Bonedo Archive
Bass

Unser heutiges Web-Fundstück ist ein Bass-Solo der kanadischen Bassistin Rhonda Smith, welches sie im Rahmen eines Konzertes der Jeff Beck Band im Jahr 2010 in Tokio gespielt hat.

G&L orientieren sich bei ihrem Fallout Shortscale Bass an einem traditionellen Klassiker und bringen den Bass mit modernen Features auf den Stand der Zeit.

Das Einstellen der Pickup-Höhe ist elementar wichtig für den Sound eines jeden E-Basses. Hier findet ihr alle Details, um euer Spiel auf ein neues Niveau zu heben.

Wir bauten einen Fender Vintera II 50s P-Bass in eine "James Jamerson Funk Machine" um. Doch waren all diese Modifikations-Maßnahmen das Geld wert?

Klingen verschiedene Kondensatoren (Orange Drop, Mustard, "No Name") in einem E-Bass unterschiedlich? Wir machen den Test!

Was ist Shuffle und wie kann ich diese Art von Groove am besten auf dem Bass spielen? In diesem Bass-Workshop findest du die Antworten!

Die Bassspuren von Queens "Bohemian Rhapsody" als isolierte Tracks? Das ist ein Stück Musikgeschichte unter der Lupe - hört mal rein!

Ahorn vs. Palisander vs. Ebenholz: Wie klingen verschiedene Griffbrett-Klangholz-Arten auf dem gleichen Bassmodell? In diesem großen Audio-Vergleichstest haben wir es untersucht!

Was macht ein Bass-Kompressor? Was bedeuten die Begriffe Threshold, Ratio, Gain, Attack und Release? In diesem Workshop erfährst du es!

Sandberg hat einen neuen passiven Viersaiter im Programm, der mit einer kurzen 30“-Mensur ausgestattet ist nur einen Tonabnehmer an Bord hat. Vorhang auf für den Sandberg Florence Bass!

"Dune Tune" vom Debütalbum von Level 42 ist ein wunderbares Solostück für E-Bass, was Melodie und begleitende Leersaiten miteinander verbindet.

Die nächste Ausbildungsgruppe der Markus Setzer Bass Akademie startet im November 2024 – jetzt informieren und anmelden!

Dass Fender nicht nur "Jazz" und "Preci" kann, beweist der Meteora Bass! Hier schlägt man nicht nur optisch, sondern auch beim Sound ganz neue Töne an!

Vor genau 50 Jahren gewannen ABBA den Eurovision Song Contest (ehem. Grand Prix d’Eurovision) in Brighton mit ihrem Song ‚Waterloo‘ und starteten ihre Weltkarriere.

Das Ashdown Pro DI ist ein Bass-Preamp, der auf die Bedürfnisse von modernen Tour-Bassisten zugeschnitten ist und bietet eine Vielzahl von Funktionen.

Der Harley Benton JJ-55OP E-Bass steht ganz in der Tradition des klassische Jazz-Bass, gespickt mit modernen Features.

Zum zweiten Mal ehrt Music Man den Vulfpeck-Basser Joe Dart mit einem Signature-Modell. Auch beim Joe Dart II heißt es mal wieder "Reduce To The Max"!

In seiner neuen Homegrown-Serie verbaut Ralf Börjes ausnahmslos Hölzer aus einheimischen Wäldern, aus denen atemberaubende Instrumente entstehen! Wer braucht eigentlich noch Tropenholz?

Darkglass-Killer oder lahmer Nachahmer? Wir vergleichen den Szene-Neuling Trondheim SkarBassOne mit den Klassikern Darkglass Vintage Microtubes & Darkglass B3K.

Neuer tieffrequenter Lesestoff: Szene-Urgestein Bert Gerecht stellt seinen unterhaltsam geschrieben E-Bass-Ratgeber „Bassics For Bassists“ vor!