Bonedo Archive
Gitarre

wo Notes Audio Engineering stellt die GENOME Software vor

NAMM2022: WALRUS AUDIO veröffentlicht mit dem LORE Reverse Soundscape Generator sein nächstes Pedal in Sachen atmosphärische Sounds.

NAMM 2022: Der neue SLO Mini ist ein 30-Watt-Kraftpaket mit dem gleichen satten Overdrive und Crunch wie der Originalverstärker.

Der Soldano SLO Mini, ein Mini-Topteil in der Tradition des legendären SLO-100, reiht sich nahtlos in die Riege der kleinen Diezels, Friedmans oder Bogners ein.

Namm 2022: Jackson stellt die überarbeitete X-Serie vor - ab sofort mit völlig neuen Finishes.

Der JHS Pedals 3 Series Screamer ist ein Tubescreamer-Klon, der in der Praxis klingt wie der Klassiker auf Frischzellenkur, wie unser Autor herausgefunden hat.

Der Roland Jet Phaser AP-7 beherbergt ein Fuzz und ein Phaser in einem Gehäuse. Aus der Kombination beider Effekte ergeben sich Sounds, die zu den zu den abgefahrensten der letzten Jahrzehnte zählen dürften!

NAMM 2022: PLETHORA X3 beinhaltet eine Sammlung von bis zu 127 Mini-Boards - genau wie das Original PLETHORA X5.

NAMM 2022: Das in Zusammenarbeit mit der schottischen Elektropop-Band CHVRCHES entstandene Screen Violence Doppelpedal beinhaltet ein Stereo-Reverb und einen Booster/Overdrive

NAMM 2022: Die beiden attraktiven Players Edition Sparkle Jet E-Gitarren erscheinen als limitierte Fertigung in Champagne Sparkle und Ocean Turquoise Sparkle

Die Mooer GTRS S800 ist eine nahezu autarke E-Gitarre, die fast alles mitbringt, was man als Gitarrist sonst an Equipment für Bühne, Proberaum und Studio braucht.

Mit den beiden Modellen AC10 C1 und AC15 C1 aus der Custom Serie hat VOX zwei echte Vollröhren-Klassiker im Programm, die genau den legendären Sound liefern, der seit über 60 Jahren die Geschichte der Rockmusik beeinflusst und stilprägend mitgestaltet hat.

Mit einem Overdrive, einem Kompressor und einem Delay stellt sich die chinesische Pedalschmiede Tone City vor und bietet überraschend viel Sound für kleines Geld.

Zur NAMM 2022 überarbeitet Taylor Guitars seine 700er-Serie und erweitert die Modellreihe mit neuen Koa-Modellen.

Universal Audio erweitert ihre UAFX Hardware-Effektreihe für Gitarristen mit drei neuen Pedalen mit den Namen Ruby, Woodrow und Dream.

Blackstar stellen mit der Saint James Serie die leichtesten und innovativsten 50 Watt Röhrenverstärker der Welt vor.

Wie wär’s mit einigen eindrucksvollen Poser-Licks, die euer Gegenüber in Ehrfurcht erstarren lassen, in Wirklichkeit aber gar nicht so schwer zu spielen sind? Voilà!

Für den Earthquaker Devices Special Cranker sind die Prädikate transparent und amp-like keine Marketingsprüche, sondern Attribute eines großartigen Pedals.

Diese aktuellen Modeler unter 350 Euro treten im Audiovergleich gegeneinander an: Mooer GE 200 vs. Nux MG-30 vs. Harley Benton DNAfx Git Pro vs. HoTone Ampero.

Der TC Electronic Impulse IR Loader bietet nicht nur sehr gut klingende Speakersimulationen, sondern funktioniert auch direkt am Board und mit eigenen IRs.
