Klassische, analoge Vintage Synthesizer und Drum Machines stehen ganz oben auf der Wunschliste vieler Keyboarder und Produzenten. Denn nicht nur Gitarristen schätzen Instrumente mit Geschichte – auch Keyboarder setzen inzwischen auf Vintage! Viele würden ihr letztes Hemd für einen Vintage Synth wie einen alten Oberheim, Prophet-5 oder Minimoog geben, weshalb die Preise auf dem Gebrauchtmarkt nur eine Richtung kennen – nach oben. Doch diese Synthesizer-Klassiker werden immer seltener und durch den oft über 30-jährigen Einsatz nicht unbedingt besser. In diesem Special bekommt ihr die Gelegenheit, euch die analogen Klassiker mal näher anzusehen – und Euch darüber klar zu werden, ob es Vintage oder doch etwas Neues werden soll.

Nachdem es eine Zeitlang so aussah, als wäre die virtuell-analoge Klangerzeugung der Weg der Zukunft, gibt es in jüngster Zeit eine ganze Welle neuer, echt analoger Synths, die gemeinsam mit den Vintage-Klassikern um die Gunst der Synthesizer-Enthusiasten buhlen. Firmen wie Korg, Moog, Dave Smith Instruments, Vermona oder auch Arturia sind auf den Analog-Zug aufgesprungen und haben neue analoge Synthesizer entwickelt, die gegenüber den alten Instrumenten aus den 70er und 80er Jahren oft vergleichsweise günstig und weniger anfällig sind. Doch für viele hat ein Vintage Synth eben nicht nur einen besonderen Sound, sondern auch eine Geschichte und eine Persönlichkeit, weshalb sich die Sammlerstücke ungebrochener Beliebtheit erfreuen. In unseren ausführlichen Features stellen wir viele legendäre Synthesizer und Drum Machines vor und sagen euch, ob sich eine Anschaffung heute noch lohnt.
brainaura-musik sagt:
#1 - 26.04.2014 um 17:22 Uhr
hallo--döpfer verbaute in seim a 110 modularsynth den alten guten curtis ic vco 3340....aber smit dco digital controllierter statisch dünner klingernder oscillator...es giebt heute überhaupt keinen polyphonen fetten analog synth wie früher.....sie wären zu teuer...curtis usa press ab 20000 erst chips vco-vca-vcf-adsr-....die alten mono+polyphonen analogen mit ihren fetten schmatzenden stampfenden groove---und alle alle liegen weltweit an festen ketten samt techno-house-scharen---oder einzelne für horrorpreise angeboten--warum alles dieses???
weil die heutigen analogen genauso gut sind oder was????????????????????????????????????????????die gute alte titanic liegt aufm grund...................... so auch die analogen????????? genausoooooooooooooooooooooooooooohhhhhhhhhhh-na dann freut euch mal mit bden heutigen seelenlosen kisten und plug ins????????fresst mehr sch........ denn 100000 fliegen können sich nicht irren........ analog adee......oder 10000 € steigend--weil sie gut waren+bleiben..... gegenmeinung??? lg pitty