Bonedo Archive
Keyboard

Für den Osmose Synthesizer von Expressive E ist ab sofort das Update 2.0 erhältlich. Es enthält vielfältige Verbesserungen, die vor allen die Verwaltung des Synthesizers betrifft.

Make Noise hat sich dazu entschieden, das QMMG (Quad Multi-Mode Gate) Modul aus dem Jahr 2008 in einer limitierten Version in Schwarz und Gold erneut auf den Markt zu bringen.

Derzeit leckt es gewaltig bei Moog. Zuerst wurden wir schon lange vor dem Erscheinen des Moog Labyrinths informiert, dass er kommen wird, aber auch der 8-stimmige Synthesizer Moog Muse wird immer mal wieder gesichtet und immer mehr Produktdetails werden bekannt.

Delay, Delay, Delay - hier findet ihr die aktuell besten Plugins für Verzögerungseffekt in der DAW!

NAMM 2024: Korg veröffentlicht zur NAMM 2024 das NTS-3 Kaoss Pad Kit, einen Bausatz zum Bau eines Kaoss-Pads auf NTS-Basis.

Ein italienischer Programmierer bietet eine günstige Alternative zum originalen Roland ZEN-Core Editor, der zudem einige Vorzüge bietet.

Sample Logic Animation Station 2.0 - umfangreiches Update des MIDI-Sequencing-Tools mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.

Avid wird für 1,4 Milliarden US-Dollar von der Investoren-Gesellschaft Symphony Technology Group übernommen.

Der Oberheim Matrix-6 und die Rackversion 6R sind echte Budget-Tipps unter den analogen Vintage-Synths. Alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Korg veröffentlicht das Betriebssystem-Update v1.2.0 für die Pa5X Entertainer-Keyboards mit einer Reihe neuer Funktionen.

Die DAW-Controller Key-2816 und Key-288+ von Omitronic ähneln dem Novation Lauchpad Mini Mk3 sehr – eine gute Alternative zur Kontrolle von Ableton Live und mehr?!

Mit dem P-225 präsentiert Yamaha den Nachfolger des bewährten P-125 Digitalpianos. Mehr darüber bei uns im Test.

Korg released das praktische Nu:Tekt NTS-2 Oscilloscope Kit jetzt auch ohne das Bjooks-HandBuch „PATCH & TWEAK with KORG“.

UVI Kawai Vintage Legacy bringt fünf klassische Kawai Synthesizer und Drum Machines als virtuelle Multi-Sampling-Instrumente in die DAW.

Binaural Audio ist ein spezielles Audioformat, das ein neues psychoakustisches Hörerlebnis ermöglicht. Eine kreative Chance für Keyboarder und Produzenten?

Pittsburgh Modular veröffentlicht Taiga, einen paraphonen, analogen Desktop-Synthesizer mit drei Oszillatoren und semi-modularem Aufbau.

Die beliebten Digitalpianos der Yamaha Arius-Serie haben eine Frischzellenkur erhalten. Wir haben uns das Flaggschiff-Modell YDP-165 genauer angesehen.

Dreadbox veröffentlicht das aktuelle Pedal-Lineup jetzt in Schwarz als Reverb Exclusive Sui Generies Edition.



