Bonedo Archive
Keyboard

HK Audio präsentiert mit der PREMIUM PR:O D2 Serie fünf DSP-gesteuerte Fullrange- und Multifunktionslautsprecher. Der nächsten Entwicklungsschritt für die in Deutschland gefertigte Lautsprecherfamilie.

Wie bringt man eigentlich 'Groove' in sein Pianospiel? Dieser Frage gehen wir mit Hintergrundinformationen und einigen Übungen auf den Grund.

Früher oder später wünscht man sich für sein Arranger-Keyboard ein neues und erweitertes Angebot an Styles und Sounds. In Sachen Entertainment und Tanzmusik gibt es klare Empfehlungen.

Behringers Klon des Octave Cat orientiert sich stark am Vorbild aus den 1980er Jahren. Zahlt sich das aus? Wir haben den 'CAT' getestet

Mit dem Keystep Pro bringen Arturia quasi die Keyboard-Variante ihrer beliebten Beatstep Pro Sequenzer/Controller-Steuerzentrale. Wir unterziehen den ziemlich universellen USB/MIDI/CV-Befehlsgeber einem Schnelltest.

Die Jomox Alpha Base ist eine der umfangreichsten analogen Drum Machines der Neuzeit! Mbrane-Stimme, FM-Synth, Jomox Kick und acht Sample-Instrumente …

Presets digitaler Synthesizer schreiben Popmusikgeschichte. Lerne die zeitlos gewordenen Sounds eines Yamaha DX7, Roland D-50 und Korg M1 kennen.

Summit heißt der neue Synthesizer von Novation und er ist weit mehr als ein doppelter Peak, wie wir im Test herausfinden konnten.

1939 vorgestellt, gilt das Hammond Novachord als erster polyphoner Synthesizer der Musikgeschichte mit einem ganz speziellen Sound.

Die Erica Synths Module Black Double Bass und Black Stereo Delay erweitern das Eurorack um Sub-Bässe und Delay. In unserem Test haben wir untersucht, wie gut sie das wirklich können.

Der Roland SH-01A ist ein Synth aus Roland’s Boutique-Serie und eine Replik des Roland SH-101 aus 1982, aber mit virtueller ACB-Klangerzeugung und modernen Features.

Seit über 30 Jahren gibt es die LA-Synthese. Ihr Sound ist unverwechselbar und bereichert noch heute jeden Gerätepark. Wie funktioniert sie?

Mit der Krome EX Music Workstation erhält der kleine Bruder des Korg Kronos ein Facelift, das sich insbesondere klanglich von einer neuen Seite zeigt. Wir haben den Krome EX getestet.

Das Black Hole DSP 2 Modul des lettischen Herstellers Erica Synths ist eine überarbeitete Version des bisherigen Black Hole Multi-Effekt Moduls. Acht weitere Effekte sowie eine Reihe an Verbesserungen, sind die Vorzüge, die wir in unserem Test genau untersuchen.

Der bekannte Bassist, Komponist von Filmmusik, Basslehrer und Lehrbuch-Autor Andreas Lonardoni ist tot! Er wurde nur 62 Jahre alt.

Wer auf der Suche nach einem MIDI-Controller ist, sollte sich den Arturia Keylab MkII 61 genauer anschauen. Alle Einzelheiten dazu findet ihr in unserem ausführlichen Test.

Mit dem Grandmother-Synth bietet Moog einen modularen analogen Synthesizer, der viel verspricht. Wir haben ihn getestet.

Endlich ist er da: Prologue. Das lang ersehnte Synthesizer-Flagschiff von Korg! Ob Korg‘s Prologue die hohen Erwartungen erfüllen kann, haben wir für euch untersucht.

Der Behringer Model D ist endlich auch in Deutschland erhältlich. Wir haben ihn im Test!

In Folge 2 unseres Gospel und R&B Piano Workshops geht es um fortgeschrittene Akkorde, Voicings und typische Gospel-Klischees, mit denen ihr euer Spiel aufpeppen könnt.