Bonedo Archive

Gitarre - Workshops

Sound Tipps für Gitarristen - Soul & Funk Artikelbild
Sound Tipps für Gitarristen - Soul & Funk

Soul-Funk Gitarren Sound Workshop - Im vierten Teil unserer Workshopreihe geht es um das Equipment und die Sound-Settings, die eine Gitarre erst zur amtlichen Funk-Soul-Groove-Maschine machen.

Thomas Dill
09.09.2015
5 / 5
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #10 - 6/8 Blues Ballad Artikelbild
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #10 - 6/8 Blues Ballad

Der Blues verlangt eigentlich nicht nach unseren vier Akkorden, aber in unserem Crashkurs werden auch diese fachgerecht in 6/8tel zerlegt und als Ballade zelebriert. Und schon haben auch wir den Blues!

Haiko Heinz
06.08.2015
5 / 5
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #5 - Country Folk Artikelbild
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #5 - Country Folk

Vier Akkorde, knackige Gitarrensounds und das Know-How aus unserem Crashkurs, mehr braucht es nicht für unseren ersten Country-Hit.

Haiko Heinz
02.07.2015
5 / 5
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #4 - Pop Ballad Artikelbild
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #4 - Pop Ballad

Obwohl sich unter dem Begriff „Pop“ ein unerschöpfliches Reservoir an Stilistiken versammelt, reicht die schlichte Gitarren-Akkordfolge unseres Crash-Kurses für ein typischen Pop-Hit.

Haiko Heinz
02.07.2015
5 / 5
Tool Time - Gitarren Tipps - Tipps und Tricks für Gitarristen Artikelbild
Tool Time - Gitarren Tipps - Tipps und Tricks für Gitarristen

Spiel- und Equipment Tipps und Tricks, die den Praxis-Alltag eines Gitarristen ein gutes Stück leichter machen können.

Bonedo Archiv
27.04.2015
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Kings of Leon - Knocked up Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Kings of Leon - Knocked up

Die berühmtesten Gitarren-Riffs: Der Song ´Knocked Up´ stammt vom dritten Kings of Leon Album ´Because Of The Times´. Matthew Followill spielt hier eine recht simple, aber sehr einprägsame Linie mit Flageolett Tönen, die wir in unserem Workshop nachbauen wollen.

Bonedo Archiv
20.04.2015
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Beatles - Day Tripper Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Beatles - Day Tripper

Die berühmtesten Gitarren-Riffs: Day Tripper war die zwölfte Single der Beatles. Wir haben das im sogenannten Double-Tracking Verfahren aufgenommene Main-Riff des Songs notiert und geben Tipps für eine authentische Sound-Nachbildung.

Thomas Dill
09.04.2015
5 / 5
Chromatics in der Improvisation - Gitarren Workshop Serie Artikelbild
Chromatics in der Improvisation - Gitarren Workshop Serie

In unserer neuen Tutorial Serie „Chromatics in der Improvisation“ spielen Halbtonschritte die Hauptrolle. Im Rahmen der Serie werdet ihr lernen, dass Chromatics unser Gitarrenspiel auch in Rock und Pop um eine neue Dimension erweitern können.

Haiko Heinz
19.02.2015
5 / 5
Chromatics in der Improvisation #2 - Gitarren-Workshop Artikelbild
Chromatics in der Improvisation #2 - Gitarren-Workshop

Tutorial: Chromatic Approach. Dass allein die Art und Weise, wie wir eine Zielnote ansteuern, unser Spiel interessanter und spannender machen kann, zeigt die zweite Folge der neuen bonedo Workshopreihe Chromatics in der Improvisation.

Haiko Heinz
19.02.2015
5 / 5
5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Muse - Supremacy Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Muse - Supremacy

Die berühmtesten Gitarren-Riffs: Das Drop A Tuning der Gitarre treibt das Riff des Muse Songs Supremacy nach vorne. Wir haben Noten, Tabs, Sound-Tipps und Tricks für alternative Sound-Lösungen.

Bonedo Archiv
13.02.2015
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Stevie Ray Vaughan - Cold Shot Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Stevie Ray Vaughan - Cold Shot

Die berühmtesten Gitarren-Riffs: Er war und gilt bis heute trotz seines frühen Todes als eine Ikone des Blues-Rocks und es lohnt sich, die alten Platten auszugraben, wie unser heutiger Sound der Woche von Stevie Ray Vaughan beweist.

Thomas Dill
12.12.2014
5 / 5
1
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Joe Bonamassa - The Ballad Of John Henry Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Joe Bonamassa - The Ballad Of John Henry

Die berühmtesten Gitarren-Riffs: Heute lassen wir es etwas gemächlicher angehen, denn unser Beispiel „The Ballad of John Henry“ von Joe Bonamassa erfordert eher Gefühl, Sound und Groove als den Einsatz rekordverdächtiger Flitzefinger.

Thomas Dill
06.11.2014
5 / 5
Country Gitarren-Workshop #5 Artikelbild
Country Gitarren-Workshop #5

Die fünfte und letzte Folge des Workshops erklärt, wie man einen Country-Song auf der Akustikgitarre begleiten kann. Außerdem werden "Open String Scales" erklärt, die sich besonders für das Spielen von Country-Solos eignen.

Christian Konrad
24.10.2014
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Depeche Mode – Personal Jesus Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Depeche Mode – Personal Jesus

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Auch Bands, die nicht unbedingt zu den Wegbereitern des Gitarrenrocks zählen, finden mit markanten Riffs den Weg in unsere Workshop-Rubrik. Diesmal sind es Depeche Mode mit Personal Jesus.

Thomas Dill
17.10.2014
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Wolfmother - 10.000 Feet Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Wolfmother - 10.000 Feet

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Im Schatten der großen Stromgitarren-Ikonen gibt es Down-Under auch Bands, die nicht so populär, aber deshalb nicht weniger interessant sind. Eine davon ist Wolfmother, deren Titel „10,000 Feet“ uns heute als Soundbeispiel dient.

Thomas Dill
18.09.2014
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - John Mayer - I Don't Trust Myself Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - John Mayer - I Don't Trust Myself

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Das Intro des Songs I Don't Trust Myself in Noten und Tabulatur. Der Part erhält seinen Charme nicht nur durch Johns exellentes Gitarrenspiel, sondern auch durch den Einsatz eines Filter-Effekts.

Thomas Dill
03.09.2014
5 / 5
Country Gitarren-Workshop #4 Artikelbild
Country Gitarren-Workshop #4

In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr mit der Wechselbasstechnik interessante Begleitungen spielen könnt. Außerdem versorgen wir euch mit neuem Tonmaterial fürs Country-Soloing - dem mixolydischen Mode.

Bonedo Archiv
21.08.2014
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Led Zeppelin –Moby Dick Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Led Zeppelin –Moby Dick

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Obwohl das legendäre Gitarrenriff aus Led Zeppelins Moby Dick eigentlich nur den Rahmen für ein Drumsolo bieten sollte, hat es den Sprung in unseren wöchentlichen Sound-Workshop geschafft.

Thomas Dill
25.06.2014
5 / 5
Workshop Kreatives Rhythmus Gitarrenspiel #10 - Powerchords Artikelbild
Workshop Kreatives Rhythmus Gitarrenspiel #10 - Powerchords

Powerchords können viel mehr sein als nur simple Rock Quint-Akkorde. In unserem Workshop zeigen wir, neben diversen Powerchord-Varianten, auch illustre Vertreter der verkürzten Akkordfraktion wie add9 und sus2 Voicings.

Haiko Heinz
13.06.2014
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Kasabian - Underdog Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Kasabian - Underdog

Die berühmtesten Gitarren Riffs: So spielt man das Main-Riff des Songs Underdog von Kasabian. Und natürlich sind auch diesmal wieder effktive Sound-Tipps im Line-Up.

Thomas Dill
06.06.2014
5 / 5