Bonedo Archive
Recording

NAMM 2020: SPL aus Niederkrüchten zeigen einen DAC mit 120V-Technik!

Telefunken kommt mit fünf Konfigurationen des Kleinmembran-Röhrenmikros zur NAMM 2020.

Flock Audio bringt neue Patch-Hardware. Analoges Routing für 32 I/Os als LT-Modell. Mit dem XT lassen sich sogar bis zu 192 Kanäle routen. Die Patch App übernimmt die Kontrolle.

NAMM 2020: Neue Version des Achtfach-ISA-Preamps mit optionalen Digitalkarten ADN8 und ADN2.

Die Firma Output und der Lautsprecher-Hersteller Barefoot entwickelten zusammen einen neuen attraktiven Monitor-Speaker. Damit hätte doch niemand gerechnet!

Work Smarter: Audient Evo 4 und Evo 8 Audiointerfaces wollen uns eine neue Ebene der Benutzererfahrung bringen, indem sie das Aufnehmen vereinfachen. Günstig sind sie noch dazu.

Die Firma WesAudio kündigt den ngBusComp zur NAMM 2020 in Anaheim an. Das Interessante: Der analoge VCA Bus Kompressor ist mit einem DAW Plug-in gekoppelt.

Mackie bringt eine Serie neuer Multimedia-Monitorlautsprecher mit zur Winter NAMM 2020: 7 neue Modelle der CR-X Baureihe und einen Subwoofer.

Das iRig Mic Cast 2 ist die Neuauflage des bekannten IK Steckermikrofons. Was taugt es?

NAMM 2020: Von MXL kommt das Röhrenmikrofon MXL Revelation II, also die neue Version eines seiner Klassiker.

UPDATE: PREISE BEKANNT! Die Mikrofone hatten ja schon enorm eingeschlagen – nun folgen zwei Kopfhörer der Österreicher!

Behringer zieht mal wieder alle Marketing-Register und zeigt ein Video, das eigentlich gar nichts zeigt. Was hat der Hersteller für die NAMM in petto? Ein Clone der Roland TR-606? Noch drei Tage …

SSL kommt mit Einsteiger-Interfaces zur NAMM 2020 – dem SSL 2 und dem SSL 2+

EVE Audio stellen einen neuen 3-Wege-Monitor vor, der im Near- und Midfield arbeitet. Egal ob für Profistudio oder Zuhause: SC3070 Recording, Mixing und Mastering soll mit dem Lautsprecher gehen.

UPDATE: PREIS UND LIEFERDATUM BEKANNT! Das ist definitiv sensationell: AMS bringt die britische Reverb-Legende für System 500!

Das kostenlose LUNA Recording System von Universal Audio ist soeben erschienen. Wir werfen nochmal einen Blick auf die wichtigsten Features. Einige Sachen sind etwas ernüchternd, aber lest selbst.

Die seit kurzem erhältlichen Kopfhörer gibt es nun auch als Bluetooth-Varianten!

Nu:Tekt HA-S: Röhren-Kopfhörerverstärker zum Selbstbau.

Der passende 19-Kanal-Recorder für das Zylia-Mikrofonarray – auf SDXC bis zu 300 Stunden.

Neues Thunderbolt-3-Interface von Presonus – hochprofessionell ausgestattet und erstaunlich preiswert!