Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Ukulele lernen: Auch die fröhliche Ukulele hat manchmal den Blues. Wie es dazu kommt, verrät der zweite Teil unseres Ukulele für Gitarristen Workshops.

Tutorial: Gitarren-Akkorde lernen. Nach dem ihr im ersten Teil die absoluten Basics kennengelernt habt, wollen wir diesmal einen ersten Schritt raus, in die freie Wildbahn wagen.

Im siebten und letzten Teil seiner Exkursion in die Welt der 5-Ton-Musik, wandelt Haiko Heinz auf einem schmalen, aber ziemlich aufregenden Grat: Inside-/Outside ist angesagt!

Tutorial: Pentatonic Scale. Im zweiten Teil unseres Pentatonic Tonleiter Workshops bleiben wir in einer Lage, bewegen uns dabei allerdings in allen Tonarten. Alles klar...? Los geht´s!

Basisworkshop zu Notenwerten und Rhythmik in 5 Teilen mit vielen anschaulichen Beispielen und Übungen – nicht nur für Gitarristen! So kommt ihr effektiv zum tighten Riff...

In der aktuellen Play-Alike Ausgabe blättert Thomas Dill im Songbook des King Of Pop und erklärt einige der bekanntesten Gitarren-Riffs und Hooks.

Guitar FX Sound-Workshop - Zutaten und Rezept stammen wie immer von unserem Fünf-Sterne-Soundkoch Thomas Dill. Sein Motto heute: Weg mit dem feinen Kochgeschirr, denn hier wird gebraten, und zwar heiß und fettig. Mehr...

In diesem Workshop lernt ihr das ikonische Solo von Megadeths „Symphony of Destruction“ mit Marty Friedman an der Gitarre.

Die Single Californication von den Red Hot Chili Peppers zeigt wieder die Handschrift von John Frusciante, die unser Workshop im Detail herausarbeitet.

Auch wenn der Weihnachts-Klassikers „Leise rieselt der Schnee“ heißt, darf unsere stimmungsvolle Jazz-Version die Anwesenden ruhig etwas lauter berieseln.

Hier bekommt ihr Infos und Übungen zum Akkorde finden, lernen und greifen. Natürlich versorgen wir euch auch mit passenden Grifftabellen. Jetzt Reinschauen!

Das AC/DC-Album „Power Up“ versammelt auch ehemalige Mitglieder der Band und liefert mit „Through The Mists Of Time“ den Titel für unsere besten Gitarrenriffs.

Euer Gitarrenverstärker klingt nicht so, wie ihr das gerne hättet? Oft ist es nur ein kleiner Dreh am richtigen Knopf, der die häufigsten Fehler vermeidet.

Vintage Tremolo oder Floyd Rose? Eine Frage, die nicht selten einem Glaubenskrieg zwischen zwei Lagern gleicht. Wir haben uns kundig gemacht und klären auf.

Kings of Leon hatten mit ”Sex on Fire“ 2008 ihren internationalen Durchbruch, ein Nummer-Eins-Hit, der es auch unter unsere besten Gitarrenriffs geschafft hat.

Mit Rosanna von Toto steht heute ein weiterer hochkarätiger Hit der Band im Fokus und mit ihm die nicht weniger geniale Soloarbeit von Steve Lukather.

Die Kombination Daft Punk und Nile Rodgers steht auch im Titel „Lose yourself to Dance“ für eine kompromisslos und meisterlich gespielte Funk-Rhythmusgitarre.

The Doors gehören zu den Band-Ikonen der 60er- und 70er-Jahre, die mit Riders On The Storm einen Hit für die Ewigkeit landeten. Und so wird er gespielt.

Wer in den 60ern und 70ern Gitarre lernte, der versuchte sich auch an Albatross von Fleetwood Mac. Den zeitlosen Klassiker sezieren wir in unserem Workshop.

Das Fuzz-Pedal hat mit seinem charakteristischen Sound zahlreiche unverwechselbare Riffs der Rockgeschichte hervorgebracht. Wir haben 10 für euch ausgesucht.