Bonedo Archive
Keyboard

iMusicAlbum SpaceFields ist eine günstige App für iOS, die Loop-basiert eindrucksvolle rhythmische Ambient-Klangstrukturen erzeugt.

Akai Professional bringt mit dem MPK Mini Play MK3 das MPK Mini Play in eine neue Generation.

Behringer enthüllt den 1601 Sequencer - einen Prototyp des ARP 1601 16-Step Sequencers im Eurorackformat und fragt die Community, ob der ARP Sequencer kommen soll.

Last-Minute-Geschenktipp für Synthesizer-Fans: Das neue Buch „Ultimate Artists Synthesizer Secrets“ enthüllt die Sounddesign-Geheimnisse der Stars!

Spätestens an Halloween fragt man sich, wie man eigentlich zu gruseligen Sounds und Stimmungen kommt. Wir geben Tipps für Keyboarder.

Metasonix spendiert einen ersten Blick auf den kommenden "T1", einen Vakuumröhren-Synthesizer mit drei Oszillatoren, Minitastatur sowie Patch-Optionen im Holzgehäuse.

Kürzlich noch auf Instagram entdeckt, wird Perkons HD-01 heute Realität: Eine Drummachine und Synthesizer mit hybridem Aufbau, die den Zugang zur elektronischen Rhythmussynthese verändern will.

Modulations ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der einen historischen Moment einfängt, in dem Menschen und Maschinen verschmelzen, um die aufregendsten Klänge von heute zu erzeugen.

Drei aktuelle Eurorack-Sequenzer im Vergleich: Intellijel Metropolix, Endorphin.es Ground Control und Erica Synths Black Sequencer.

Akai Professional veröffentlicht mit dem MPC 2.10 Firmware-Update 14 neue Plugins, inklusive neuer AIR Vocal Insert Effects Suite für MPC One, MPC Live II, MPC X und die MPC Desktop Software.

Folge 7 des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign behandelt das Thema Synth-Bass-Sounds inkl. Programmierbeispielen für eigene Song-Kreationen.

Es ist wieder soweit: Behringer überrascht mit 'Polyeight' einem achtstimmigen Nachbau des Korg Polysix.

Die 1980er Jahre hatten einiges zu bieten und gerade in ihnen fand auch der größte technische Umbruch statt: Die Epoche der digitalen Revolution schuf neue Synthesen und Instrumentenkonzepte, die eine neue Zeit einläuteten.

In den 1970er Jahren waren Synthesizer für die meisten unerreichbar, was sich Anfang der 1980er Jahre änderte: Der digitale Synthesizer klopfte unüberhörbar an die Tür.

NAMM 2021: Yamaha ergänzt die 700er Clavinova-Digitalpiano-Serie um das Modell CLP-725, welches eine Reihe interessanter Features zu bieten hat.

Das Casio CT-S300 ist das größte Modell einer Serie kostengünstiger Einsteiger-Keyboards der Casiotone-Serie mit einer anschlagdynamischen Tastatur und viel Ausstattung. Wie viel gibt's fürs Geld?

AC/DC sind zurück! Nach sechs Jahren geben die Australier mit "Shot In The Dark" einen ersten Vorgeschmack auf das neue Album "Power Up", das am 13. November erscheinen wird.

Mit Maschine+ gibt es Native Instruments Groovebox endlich auch als Stand-alone-Version! Was geht mit dem neuen „embedded System“ – und was nicht?

Was sollte man als Keyboarder wissen, wenn man das erste mal in einer Band spielt? All das, und ein bisschen mehr erfahrt ihr in unserem Artikel.

Supercritical Synthesizers hat mit „Neutron Flux“ ein 8-Pol Eurorack-Filtermodul in Skiff-freundlichen 12 HP am Start, das mit analogem Stereokern und digitaler Steuerung aufgebaut ist.