Bonedo Archive
Recording

Korg nanoKEY ist zurück – und jetzt auch FOLD, ähm, faltbar. Perfekt für unterwegs, wenig Platz und sogar für die Hosentasche! Korg nanoKEY FOLD: Zusammengeklappt ist das kleine Wunder nicht größer als ein iPhone.

Launchpad is back! Nach zehn Jahren und einigen Zwischenversionen präsentiert Novation nun zwei neue Größen: X und Mini Mk3.’

Mit dem BV-1 MKII stellt Avantone Pro den Nachfolger des beliebten Röhrenmikrofons vor. Bei der Entwicklung des neuen Modells ging Avantone Pro keine Kompromisse ein – das BV-1 MKII nutzt nur feinste Bauteile in genau ausgeklügelten Schaltungen.

Nach ca. 13 Jahren aktualisiert Shure seinen Kopfhörer SRH840. Hier lest ihr unser Review zum nun SRH840A genannten Hörer. Konnte uns der geschlossene Studiokopfhörer im Test überzeugen?

Neue Hardware, neue Software: mit Softube Console 1 MK3 präsentieren die Schweden einen aktualisierten DAW-Controller und die neue Core Mixing Suite!

Die vierte Generation der Focusrite Scarlett-Serie ist da und mit ihr das ganz kleine Focusrite Solo, ein beliebtes Budget-Interface mit großer Feature-Zahl zum erschwinglichen Kurs. Was gibt es Neues und was ist jetzt besser?

Nichts ist frustrierender beim Produzieren, als auf Tasten oder „Play“ zu drücken und keinen Ton zu hören! Wir zeigen euch zehn Stolpersteine, die ihr auf der Fehlersuche ausschließen könnt.

Overhead-Mikrofonierung von Drums: Mit zwei Mikrofonen und diesen fünf Tipps gelingt die Aufnahme!

Field-Recorder, Handheld-Recorder, Pocket-Recorder: Für portable Aufnahmegeräte gibt es viele Namen. Wer kaufen will, bekommt hier Tipps.

Was kann der in China hergestellte Großmembran Kondensator und wie schneidet er im Vergleich zu seinem Stammvater ab?

Ein Mikrofon eines Markenherstellers, frei einstellbare Richtcharakteristik, Pad und HPF für unter 300 Euro: Das ist das M179!

Der QuadMic II ist ein 4-Kanal-Preamp mit kompakten Maßen, der sowohl inner- als auch außerhalb des Studios zum Einsatz kommen kann.

Zwar hat jedes seinen eigenen Kopf, aber Shure SM57 und SM58 sind zwei wie Pech und Schwefel. Auch das schlankere Geschwisterchen mit der Nummer 57 zeigt Charakter.

Schon vor der Cyber Week und ab sofort: Bis zu 70% auf Recording-Produkte!

Austrian Audio erweitert seine Produktpalette um einen preiswerten geschlossenen Studiokopfhörer. Wir haben den Hi-X20 getestet und verraten euch, ob es sich um eine interessante Alternative zu den etablierten Konkurrenzmodellen handelt!

In dieser Kaufberatung verraten wir euch, auf was ihr achten solltet und welche Features ein gutes Audiointerface der Mittelklasse mitbringen sollte. Egal ob mit USB-, Thunderbolt-, Firewire- oder Ethernet-Anschluss!

Warm Audio wartet mit der nächsten Interpretation eines Klassikers auf. Was das dynamische WA-19 kann, lest ihr im Test.

RTW TouchControl 5 im Test: eine kraftvolle Symbiose aus Dante-gestütztem Monitor-Controller und frei konfigurierbarem RTW-Audiometer – von Stereo bis Immersive.

Sony Music und Music Women* Germany eröffnen die dritte Ausgabe des gemeinsam initiierten Female* Producer Prize.