Modulations ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der einen historischen Moment einfängt, in dem Menschen und Maschinen verschmelzen, um die aufregendsten Klänge von heute zu erzeugen.

Modulations – History of Electronic Music | Documentary
Modulations ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der einen historischen Moment einfängt, in dem Menschen und Maschinen verschmelzen, um die aufregendsten Klänge von heute zu erzeugen.
Modulations – History of Electronic Music | Documentary
Google Arts & Culture präsentiert ab dem 10. März 2021 mit 'Music, Makers & Machines' eine virtuelle und kostenlose Ausstellung, welche die Geschichte der elektronischen Musik in vielen Details erzählt.
Google Arts & Culture präsentiert mit 'Music, Makers & Machines' ab dem 10. März 2021 eine virtuelle und kostenlose Ausstellung, welche die Geschichte der elektronischen Musik in vielen Details erzählt.
"Eno" ist ein dokumentarischer Kurzfilm von Alfons Sinniger aus dem Jahr 1973, der den Wandel Brian Enos vom extravaganten Synthesizer-Spieler von Roxy Music zu seiner frühen Solokarriere zeigt.
"Eno" ist ein dokumentarischer Kurzfilm von Alfons Sinniger aus dem Jahr 1973, der den Wandel Brian Enos vom extravaganten Synthesizer-Spieler von Roxy Music zu seiner frühen Solokarriere zeigt.
Die 1980er Jahre hatten einiges zu bieten und gerade in ihnen fand auch der größte technische Umbruch statt: Die Epoche der digitalen Revolution schuf neue Synthesen und Instrumentenkonzepte, die eine neue Zeit einläuteten.
Willkommen beim dritten Teil über die 1980er. „Drei Teile für die 1980er Jahre!?“, fragt der Redakteur in meinem Kopf. „Ja, waren die 1980er Jahre denn so toll??“ Na, ob sie so toll waren weiß ich nicht, aber es war das Jahrzehnt eines Oberheim OB-Xa, OB-8 & Matrix 12, eines Sequential Circuits Pro One, eines Moog Memorymoog, eines Roland Jupiter-8, Juno-60 und 303, 808 und 909, eines Fairlight CMI, eines PPG Wave, eines NED Synclavier ...