Bonedo Archive
Recording

Sony Music und Music Women* Germany eröffnen die dritte Ausgabe des gemeinsam initiierten Female* Producer Prize.

Focusrite Red 16Line & Red 8Line sind Audiointerfaces mit Thunderbolt, Pro Tools DigiLink und DANTE erweitern kann. Zeit für den Test!

Black Lion Audio bietet mit der neuen PBR XLR 32 DSub eine hochwertige Patchbay mit 32 Patchpunkten im XLR-Format.

MiCreator Studio, ein ultraflexibles Aufnahmesystem für die Hosentasche, das ein Kondensatormikrofon und ein USB-C-Audiointerface in einem kompakten, robusten Design vereint

Das Mackie EM-93M ist ein handliches Videomikrofon zum kleinen Preis. Schafft Mackie den Spagat zwischen günstig und gut?

Lindell bringt mit dem LiN2A eine Interpretation des Röhrenkompressors Teletronix LA-2A auf den Markt.

Neu bei RØDE: Das NTH-100M, die Headset-Edition des Studio-Kopfhörers NTH-100 – ideal fürs Streaming, Gaming, Broadcasting oder auch fürs Office.

Basierend auf der bewährten IsoAcoustics-Technologie, bietet der neue patentierte IsoAcoustics V120 Wand- und Deckenhalter die gleichen akustischen Vorteile wie die Standardhalterungen.

Mackies M Caster Live ist ein interessantes Produkt, dessen Flexibilität und Ausstattung dem Workflow vieler Podcaster und Content-Produzenten gefallen dürfte. Allerdings findet man…

Dieses Mikrofon zählt manchen als Kuriosum in der Neumann-Galaxie, aber nicht wegen der Form, sondern wegen des Wandlers.

Nach den 3D-Updates kommt die vierte Generation: Metric Halo bringt die mkIV-Versionen ihrer Interfaces ULN-8, LIO8 und LIO/4p heraus.

Die t.akustik Vocal Head Booth will Sängern und Sprechern als Ersatz für eine Gesangskabine dienen. Was hat diese "Kopfkabine" drauf?

CC 915 heißt das neueste Modell in Thomanns eigener Mikrofonlinie the t.bone. Was das Miniatur- Kondensatormikrofon kann, haben wir getestet.

Sennheiser RS 5000 ist ein Funkkopfhörersystem mit einem Kinnbügelhörer, das primär für die Verwendung an TV-Geräten konzipiert wurde. Was ist uns im Test aufgefallen?

Ob Plug-ins so gut wie Hardware sind? Nicht leicht zu beantworten. Muss man aber auch nicht unbedingt.

Frei skalierbare Hardware mit passender Software-Anbindung – Lest den Überblick über das "Audio-Lego"!

Ein Preamp für fast 10000 Euro? Nein, das ist kein Druckfehler.

Der TG Opto ist ein ins 500er-Format gebrachter Opto-Kompressor im Stil der legendären EMI-Konsole.

Die italienische Mix- und Mastering-Suite T-Racks geht in die fünfte Runde. Einige Features ermöglichen auch Neulingen eine Politur der Tracks. Wir hatten T-Racks 5 im Test.