FAZIT
Nein, einen Prophet 5 kann und will der Prophet 600 nicht ersetzen. Dafür hat er eigene Qualitäten, mit denen er selbst gegen seinen Vorgänger punkten kann. Abgesehen davon, dass er MIDI schon von Haus aus eingebaut bekam, ist er angenehm klein, sehr leicht, extrem zuverlässig, auf seine eigene Art und Weise hervorragend klingend und darüber hinaus immer noch zu Schnäppchenpreisen zu bekommen. Mir sind mittlerweile rund 5-6 Prophet 600 über den Weg gelaufen und nicht einer hatte technische Defekte und die selbst optisch waren die Propheten fast ausnahmslos gehegt und gepflegt. Vermutlich hängt es damit zusammen, dass zum Zeitpunkt der Markteinführung des Prophet 600 der Yamaha DX7 bereits das Rennen gemacht hatte und so die meisten 600er nicht mehr auf die große Bühne kamen, sondern eher von Soundtüftlern im Studio eingesetzt wurden. Denn tüfteln lässt sich mit dem kleinen Propheten hervorragend. Trotz (oder gerade wegen) seiner Aufgeräumtheit lassen sich schnell mal ein paar wunderschön experimentelle Sounds schrauben. Der Prophet 600 wird es nie auf den Olymp der großen Synthesizerlegenden schaffen. Trotzdem ist der „Volksprophet“ für mich immer noch ein ganz großer Geheimtipp. Und vermutlich wird er diesen Stellenwert ein Leben lang behalten.
PRO
CONTRA

Mike Nickel sagt:
#1 - 31.03.2015 um 13:23 Uhr
Mitlerweile gibt es für den Prophet 600 ein Firmware upgrade, das dieses feine Instrument
nochmal zusätzlich aufwertet.Eine Übersicht über die neuen Features findet Ihr hier:
http://sfx.gligli.free.fr/z...Mehr Infos gibt es auf dem Blog des Entwicklers:
http://gliglisynth.blogspot...