Bonedo Archive
Recording

Steinberg kündigt neues USB-3.1-Interface mit zwei Monitoring-Modi an!

Musik mit dem Computer machen wollen, aber keine Ahnung wo du anfangen sollst? Hier erklären wir die wichtigsten Basics und die 5 Grundfunktionen der fünf beliebtesten DAWs!

Der Stereo-EQ Drawmer 1974 holt das zwanzigste Jahrhundert ins moderne Studio.

Wir haben für euch die 10 besten Musik-YouTuber herausgesucht!

Von Klark Teknik gibt es Kultgeräte für sehr wenig Geld. Was taugen sie?

Audio-Technicas neues Kopfhörermodell ATH-M60X ist quasi eine kompakte Variante des populären ATH-M50X.

Von Triad-Orbit gibt es einen Tisch. Na gut, Tische gibt es viele, aber IO-Desk ist für die Medienwelt entwickelt worden – und das merkt man.

Da „drummer from another mother“ recht sperrig ist, nennt Moog seinen neuen Synthesizer auch offiziell DFAM. Und das klingt auch ein wenig nach Percussion Synthesizer, oder?

Studio buchen war gestern! Seht, wie ihr auch zuhause gute Aufnahmen machen könnt.

Mix-Engineer Michael Brauer verrät euch im Interview, wie er stimmungsvolle Rock- und Pop-Sounds gestaltet.

In Berlin konnten wir die neuen PMC-Monitore testhören – really impressive!

Zwei Kapseln in einem Mikrofon mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis: Das dynamische Dualkapselmikrofon MXL DX-2

Effektgerät? Braucht ihr nicht, eine Salatschüssel reicht aus: Hier seht und hört ihr, was der häusliche Fundus klanglich hergibt.

Schichten von Drum-Sounds leicht gemacht - so knallen Beats erst richtig!

Wäre es nicht besser, wenn man einfach Leiterbahnen mit einem Stift malen könnte? Nix Zukunftsmusik: Das geht!

Das UR824 ist das größte Interface aus dem Hause Steinberg / Yamaha und trotzdem günstig. Zeit, es einmal genauer zu checken!

Hochwertige Bändchenmikros werden in Handarbeit hergestellt. Diese Doku zeigt den Bau eines AEA-Ribbons.

Der AW-350 ist der ideale Subwoofer für die Nubert nuPro Serie. Wir haben ihn im Verbund mit den aktiven Monitoren A-200 ausprobiert!

Zwei P17-Kleinmembran-Kondenser, das Bassdrum-Mikro P2 und vier Snare-/Tom-Mikros P4 bilden das Mikrofonset für Schlagzeug-Abnahme.

Im zweiten Teil unseres Workshops zum Thema „Do It Yourself“-Akustik geht es um Akustik-Absorber zur Bedämpfung der ersten Reflexionen an der Seitenwand..