Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
BARONI AFK150, der neue "Solid-State-of-the-art" Hybrid-Gitarrenverstärker im Pedal-Format. Artikelbild
BARONI AFK150, der neue "Solid-State-of-the-art" Hybrid-Gitarrenverstärker im Pedal-Format.

Der Baroni AFK150 ist ein echter 150 W RMS Gitarren-Hybrid-Verstärker, der mit einer zweikanaligen Röhren-Preampsektion ausgestattet ist.

Christian Hautz
20.06.2022
4,1 / 5
Electro Harmonix Nano Pulsar Tremolo Test Artikelbild
Electro Harmonix Nano Pulsar Tremolo Test

Das preiswerte Electro Harmonix Nano Pulsar Tremolo erweist sich als vielseitiges und kreatives Pedal für Tremoloeffekte von traditionell bis experimentell.

Michael Behm
20.06.2022
5 / 5
4,5 / 5
Harley Benton Hybrid Steel BK Test Artikelbild
Harley Benton Hybrid Steel BK Test

Mit Piezo und Singlecoil ist die Harley Benton Hybrid Steel in beiden Welten zu Hause und spielt kompakt und preiswert vor allem auf der Bühne ihre Stärken aus.

Haiko Heinz
18.06.2022
4,1 / 5
4 / 5
2
Die besten Gitarrenriffs in  Noten und Tabs – Radiohead – Creep Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in  Noten und Tabs – Radiohead – Creep

Dass beim Radiohead-Titel Creep Albert Hammond als Co-Autor aufgelistet ist, hat einen unüberhörbaren Grund. Wir zeigen, warum und wie das Stück funktioniert.

Haiko Heinz
17.06.2022
5 / 5
Tone City Golden Plexi V2 Test Artikelbild
Tone City Golden Plexi V2 Test

Das Tone City Golden Plexi V2 Distortion-Pedal liefert zum kleinen Kurs typisch britische Zerre, bewährt sich im Test aber auch als Low-Gain-Overdrive.

Michael Behm
16.06.2022
4,7 / 5
4,5 / 5
Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds Artikelbild
Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds

Für den eigenen Trademarksound müssen die richtigen Pedale ins Board. In unserer Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für…" geht es heute um Blues-Sounds.

Thomas Dill
15.06.2022
5 / 5
Beetronics bislang größtes Projekt: Der ZZOMBEE Filtremulator Artikelbild
Beetronics bislang größtes Projekt: Der ZZOMBEE Filtremulator

ZZOMBEE ist ein Projekt, an dem Beetronics seit weit über einem Jahr arbeitet. Der Zzombee kombiniert Filter, Wah, LFO, randomisierte Patterns, Tremolo, Volume Swells, Drive, Fuzz und Low Octave auf einzigartige Weise.

Gitarrist Max Hemmann von MOTOROWL endorsed FGN Guitars Artikelbild
Gitarrist Max Hemmann von MOTOROWL endorsed FGN Guitars

Die japanische Traditionsmarke FGN gibt einen aktuellen Endorser-Zugang bekannt: Max Hemmann, Gitarrist und Sänger der deutschen Rock/Metal-Band MOTOROWL, ist schon einige Jahre zufrieden mit seiner FGN und gehört nun offiziell zur Artist-Riege.

Christian Hautz
14.06.2022
3,3 / 5
Wren And Cuff Garbage Face Jr. Test Artikelbild
Wren And Cuff Garbage Face Jr. Test

Das Wren And Cuff Garbage Face Jr. von J Mascis kommt zwar ohne die Treble-Boost-Abteilung des großen Bruders, aber als präzise Reproduktion seines Big Muff.

Bassel Hallak
14.06.2022
5 / 5
4,5 / 5
5 Fakten, die du noch nicht über die Gitarre wusstest Artikelbild
5 Fakten, die du noch nicht über die Gitarre wusstest

Die E-Gitarre - auch wenn wir glauben, unser Lieblingsinstrument in- und auswendig zu kennen, birgt sie einige überraschende und weithin kaum bekannte Fakten.

Haiko Heinz
13.06.2022
3 / 5
1
Wie man 8 Modulationseffekte aus einem Flangerpedal gewinnt Artikelbild
Wie man 8 Modulationseffekte aus einem Flangerpedal gewinnt

Unser Autor zeigt, dass ein Flanger nicht nur flangen kann. Mit einigen Kniffen gelingen auch Modulationssounds, die eigentlich Chorus, Phaser und Co. gehören.

Haiko Heinz
12.06.2022
4,4 / 5
Harley Benton Hybrid Nylon NT Test Artikelbild
Harley Benton Hybrid Nylon NT Test

Die Harley Benton Hybrid Nylon NT vereint Konzertgitarrenqualitäten mit E-Gitarren-Spielkomfort und zeigt sich als ideale Lösung für den Einsatz in der Band.

Haiko Heinz
11.06.2022
4,1 / 5
4 / 5
Mooer Prime P1 Test Artikelbild
Mooer Prime P1 Test

Das Mooer Prime P1 ist ein Multieffektgerät im iPod-Look, das sich mit diversen Amp-Modellen, Effekten, Looper und Drumcomputer ideal fürs Reisegepäck anbietet.

Thomas Dill
10.06.2022
5 / 5
4 / 5
DIY-Kit-Challenge 2022: Vom Bausatz zur „Swirlcaster“ Artikelbild
DIY-Kit-Challenge 2022: Vom Bausatz zur „Swirlcaster“

Für die diesjährige DIY-Kit-Challenge entscheidet sich Till für einen Harley Benton-E-Gitarrenbausatz im Stil einer Fender Stratocaster. Wir haben Till von GitarrenTunes bei seinem Kreativ-Experiment zum Wettbewerb begleitet.

Celia Woitas
09.06.2022
4,5 / 5
Blackstar St. James 50 6L6 Black Combo Test Artikelbild
Blackstar St. James 50 6L6 Black Combo Test

Der Blackstar St. James 50 6L6 Black Combo ist der Bruder der mit EL34 Röhren bestückten Variante, hat seinen eigenen Charakter und überzeugt ebenfalls auf ganzer Linie.

Bassel Hallak
08.06.2022
4,5 / 5
4,5 / 5
Cort Earth Mini OP Test Artikelbild
Cort Earth Mini OP Test

Mit der Cort Earth Mini folgt die Marke nun ebenfalls dem Trend zu kompakten Wes-terngitarren, wie sie nicht zuletzt auch Ed Sheeran populär gemacht hat.

Bernd Strohm
07.06.2022
1,5 / 5
4 / 5
NAMM 2022:  	 		 		 	 	 		 			 				 			Yamaha THR30II Desktop-Verstärker jetzt in Black und White Artikelbild
NAMM 2022: Yamaha THR30II Desktop-Verstärker jetzt in Black und White

NAMM 2022: Yamaha hat schwarze und weiße Versionen des THR30II Wireless-Gitarrenverstärkers vorgestellt, die zusätzlich zur klassischen cremefarbenen Version erhältlich sind.

Christian Hautz
07.06.2022
4,8 / 5
2
NAMM 2022: Die hohe Schule der Gitarrenbaukunst -  ESP Exhibition Limited Series 2022 Artikelbild
NAMM 2022: Die hohe Schule der Gitarrenbaukunst -  ESP Exhibition Limited Series 2022

NAMM 2022: Auch auf der diesjährigen Messe zeigen ESP Guitars wieder viele atemberaubende "One-Off Wonders", die mit faszinierenden Holz- und Farbkombinationen, ausgefallenen Designideen und präziser Handwerkskunst für Furore sorgen.

Crazy Tube Circuits Memphis Vibrato Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits Memphis Vibrato Test

Das Crazy Tube Circuits Memphis Vibrato hält, was sein Marketing verspricht: Es bietet Effekte vom atmosphärischen Schimmer bis zu dreidimensionalen Vibratos.

Bassel Hallak
06.06.2022
5 / 5
NAMM 2022: Two Notes Audio Engineering stellt die GENOME Software vor Artikelbild
NAMM 2022: Two Notes Audio Engineering stellt die GENOME Software vor

wo Notes Audio Engineering stellt die GENOME Software vor