Bonedo Archive
Recording

Ein von einer kleinen Company in Wien entwickelter und gebauter Kopfhörer ist unbezahlbar? Nein.

Wie findet man den richtigen Kopfhörer für Recording, Mixing, Mastering? Hier gibt es Tipps.

Wer die Lockdown Zeit kreativ nutzen möchte, der kann sich bei der Lewitt Music Challenge austoben, bei der ihr einen Song der Band Spitting Ibex aus Österreich komplett neu gestalten könnt und die Chance auf den Gewinn diverser Lewitt Mikrofone habt.

Das MOTU UltraLite mk5 ist ein kompaktes und dennoch umfangreich ausgestattetes Audiointerface in fünfter Generation. Was ist uns im Test aufgefallen?

Das neue Apogee ClipMic digital 2 Lavalier-Mikrofon kommt mit einer neu gestalteten Mikrofonkapsel und lässt sich näher an die Schallquelle positionieren.

Das Behringer Bigfoot ist ein USB-Tischmikrofon Es richtet sich besonders an Podcaster und Youtuber, kann aber sogar "stereo".

Mit dem A17-M des Schweizer Monitorspezialisten PSI Audio nehmen wir den mittleren 2-Wege-Speaker unter die Lupe: präzise, ehrlich und äußert entspannt – so wie die Schweizer selbst.

Kali Audio IN-8 2nd Wave bringt ein paar Optimierungen für den günstigen Studiomonitor. Weniger Eigenrauschen und höherer Output gehören dazu.

Nach dem Zen Go Synergy Core erweitert Antelope Audio die Synergy Core Modelle mit dem großen Bruder Zen Q Synergy Core, ein 14x10 Audio-Interface mit Thunderbolt 3-Schnittstelle, professionellen AD/DA-Wandlern und analog modellierten Effekten.

Die beliebten Alpha-Monitore gehen in eine neue Runde. Bleiben die Focal-Gene in der Einsteiger-Serie erhalten?

Ein einfacher und preiswerter Monitorcontroller mit Bluetooth, Subwoofer-Ausgang und Kopfhöreramp. Mit Haken? Vielleicht…

Der Clear MG Professional ist Focals neues Spitzenmodell für Tonschaffende. Lohnt sich die Investition von etwa 1500 Euro? Wir haben den Franzosen getestet!

Das Rode Wireless Go II ist keine aufgebohrte, neue Version der kleinen Funkstrecke, sondern wurde komplett neu entwickelt!

Richtrohr-Mikrofone werden nicht nur beim Film eingesetzt. Hier gibt es alle wichtigen Infos zu den Richtrohren.

Nach welchen Kriterien bewertet man die Mischung eines Songs? Hier ist die Checkliste für einen gelungenen Mix!

Damit eine Gesangsaufnahme reibungslos produziert werden kann, sind Dinge wie Session-Arrangements, Metronom, Vorbereitungen der Textsheets und noch viel mehr nötig! Das alles liefert dieses Tutorial.

Das iZotope Spire Studio ist ein intelligenter Achtspur-Recorder. Bereit für ein wenig „In-SPIRE-ration“?

KTBK: King Tubby’s Big Knob gilt als Studio-Geheimwaffe. Audio Merge baut dafür das Altec 9069B Hochpassfilter nach, finanziert über Crowdfunding.

Von Austrian Audio gibt es mit dem Hi-X65 einen neuen Kopfhörer: High-End, Made In Austria – und dennoch bezahlbar!

Mit den neuen Kopfbügelmikros gibt es nun endlich zwei Kombinationen, nach denen "der Markt" gefragt hat. Das Ergebnis überzeugt.