ANZEIGE

Torso Electronics S-4 Sculpting Sampler – Desktop-Sampler aus Dänemark

Der dänische Hersteller Torso Electronics, bekannt durch den algorithmischen 16-Spur-Sequenzer T-1, bringt jetzt mit dem S-4 Sculpting Sampler einen Desktop-Sampler mit vielen Möglichkeiten.

Torso Electronics S-4 Sculpting Sampler
Torso Electronics S-4 Sculpting Sampler. (Quelle: Torso Electronics)

Im Jahr 2019 stellte Torso Electronics den 16-Spur-MIDI-Sequenzer T-1 vor, der durch seine Ableton-Link-Unterstützung und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bereits viele Fans gewonnen hat. Heute veröffentlicht der dänische Hersteller eine weitere Kreation: den S-4 Sculpting Sampler, einen kompakten Desktop-Sampler mit viel Potenzial unter der Haube.

Torso Electronics S-4

Der kompakte S-4 Sculpting Sampler von Torso Electronics präsentiert sich als vielseitiges Kraftpaket, das als Effektgerät, Sounddesigner, Bandmaschine, Live-Looper, klassischer Sample-Player, aber auch als Synthesizer eingesetzt werden kann. So verfügt der S-4 über vier parallele Stereospuren mit jeweils fünf Audio-Engines, die schließlich auf spezifische Klanganwendungen zugeschnitten sind. Die Audio-Engine des S-4 ist dabei ganz auf Klangmanipulation ausgelegt – von Live-Granular-Bearbeitung über Morphing-Resonatoren bis hin zu einer Reihe von Audio-Effekten:

  • Stereotape- und Sample-Player mit Live-Audio- und Loop-Funktionen.
  • Live-Granularbearbeitung mit Time-Warping- und Pitch-Shifting-Algorithmen.
  • Morphing-Resonator mit einer abgestimmten 48-Band-Filterbank.
  • Sammlung von destruktiven Effekten wie Bit Crushing, Drive und Kompression.
  • Kombiniertes Reverb und Delay mit Pitch-Shifting und Shimmer.
Torso Electronics S-4 in perspektivischer Ansicht
Fotostrecke: 4 Bilder Torso Electronics S-4 in perspektivischer Ansicht

Fortschrittliches Modulationssystem im Torso Electronics S-4

Das spezielle Modulationssystem des S-4 ermöglicht dabei eine detaillierte Kontrolle über jeden Parameter. Mit 4 Modulatoren pro Spur soll man ferner jeden Parameter animieren und zum Leben erwecken können, was bereits sehr kreative Möglichkeiten verspricht. Dabei kann man zwischen verschiedenen Modulatoren wählen, von komplexen LFOs über Hüllkurven bis hin zu generativen Sequenzern.

Workflow und Konnektivität

Der Torso Electronics S-4 Sculpting Sampler ist sowohl mit taktilen RGB-Tasten, als auch einem hochwertigen 3,5-Zoll-LC-Display ausgestattet, um einen nahtlosen Workflow zu gewährleisten. Der Sculpting Sampler verfügt zudem über einen USB-C-Anschluss für die einfache Integration in jedes Setup und kann überdies auch als Audio-Interface verwendet werden.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Audio-Engine: 4 parallele Stereo-Audiospuren
  • Modulation: 4 Modulatoren pro Spur
  • I/O: 2 Line-Eingänge, 2 Line-Ausgänge, eingebautes Mikrofon, Stereo-Kopfhörerausgang, MIDI Eingang/Ausgang, analoger Sync-Eingang/Ausgang, USB-C
  • Hardware: Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz, 4 GB Flash-Speicher
  • Benutzeroberfläche: Hochauflösendes LCD-Farbdisplay, 21 taktile RGB-Tasten, 9 hochwertige Endlosdrehregler
  • Gehäuse: Mattschwarzes Aluminiumgehäuse, Abmessungen: 242 × 156 × 39 mm
  • Gewicht: 820 g

Preis und Verfügbarkeit

Der Torso Electronics S-4 Sculpting Sampler kostet 899 € und kann ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt im März 2024.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Torso Electronics S-4 Sculpting Sampler

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Behringer UB-Xa D: Prototyp der Desktop-Version ist fertiggestellt
Keyboard / News

Es wird wohl nicht mehr so lange dauern bis Behringer seine Version des Oberheim OB-Xa, den UB-Xa veröffentlicht. Derzeit gehen 100 Synths in die Beta-Testphase woran sich die Produktion (hoffentlich Bald) anschließt.

Behringer UB-Xa D: Prototyp der Desktop-Version ist fertiggestellt Artikelbild

Behringer zeigt auf deren Facebook-Seite den UB-XA D, den Prototyp der Desktop-Version des Oberheim-Clones UB-XA. Alleine die Fertigstellung der Tastaturvariante des legendären Oberheim OB-Xa der frühen 1980er Jahre lässt in Ermangelung an Chips - so Behringer - schon lange auf sich warten. In der Zwischenzeit habe man die Zeit genutzt, um schon mal einen Prototyp

Behringer Toro: Moog Taurus-Klon für Desktop und das Eurorack
News

Behringer klont den Moog Taurus I, den ber&uuml;hmten analogen Bass-Synthesizer, der gleicherma&szlig;en als Desktop-Synthesizer, wie auch im Eurorack verwendet werden kann. Behringer Toro Behringer stellt einen wahren Vorstellungsmarathon auf. Nach den Mini-Synths PRO-VS, JP-4000 und Saturn kommt gleich ein weiterer Synthesizer, der Nachbau des legend&auml;ren Moog Taurus I aus dem Jahr 1975, der als Bestandteil &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/torso-electronics-s-4-sculpting-sampler-desktop-sampler-aus-daenemark/">Continued</a>

Behringer Toro: Moog Taurus-Klon für Desktop und das Eurorack Artikelbild

Behringer klont den Moog Taurus I, den berühmten analogen Bass-Synthesizer, der gleichermaßen als Desktop-Synthesizer, wie auch im Eurorack verwendet werden kann.

Bonedo YouTube
  • Strymon Brig Delay Sound Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks
  • Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Sound Demo (no talking)
  • BOSS RE-202 SPACE ECHO with Liven XFM Synthesizer Sound Demo (no talking)