Bonedo Archive
Gitarre

Der BluGuitar BluBox VSC Speaker-Simulator überzeugt mit variablen Einsatzmöglichkeiten, leichter Bedienbarkeit und authentischen Cabinet-Sounds.

Wenn Saiten schnarren oder zur Unzeit verstummen, dann ist meist unsauberes Greifen der Grund. Und das nicht nur bei Anfängern. Unsere Tipps für einen sauberen Ton.

In dieser Folge unseres Workshops „Noten lesen lernen für Gitarristen“ füllen wir die Lücken zwischen den Stammtönen und lernen so alle Noten, die unsere Tonleiter hergibt. Ein wichtiges Etappenziel auf unserem Weg zum perfekten Notenleser.

Uns Musikern wird ja gerne mal eine autistische Ader unterstellt. Mit einem Looper unter den Füßen können wir diese Facette unserer Persönlichkeit so richtig ausleben.

Software-Ampsimulationen für die DAW als ernsthafte Alternative zu Kemper, Line6 und Co? Wir haben einige von ihnen unter die Lupe genommen.

Die zehn besten Effektpedale 2024 stehen fest. Mit herausragenden Tests und begeisterten Testern haben es zehn Pedale in die 2024er Hall of Fame geschafft.

Auf den ersten Blick gehört die Harley Benton Aeolus nicht in den Budget-Bereich und auf den zweiten auch nicht. Eine attraktive Semiakustik mit Potenzial.

Die ESP LTD XJ-1 erweist sich trotz spartanischer Ausstattung als amtliche High-Gain-Gitarre mit ergonomischem Korpusdesign und komfortabler Bespielbarkeit.

Der Baroni AFK150 ist ein echter 150 W RMS Gitarren-Hybrid-Verstärker, der mit einer zweikanaligen Röhren-Preampsektion ausgestattet ist.

Wie wär’s mit einigen eindrucksvollen Poser-Licks, die euer Gegenüber in Ehrfurcht erstarren lassen, in Wirklichkeit aber gar nicht so schwer zu spielen sind? Voilà!

Das Kemper Power Kabinet ist als Aktivbox mit 200 Watt Endstufe und allen Features des Kemper Kabinets die ideale Lösung für alle passiven Kemper Profiler.

Die Harley Benton ST-90SA ist in Form und Ausstattung eine typische S-Style-Gitarre, die trotz absolutem Sparpreis mit einem Korpus aus Sumpfesche aufwartet.

Der Positive Grid Spark Mini ist ein winziger Combo-Amp für Gitarre oder Bass, der zusammen mit der Spark-App alles bietet, was man zum Üben und Jammen braucht.

Im neuen Guitarpoint sprachen wir nach dem Umzug von Maintal nach Frankfurt mit Simon Gauf über den Umzug und die aktuelle Lage auf dem Vintage-Markt.

Die beiden Gibson Jimmy Page 1964 SJ-200 Modelle sind laut Hersteller sorgsame Repliken jener bevorzugten Akustikgitarre der Gitarren-Ikone.

Die Epiphone Adam Jones Les Paul Custom zeigt eindrücklich, dass sie nicht nur ein limitiertes Kunstwerk ist, sondern eine absolut alltagstaugliche Rock-Gitarre.

Das neue Headrush MX5 Multieffektgerät bewegt sich mit Touchdisplay, Amp- und Cab-Modellen, Effekten und Expressionpedal inmitten einer starken Konkurrenz.

Von null auf Hundert! Wie ein Vergleichsvideo mit dem Digitech Bad Monkey einen Hype auslöst und das Overdrive-Pedal zum Sammlerobjekt macht. Wir ordnen ein!

Die vorgestellten Gibson Les Paul Custom-Shop-Instrumente orientieren sich an der Bauweise und den Besonderheiten des Jahres 1955.

Die Unterschiede zwischen Overdrive, Distortion und Fuzz liegen im Sound der verschiedenen Verzerrerpedale. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt.