Bonedo Archive
Recording

Von Heritage gibt es einen Stereo-Diodenbrückenkompressor für Busse und Summen – für recht wenig Geld!

AKGs neues Studiomodell präsentiert sich im neuen Look. Wie gut ist der geschlossene AKG K371?

Die Hauptsektion von (fast) allen Mischpulten hat die gleichen Aufgaben und besitzt die gleiche Ausstattung – oft sogar bei virtuellen Mixern!

Der SPL GoldMike ist ein Preamp, der schon lange "around" ist. Warum das so ist, lest ihr hier!

Das Marantz MPM-1000 ist ein Kondensatormikrofon, das für geringes Budget eine Menge bietet. Wie schlägt es sich im Review?

In unserem Basics-Kurs Drums Mischen zeigen wir euch, mit welchen Mitteln ihr die Spuren in den Rechner bekommt und wie ihr sie dort so bearbeitet, dass sie gut klingen.

Hier dreht sich alles um die akustischen Grundlagen. Wir erklären euch interaktiv und verständlich die Basics. Versprochen: Dieses Wissen bringt euch weiter!

Die Boss Dr. Rhythm DR-55 Drum Machine sieht aus wie das Geschwisterchen der Roland TR-808. Alles darüber in unserem Vintage Drum Machine Special.

Der Grossmann SG-Box gebührt das seltene bonedo-Gütesiegel für Produkte, die der Tester nur unter Androhung von entsprechenden Maßnahmen wieder herausrückt. Und das zu Recht!

Bandmaschinen sind zweifelsohne recht unpraktisch. Allerdings liefern sie einen bestimmten, oft gewünschten Sound. Ob ein kleines API-500-Modul das liefern kann?

Der Vollröhren-Channelstrip LA-610 MKII von Universal Audio ist ein echter Dauerbrenner...und das nicht ohne Grund.

Wir erklären euch schnell und einfach die Grundlagen, um mit einem Audio-Kompressor arbeiten zu können.

Mit dem Lang Silverr 47 haben wir einen zweikanaligen Röhren-Mikrofonvorverstärker zum Test, der auf einem legendären EMI-/Abbey-Road-Preamp beruht.

Das Amber i4 des deutschen Herstellers ESI ist ein preiswertes USB Audio Interface mit zwei Mikrofonvorverstärkern. Wir haben es getestet.

Eine gute DI-Box gehört ebenso zur Standard-Ausstattung jedes Studios wie eine amtliche Reamp-Box. Locomotive Audio kombinieren beides in einer schicken blauen Kiste, die wir für euch getestet haben.

Freqport präsentierte auf der Superbooth 25 seine beiden Geräte FreqInOut F01 und Freqtube FT1, die bereits bei Bonedo getestet wurden. Grund genug für das Bonedo Filmteam, den Stand von Freqport einen Besuch abzustatten und sich beide Produkte noch einmal detailliert vorführen zu lassen. Viel Spaß beim Sehen des Videos.

Pop, Jazz, Rock, Klassik: Unterschiedliche Musikrichtungen und verschiedene Stimmen benötigen jeweils andere Mikrofone.

Das dynamische Mikrofon Shure MV7i möchte Musiker und Sprecher mit integriertem zweikanaligen Audio-Interface, DSP und Touchbedienung begeistern. Im Praxis-Check schauen wir, inwiefern ihm das gelingt.

Mit seiner Core+-Technologie verspricht DPA das verzerrungsfreie Mikrofon. WIr hatten ein Paar DPA 4061 Core+ im Test.

Mit der WING Compact und WING Rack stellt Behringer lang erwartete Erweiterungen der WING-Digitalpult-Serie vor. Die Frage nach kompakteren WING-Modellen wurde erhört und Behringer überrascht dabei mit interessanten Detaillösungen und starken Features.