Anzeige
ANZEIGE

Yamaha PSR-A5000 – Neues Oriental-Keyboard mit vielen Möglichkeiten

Als Neuerscheinung im Bereich der PSR-A-Keyboards präsentiert Yamaha heute das PSR-A5000 Oriental-Keyboard, das mit neuen Features und musikalischen Genres begeistern möchte.

Von Nordafrika bis in den Iran lautet der Reiseplan des neuen PSR-A5000. Dafür hat Yamaha dem PSR-A5000 neue Sounds orientalischer Instrumente spendiert, wie z. B. Qud, Qanoon, Nay und weitere, die zehnfach größer und aufwendiger gestaltet sind als in den Vorgängermodellen. Insgesamt 1.161 Instrumentenklänge, darunter 299 orientalische Voices, 44 orientalische Drum-Sets und 20 Revo! SFX Kits, wollen klanglich für das nötige Ambiente sorgen. Erweiterte  Drum-Kit-Funktionen bieten eine Auswahl von 128 Rhythmus-Instrumenten in nur einem einzigen Set. Dazu gesellen sich 454 Begleitstyles inklusive 260 orientalischer Rhythmen
Yamaha PSR-A5000 (Foto: Yamaha)
Yamaha PSR-A5000 (Foto: Yamaha)
wie Khalleji, Shami, Masri, Maghrebi, Persisch und Türkisch.
Fotostrecke: 4 Bilder Yamaha PSR-A5000: Frontansicht (Foto: Yamaha)
Fotostrecke
Ein neues Crossfade-Portamento, das über Velocity- und zeitbezogene Parameter verfügt, soll es dem Spieler ermöglichen, die Geschwindigkeit und Anschlagshärte aufeinanderfolgender Noten anzupassen, was im Ergebnis als weicher und ausdrucksstärkerer Übergang zwischen einzelnen Noten zeigen soll. Zudem bietet das PSR-A5000 einen vergrößerten Erweiterungsspeicher von ca. 1 GB, der dem Spieler ermöglicht, musikalische Inhalte in hoher Qualität zu kreieren und zu speichern.
Im Bereich der Begleitsektion sorgt jetzt eine Style Section Reset Funktion per Knopfdruck den Rhythmus direkt auf den Beginn des Taktes zurückzusetzen. Die Style Section Time Signature Funktion gestattet innerhalb eines Styles verschiedene Taktarten zu kombinieren und die Länge der Patterns auf bis zu 128 Takte zu setzen. Mithilfe einer Audio-Phraser-Software lassen sich eigene Audio-Styles erzeugen und im Loop wiedergeben, welche mit Onboard-Mitteln noch durch MIDI-Parts ergänzt werden können.
Fotostrecke: 2 Bilder Yamaha PSR-A5000: Display (Foto: Yamaha)
Fotostrecke

Bedient wird das PSR-A5000 über ein 7 Zoll Farbdisplay mit Touchfunktion, welches durch eine neu gestaltete Bedienoberfläche ergänzt wird. Diese bietet u .a. die wichtige Scale Tune Funktion. Auch die Tastatur wurde überarbeitet und bietet in der FSB-Variante einen höheren Druckwiderstand nebst größerem Tasten-Hub. Ein integrierter Chord Looper gibt eingespielte Akkordfolgen als Loop wieder und ermöglicht dadurch Improvisationen der linken Hand und weitere Freiheiten in der Performance.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • 61 Tasten mit Aftertouch
  • Klangerzeugung: AWM Stereo Sampling
  • Polyphonie: 128 Stimmen
  • Songbook/Music Finder Funktion
  • Sequenzer: SMF-Player und -Recorder (16 Titel)
  • MP3/WAV-Player/-Recorder
  • 2x Pedal-/Controller-Verbindung
  • Erweiterungsspeicher 1 GB (intern)
  • Lautsprecher: Ja
  • lautsprechersystem: 2x 15 W.
  • 7 “TFT Touchview-Farbdisplay (800 x 480 Pixel)
  • Farbe: Schwarz
  • Größe (BxHxT): 1017 x 139 x 431 mm
  • Gewicht: 11,5 kg
Preis: 2.048 € (UVP)
Verfügbarkeit: Ab 1. April 2021 im Fachhandel
Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Yamaha PSR-A5000 (Foto: Yamaha)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Yamaha PSR-A5000 Test
Keyboard / Test

Yamaha veröffentlicht mit dem PSR-A5000 den Nachfolger des bewährten PSR-A3000 Oriental-Keyboards, das in der Neuauflage viele musikalische und technische Neuerungen bringt. Wir haben das Keyboard getestet.

Yamaha PSR-A5000 Test Artikelbild

Das vor kurzem vorgestellte Yamaha PSR-A5000 ist ein Entertainer-Keyboard mit Begleitautomatik, dessen Fokus auf der Interpretation orientalischer Musik liegt, mit Schwerpunkt auf musikalischen Genres arabischer, türkischer und nordafrikanischer Kulturkreise. Das PSR-A5000 basiert im Prinzip auf der Technik des Arranger-Keyboards PSR-SX900, das eine Klasse unterhalb des Spitzenmodells Yamaha Genos angesiedelt ist. Mit einem Angebot an 1.161 Voices (davon 299 orientalische Instrumente) und 454 Styles (inkl. 260 orientalischen Styles) nebst vieler neuer Funktionen, möchte Yamaha an die Tradition des Oriental-Keyboards anknüpfen und den Vorgängern aus der PSR-A-Serie einen würdigen Nachfolger bieten.

Dirtywave M8 Mobile Tracker - portabler Tracker/Sequencer-Synth mit vielen Möglichkeiten
Keyboard / News

Dirtywaves M8 Mobile Tracker ist ein batteriebetriebener und vielseitiger Tracker/Sequencer/Synth im Handteller-Format.

Dirtywave M8 Mobile Tracker - portabler Tracker/Sequencer-Synth mit vielen Möglichkeiten Artikelbild

Tracker sind wieder in und old-school Programming weckt in vielen Erinnerungen an vergangene Tage. Ob der Polyend Tracker oder der XOR Nerdseq, sie sind beliebter den je. Das hat auch Dirtywave überzeugt, einen portablen Mini Tracker/Sequencer-Synth zu entwickeln, der per Crowdfunding finanziert, mittlerweile vorbestellt werden kann. Der Dirtywave M8 ist eine mobile, batteriebetriebene Tracker/Sequencer/Synth-Einheit die vom Gameboy-Tracker Little Sound DJ inspiriert und vom Teensy-Mikrocontroller angetrieben wird. Der kleine 'M8' bietet acht Tracks

Yamaha PSR-EW425 und PSR-E473: zwei neue Portable-Keyboards in der PSR-Serie
Keyboard / News

Yamaha erweitert mit PSR-EW425 und PSR-E473 die PSR-Serie um zwei neue Portable-Keyboards, die mit 76 und 61 Tasten die Eigenschaften der Vorgängerversionen noch übertrumpfen möchten.

Yamaha PSR-EW425 und PSR-E473: zwei neue Portable-Keyboards in der PSR-Serie Artikelbild

erweiterten Effekten und Styles aus aller Welt bieten PSR-EW425 und PSR-E473 erstmals auch Sounds in High-End-Qualität, ein Merkmal, das bisher nur mit den Top-Modellen erhältlich war. Dazu gehören neben anderen Leistungsmerkmalen beider Modelle unter anderem Sounds mit einer höheren Auflösung für authentischere akustische Klangergebnisse. Das PSR-E473 und auch das PSR-EW425 zählen zu den einzigen Modellen der PSR-E-Serie, die über zwei Kanäle für Insertion-Effekte

Yamaha PSR-F52: Portables Einsteiger-Keyboard zum günstigen Preis
Keyboard / News

Das Yamaha PSR-52 ist ein portables Keyboard, dass sich mit seiner Ausstattung primär in die Herzen von Einsteigern in die Materie elektronischer Keyboards mit Begleitautomatik schmeicheln möchte.

Yamaha PSR-F52: Portables Einsteiger-Keyboard zum günstigen Preis Artikelbild

Das Yamaha PSR-52 ist ein portables Keyboard, dass sich mit seiner Ausstattung primär in die Herzen von Einsteigern in die Materie elektronischer Keyboards mit Begleitautomatik schmeicheln möchte. Wer seine ersten musikalischen Erfahrungen eher spielerisch erfahren möchte, sollte sich das neue Yamaha PSR-F52 Portable Keyboard einmal näher ansehen. Ausgerüstet mit 144 Instrumentenklängen aller Genres und 158 selektierten Begleitrhythmen, die eine breite Palette unterschiedlichster Musikstilistiken abdecken, lässt sich das Yamaha PSR-F52 aufgrund seiner kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts überall hin mitnehmen. Selbst unterwegs lässt sich das Instrument mittels sechs 'AA'-Batterien mobil über die verbaute Fünf-Oktaven Tastatur

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)