Bonedo Archive
Keyboard

Keyboards und Synthesizer für den Live-Einsatz finden? Wir bieten Tipps und Vorschläge vor dem Kauf.

Nach dem erfolgreichen Start des Ketron Keyboard-Flaggschiffs Event (76 Tasten) kündigt Ketron nun das neue 61-Tasten Modell Event61 an.

Wer Klavier spielen lernen möchte, hat viele Optionen. Wie man vorgeht und was man benötigt, erklären wir in unserem Artikel.

Reliq ist ein futuristischer Sequenzer und mächtige Routing-Zentrale. Auf solch eine luxuriöse Kontrolloberfläche haben sicher viele schon gewartet.

Die Geschichte des Klaviers behandelt die epochale Entwicklung des mechanischen Pianos, von den Anfängen bis zu heutigen Instrumenten.

Das Roland FP-30X ist ein kompaktes und portables Digitalpiano mit vielen Einsatzmöglichkeiten zum günstigen Preis. Wir haben es getestet.

Das Casio CT-S1000V ist ein Keyboard mit einer neuartigen Vocal Synthesis, welche diverse Lautbildungsmodelle kombiniert und daraus Stimmen erzeugt, die Texte singen können. Was es damit auf sich hat, untersuchen wir in unserem Test.

Das Felt Piano ist der heimliche Star moderner Klaviersounds. Alles zu diesem Sound, wie man ihn erhält und Tipps für die besten Libraries gibt es hier!

Hier erfahrt ihr alles über die Grundlagen der subtraktiven Synthese.

Behringer stellt Details des Behringer Protons vor, dem Nachfolger des Behringer Neutrons. Wie beim Neutron handelt es sich beim Proton um keinen Klon eines Synthesizer-Klassikers, sondern um eine eigenständige Entwicklung von Behringer.

Korg offeriert mit Nautilus eine Workstation-Serie, die das Tonerzeugungs-Konzept des Kronos-Flaggschiffs aufgreift, es aktualisiert und ausstattungs- sowie bedienseitig neu definiert.

Spricht man von Dur und Moll in der Musik, ist von Tongeschlechtern die Rede. Wie man diese geschickt in Kompositionen einsetzt, um Stimmungen auszudrücken, beschreiben wir detailliert.

Der Kodamo EssenceFM MKII ist ein innovativer FM-Synthesizer über dessen Touch-Screen-Interface sich satte 300 Stimmen befehligen lassen, die von einer leistungsfähigen Arm-Prozessor-Architektur generiert werden.

Worauf muss man beim Kauf eines USB/MIDI Keyboard Controllers achten? Unser Kaufberater liefert die wichtigsten Funktionen und Informationen im Überblick.

Superbooth 2023: Arturia veröffentlicht zur Superbooth 2023 den MicroFreak in limitierter Stellar Edition und packt noch ein umfängliches Firmware-Update obendrauf.

Mobile Synthesizer sind angesagt, denn sie bieten aufgrund ihrer Ausstattung, der kompakten Maße eine hohe Flexibilität. Wir stellen ein paar ausgesuchte Exemplare vor.

Die Woovebox Micro Music Workstation ist Groovebox, Synthesizer, Sequenzer, Sampler und Drum Machine im Pocket-Format.

Was bedeutet eigentlich Aftertouch bei Synthesizern? Wir erklären detailliert, welche Möglichkeiten Druckdynamik bietet und wie man sie nutzt.

In unserem Workshop beschreiben wir detailliert, wie man mithilfe eines Tonbandgeräts ein Tape-Delay im DIY-Verfahren erzeugt.

Nach dem Tape-Delay Magneto hat Strymon mit dem StarLab jetzt auch einen vielversprechenden Halleffekt fürs Eurorack im Programm.