Geheimtipps!

Für wen könnte der halboffene Superlux HD-330 zum No-Brainer-Preis interessant sein?

Wie schlägt sich der geschlossene Fostex TH610 gegenüber den anderen Teilnehmern unseres Testmarathons „Referenzkopfhörer fürs Studio“?

"We`ll fix it in the mix" und ähnliche Sprüche werden kontrovers diskutiert und unterschiedlich gehandhabt. Lest hier die Pros und Cons dazu!

Ein voll ausgestatteter 19“-Optokompressor zu einem derart geringen Preis macht ausgesprochen neugierig. Was leistet der ART?

Ihr wollt einen Preamp kaufen? Wir zeigen euch in der Kaufberatung, was wichtig ist und welche zu den besten gehören.

Die Modeling-Mikrofone Universal Audio Sphere DLX und UA Sphere LX im Test – und im Vergleich mit originalen Klassikern.

Dieser Kopfhörer-Verstärker besitzt ein besonderes Featureset, das wir uns im Test natürlich angesehen haben.

Die Swissonic NT10A sind aktive Monitorlautsprecher im Design der legendären Yamaha NS-10 M Studio. Aber sind sie auch genauso hilfreich?

Adam Audios Studiomonitor S3V hat das Zeug dazu, den ambitionierten Profi-Sektor ordentlich aufzumischen. Was hat unser Test konkret ergeben?

Ihr sucht einen Kopfhörer für das Producing oder zum Musikhören bis 200 Euro?

Der Behringer 1273 ist kein echter Neve, aber verdammt nah dran: diskrete Class-A-Schaltung mit dicken Übertragern, musikalischer EQ, fetter Sound – für 1/5 des Preises.

Der neue Sennheiser HD 550 wird primär als Einstiegsmodell für audiophile Musikliebhaber beworben. Wir haben den kabelgebundenen offenen Kopfhörer ausgiebig für euch getestet!

Der Kali Audio SM-5 kombiniert die bewährte 3-Wege-Koinzidenz-Architektur um auch bei kritischen Mischanwendungen sauber abzuliefern.

sE Electronics haben eine reine Nierenversion ihres T2 Großmembran-Mikros vorgestellt. Was das T1 mit Titanmenbran kann, lest ihr im Test.

Wer schon immer seinen ganz eigenen und höchst persönlichen MIDI-Controller designen wollte, findet jetzt bei Yaeltex aus Buenos Aires noch mehr Möglichkeiten: sehr kompakte Mini-Module, Mini-RGB-Grids und darauf basierend zwei spektakuläre Controller für Ableton Live und Traktor.

Das Kondensatormikrofon Axis ist das erste Mikrofon mit "Fluid"-Label. Nutzt Fluids Lautsprecher-Expertise auch auf umgekehrtem Weg der Schallwandlung?

Der Mobilkopfhörer Lagoon ANC ist Beyerdynamics Einstiegsmodell mit Bluetooth, das mit weiteren interessanten Features ausgestattet ist. Welche Ergebnisse liefert unser Kurztest?

Dieses kleine XLR-Barrel verstärkt Signale dynamischer Mikrofone noch vor dem Vorverstärker.

Das Audified Synergy R1 besteht technisch gesehen aus zwei Modulen: digitales Hallgerät und analoge Sättigungseinheit.