ANZEIGE

Workshop – Die wichtigsten Effektpedale für Folk

Bei Gitarrensounds im (modernen) Folk oder Singer/Songwriter Genre ist Vielseitigkeit gefragt. Die E-Gitarre hat in dieser Stilistik sehr häufig die Aufgabe klangmalereisch tätig zu werden, wenn man es mal kunstvoll beschreiben möchte.

©AKD835, pixabay
©AKD835, pixabay


Dabei stehen Modulations- und Raum-Effekte im Mittelpunkt – Zerrsounds spielen zwar eine eher untergeordnete Rolle, sind aber auch hier ein Teil des Sound-Puzzles. Wir haben euch mal drei mögliche Pedalboard-Setups zusammengestellt, mit denen ihr im Folk eine gute Figur machen könnt.

Overdrive – Reverb

Auch wenn Zerrsounds im Folk nicht die erste Geige spielen, halte ich einen guten Overdrive auf jeden Fall für wichtig und deshalb gehört er auch auf das S-Klasse Board. Dazu würde ich noch einen Hall mit variantenreichen Sounds packen. Wichtig ist, dass der Hall die Standards (Room, Spring, Plate, etc.) abdecken kann, eventuell noch ein paar Specials an Bord hat und einen recht warmen Klangcharakter aufweist.
Empfehlung:
One Control Persian Green Screamer
Keeley Katana Blues Drive
Boss Blues Driver
TC Electronic Arena
TC Electronic Hall Of Fame
Strymon BlueSky

Bild: One Control Persian Green Screamer - TC Electronic Arena (v. rechts n. links)
Bild: One Control Persian Green Screamer – TC Electronic Arena (v. rechts n. links)

Overdrive – Chorus – Delay – Reverb

Wenn es etwas mehr sein darf, dann ist auf jeden Fall ein Modulationseffekt die Option der Wahl. Ich habe hierfür den Klassiker, ein Chorus-Pedal, gewählt. Die zweite Erweiterungsmöglichkeit ist ein Delay-Pedal. Hier gilt ähnliches wie beim Hall, es sollte möglichst flexibel sein und gerne auch mal ein paar speziellere Sounds liefern können. Tap Tempo ist Pflicht.
Empfehlung
Earth Quaker Devices Seamachine
TC Electronic Corona
Strymon Ola
Source Audio Gemini
Source Audio Nemesis
Boss DD-500
TC Electronic Flashback

Bild: One Control Persian Green Screamer - Source Audio Nemesis - TC Electronic Arena (v. rechts n. links)
Bild: One Control Persian Green Screamer – Source Audio Nemesis – TC Electronic Arena (v. rechts n. links)

Compressor – Overdrive – Flanger – Chorus – Delay – Reverb

Zur Unterstützung bei Cleansounds kommt in der L Version eines möglichen Folk-Boards ein Compressor ins Spiel. Und damit man die Modulations-Sounds noch etwas vielfältiger gestalten kann, packe ich einen Flanger on top. Man könnte natürlich auch einen anderen Effekt nehmen – ein Tremolo- oder Vibrato-Pedal macht in dieser Stilistik ebenfalls eine gute Figur.
Empfehlung
Okko Cocaine
Diamond Compressor Custom Maybach
MXR Dynacomp
Electro Harmonix Deluxe Electric Mistress
Strymon Orbit
TC Electronic Vortex
TC Electronic Viscous Vibe

Bild: Okko Cocaine - One Control Persian Green Screamer - Strymon Orbit - Source Audio Nemesis - TC Electronic Arena (v. rechts n. links)
Bild: Okko Cocaine – One Control Persian Green Screamer – Strymon Orbit – Source Audio Nemesis – TC Electronic Arena (v. rechts n. links)

Weitere Inhalte, die dich interessieren könnten:
Alle wichtigen Infos und Tests rund um das Thema Effektpedale findest du hier!

Hot or Not
?
©AKD835, pixabay

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds
Workshop

Für den eigenen Trademarksound müssen die richtigen Pedale ins Board. In unserer Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für…" geht es heute um Blues-Sounds.

Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds Artikelbild

Welche Effektpedale benötigt man für welchen Musikstil und/oder Gitarrensound? In unserer Workshop-Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für..." zeigen wir euch, welche Pedale sich am besten für die unterschiedlichen Musikstile eignen. Dabei kommen wir ohne viel Chichi direkt auf den Punkt. Und Soundbeispiele der unterschiedlichen Kombinationen gibt es natürlich auch. Los geht es mit Pedalboard-Setups für Blues.

Die zehn besten Effektpedale für Gitarre 2022
Feature

Die 10 besten Effektpedale des Jahres 2022 sind durchweg Individualisten, die mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten jedem Effektboard das Sahnehäubchen aufsetzen.

Die zehn besten Effektpedale für Gitarre 2022 Artikelbild

Die besten Effektpedale für E-Gitarre, die das Jahr 2022 hervorgebracht hat, stellen sich vor! Zumindest in der Effektpedal-Branche gibt es im Rückblick auf das vergangene Jahr durchweg Positives zu vermelden. Neue Effektpedale, die Innovatives zu bieten haben, aber auch einige vorzügliche klassische Verzerrerpedale gehören dazu. Und auch bei den digitalen Modeling-Amps im Stompbox-Format hat die Qualität ordentlich zugelegt. Vorhang auf - hier sind die 10 besten Effektpedale 2022!

Die wichtigsten Akkorde für Ukulele
Gitarre / Workshop

Die Ukulele ist bekanntlich eines der mobilsten Saiteninstrumente überhaupt und deshalb auch drinnen wie draußen immer wieder gerne im Einsatz. Vorausgesetzt, man kennt die wichtigsten Akkorde.

Die wichtigsten Akkorde für Ukulele Artikelbild

Die Ukulele ist das ultimative Instrument für den Gebrauch im Freien. Und wenn es uns im Sommer nach draußen zieht, dann wird es Zeit, dort auch Musik zu machen. Die Ukulele passt in jeden Rucksack und ob im Park oder am Baggersee - mit ihr macht man immer eine gute Figur. Allerdings geht nichts ohne die wichtigsten Akkorde.

Bonedo YouTube
  • Thicken your jazz guitar tone with the Strymon Brig Delay#shorts
  • The Wampler Tumnus Germanium vs. the Tumnus Standard! #shorts
  • Can you hear the difference between the Wampler Tumnus Germanium and Tumnus? (Comparison)