Bonedo Archive

Bass - Workshops

Anzeige
Bass & Drums: Zusammen grooven, Teil 2 Artikelbild
Bass & Drums: Zusammen grooven, Teil 2

Wie können Bassisten und Drummer ihr Zusammenspiel verbessern und besser zusammen grooven? In der zweiten Folge unserer Workshopserie lernt ihr, worauf ihr beim gemeinsamen Grooven achten müsst!

Thomas Meinlschmidt
13.03.2023
5 / 5
Play-Alike Larry Graham - Bass Workshop Artikelbild
Play-Alike Larry Graham - Bass Workshop

Larry Graham gehört zu den ganz großen Innovatoren des Bassspiels und gilt als Erfinder der Slaptechnik. Dabei war die gesamte Entwicklung ganz und gar nicht Larrys Plan.

Thomas Meinlschmidt
03.08.2022
5 / 5
1
Play-Alike James Jamerson Artikelbild
Play-Alike James Jamerson

Die Basslines von James Jamerson beeinflussten Generationen von Bassisten - noch heute gelten sie als das Nonplusultra des E-Bassspiels, nicht nur im Motown-Soul!

Thomas Meinlschmidt
30.11.2022
5 / 5
2
5 Tipps für ein gelungenes Blues-Basssolo Artikelbild
5 Tipps für ein gelungenes Blues-Basssolo

Das Solospiel ist für nicht wenige Bassisten ein Buch mit sieben Siegeln. Mit diesen einfachen Tricks kannst auch du bei der nächsten Blues-Session ein tolles Solo spielen!

Thomas Meinlschmidt
14.11.2024
5 / 5
Double Thumbing: Pro & Contra der Spieltechnik Artikelbild
Double Thumbing: Pro & Contra der Spieltechnik

Double Thumbing: Eine Spieltechnik, an der sich typischerweise die Geister scheiden! In diesem Workshop wollen wir alle relevanten Pros & Cons beleuchten.

Thomas Meinlschmidt
16.02.2023
5 / 5
5 Tipps für Double-Thumbing-Grooves Artikelbild
5 Tipps für Double-Thumbing-Grooves

Double Thumbing ist nicht nur eine Spieltechnik für Virtuosen, sondern kann auch sehr gut für funky Grooves eingesetzt werden.

Thomas Meinlschmidt
08.11.2022
5 / 5
Funky Pick Bass (Teil 3) - Plektrum-Bass-Workshop Artikelbild
Funky Pick Bass (Teil 3) - Plektrum-Bass-Workshop

Den E-Bass mit dem Plektrum spielen ist nicht nur ein Thema für Rocker - es lässt sich damit auch äußerst funky spielen! In dieser Folge nehmen wir das Spiel Bobby Vegas unter die Lupe.

Thomas Meinlschmidt
08.02.2021
5 / 5
4
Powerchords für E-Bass Artikelbild
Powerchords für E-Bass

In diesem Workshop zeigt dir Thomas Meinlschmidt, wie du dein Bassspiel durch den Einsatz von Powerchords wirkungsvoller und abwechslungsreicher gestalten kannst.

Thomas Meinlschmidt
19.03.2024
5 / 5
5 funky Basslines von Prince Artikelbild
5 funky Basslines von Prince

Als Prince Rogers Nelson am 21. April 2016 diese Welt verließ, verlor die Menschheit eines ihrer größten musikalischen Talente der Gegenwart. Wir ehren den Meister mit einem Bass-Workshop!

Thomas Meinlschmidt
26.10.2022
5 / 5
1
Gospelchops for Bass - Gospel-Bass lernen (Teil 1) Artikelbild
Gospelchops for Bass - Gospel-Bass lernen (Teil 1)

Gospelchops für Bass: Moderne Gospel-Bassisten wie Andrew Gouché, Fred Hammond, Jermaine Morgan, Daric Bennett, Justin Raynes oder Kaybass mischen die Bassszene auf. Wir beleuchten diesen neuen Trend!

Thomas Meinlschmidt
24.01.2022
5 / 5
Play-Alike Thin Lizzy/Phil Lynott Artikelbild
Play-Alike Thin Lizzy/Phil Lynott

Es gibt nicht viele Bassist:innen, die als Statue in einer Fußgängerzone stehen. Wir ehren Phil Lynott, Bassist und Sänger der irischen Rockband Thin Lizzy, mit einem Bass-Workshop.

Thomas Meinlschmidt
02.02.2023
5 / 5
2
Alles über Disco Funk Basslines - Teil 2: Bass als prägendes melodisches Element Artikelbild
Alles über Disco Funk Basslines - Teil 2: Bass als prägendes melodisches Element

Nach den funky Disco-Oktaven des ersten Teils geht es heute in die nächste Phase: die melödiös-eingängigen Bassgrooves der "Bassline-Era" der 70er-Jahre!

Thomas Meinlschmidt
31.05.2021
5 / 5
5 Tipps & Riffs für einen gelungenen Bass-Soundcheck Artikelbild
5 Tipps & Riffs für einen gelungenen Bass-Soundcheck

Was sollte man als Bassist:in beim Soundcheck beachten, um Zeit zu sparen sowie Band und Mischer zufriedenzustellen? Wir haben fünf handfeste Tipps und Tricks für dich!

Samy Saemann
13.09.2024
5 / 5
5 Tipps und Grooves für die Raking-Technik Artikelbild
5 Tipps und Grooves für die Raking-Technik

Die Raking-Technik ist DEIN Booster für mehr Virtuosität und flüssigeres Bassspiel. In diesem Bass-Workshop erfährst du alles über diese spieltechnische "Wunderwaffe"!

Thomas Meinlschmidt
20.03.2024
5 / 5
Die besten Bassriffs in Noten und TABs - Jaco Pastorius: "Teen Town" Artikelbild
Die besten Bassriffs in Noten und TABs - Jaco Pastorius: "Teen Town"

Die Jaco-Pastorius-Komposition "Teen Town" ist nach wie vor eine Herausforderung, der sich jede(r) ernsthafte Bassist:in früher oder später stellen sollte. Hier erlernst du die Melodie dieses Klassikers!

Thomas Meinlschmidt
21.04.2022
5 / 5
Play-Alike Donald „Duck“ Dunn Artikelbild
Play-Alike Donald „Duck“ Dunn

Donald "Duck" Dunn war zusammen mit James Jamerson einer der großen Pioniere des E-Basses. Sein kraftvolles Bassspiel kennt man u. a. aus den "Blues Brothers"-Filmen!

Thomas Meinlschmidt
25.02.2022
5 / 5
2
Tapping für E-Bass - Teil 2: Two Hand Tapping Artikelbild
Tapping für E-Bass - Teil 2: Two Hand Tapping

Nach dem linearen Tapping aus der letzten Folge unseres großen Tapping-Bassworkshops geht es heute um Two Hand Tapping!

Thomas Meinlschmidt
23.11.2022
5 / 5
Die besten Bass Riffs in Noten & TABs - Porcupine Tree: "Sound Of Muzak" Artikelbild
Die besten Bass Riffs in Noten & TABs - Porcupine Tree: "Sound Of Muzak"

Es muss ja nicht immer 4/4 sein: In diesem Bass-Workshop erlernst du die Bassline zum Song "Sound Of Muzak" der britischen Progressive-Rockband Porcupine Tree.

Thomas Meinlschmidt
30.08.2022
5 / 5
Alles über Disco Funk Basslines - Teil 3: Zurück in die Zukunft Artikelbild
Alles über Disco Funk Basslines - Teil 3: Zurück in die Zukunft

Nach unserer Reise in die 70er-Jahre begeben wir uns in dieser Workshopfolge „Back To The Future“ und kümmern uns um aktuelle Bands und Songs, welche die Disco-Gene in sich tragen.

Thomas Meinlschmidt
19.07.2021
5 / 5
Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – Rage Against The Machine: „Killing In The Name“ Artikelbild
Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – Rage Against The Machine: „Killing In The Name“

Der Track "Killing In The Name" ist eine Art Blaupause für die wuchtig-aggressiven Riffs von Rage Against The Machine. Hier lernt ihr die einzelnen Parts dieses Klassikers!

Thomas Meinlschmidt
01.10.2018
5 / 5