Bonedo Archive
Recording

Der Cloudlifter CL X von Cloud Microphones ist ein Inline-Amp. Das "X" unterscheidet ihn von anderen. Alles dazu im Test.

Die neuen True-Wireless In-Ears Technics EAH-AZ80 bieten eine Reihe Funktionen und kosten etwas mehr als Apples Hörer. Was bringt der Test?

Mit dem SPL DeEsser mk2 liefert der deutsche Hersteller ein Facelift seines beliebten, weil einfachen De-Essers.

NAMM 2023: Kali SM-5-C heißen die neuen Monitore von Kali. Es handelt sich bei der neuen "Santa Monica"-Reihe um passive Modelle!

Die beiden Preamps unterscheiden sich vor allem durch zwei wesentliche Bauteile. Und den Preis.

Sieben Mikrofone sind in diesem Drumkoffer. Oder acht, je nach dem, wie man zählt…

Mit dem Kleinmembran Kondensatormikrofon-Paar SP-1 lassen sich akustische Instrumente, Drums und Percussion sowie Live-Performances in Stereo aufnehmen, als X/Y-Patterns, ORTF oder Parallel AB.

Der RME 12Mic ist ein fernbedienbarer 12-Kanal-Mikrofonvorverstärker mit kompromissloser A/D-Wandlung, integrierter Dante, ADAT- und MADI-Konnektivität und einer Vielzahl von Funktionen, die ihn zu einem perfekten Begleiter für jede professionelle Aufnahme machen.

Der in Australien beheimatete Hersteller Nura bietet seine Nuraphone und NuraTrue Bluetooth Kopfhörer über Ostern zum Sonderpreis mit 25% Nachlass an.

USB-Mikrofone der Behringer Vintage Series: BVR84, BV44, BV4038, BV635 und BV-Bomb im Test!

Billy Hickey, der für Künstler wie Ariana Grande, Justin Bieber, Usher und Lana Del Rey gearbeitet hat, hat exklusive Tipps für euch!

Das mobile, puristische und unter Profis populäre USB-Interface von Apogee soll wie seine Vorgänger höchste Ansprüche erfüllen. Was hat unser Test ergeben?

„Studio M“ ist zwar ein großer Name für einen kleinen passiven Monitorcontroller, kennzeichnet aber die eindeutige Zugehörigkeit in Behringers neue Studio-Serie.

Sport und Musik: Das kann gut zusammenpassen. Damit man auch als Musiker, Producer und Tontechniker keine Krise beim Joggen bekommt, gibt es hier hilfreiche Tipps zum Kauf.

Mit dem Velox präsentiert Buzz Audio den Nachfolger des SOC-1.1. Der optische Kompressor wurde um einige neue Möglichkeiten erweitert.

Tegeler Audio Manufaktur Vocal Leveler 500 ist da. Der Opto-Kompressor im 500er Format eignet sich trotz des Namens für mehr als nur Vocals.

Der Zweikanal-Preamp von Neumann liefert hohe Qualität – und kommt mit einer Besonderheit.

Es darf gesabbert werden: Das GAP GA-800G ist der erste „richtige“ Clone der Sony-Legende. Wir haben verglichen!

Warum klingen die eigenen Audio-Mischungen ganz anders als die großen Top-Songs in den Charts? Hier gibt es die Antworten.

Steinberg kündigt neues USB-3.1-Interface mit zwei Monitoring-Modi an!